Stammrolle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alter Schwede
    Erfahrener Benutzer
    • 01.03.2009
    • 2030

    [gelöst] Stammrolle

    Quelle bzw. Art des Textes: Stammrolle
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1915
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Bayern


    Hallo und guten Abend zusammen !

    Ich habe hier einen Teil aus einer Stammrolle des 1.WK.
    Ich lese:
    Am 18.8.16, bei N...... schw. verw. .............?
    19.8.16 Nachm. 5.30 amHauptverbandpl. d. R.S.K.5 +
    Beglaubigt
    ............
    Franz Hara
    Leutnant u. Kom. führer

    Wer kann mir das ergänzen ?
    Vielen Dank für die Mühe.
    Angehängte Dateien
    Gruß alter Schwede


    Suche alles zu diesen Familiennamen:

    Rattelmüller, Radelmüller, Augsburg, Ungetsheim, Breitenau, Rothenburg ob der Tauber, Kreis Ansbach
    Kiese, Vogelsang Nimptsch Niederschlesien, Breslau
    Görtz, Schleswig-Holstein, Hamburg, Schweden
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Moin,

    beim Ort tippe ich auf "Maurepas"
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • franzas
      Benutzer
      • 23.02.2013
      • 6

      #3
      Hallo,
      ich lese das so:

      Am 18.8.16 bei Maurepas schw. verw. r.B. (A.G.)
      19.8 Nachm. 5:30 am Hauptverbandspl. d. R. S. K. 5 +
      Beglaubigt
      Im Felde
      Franz Xaver A{???}hoch
      Leutnant u. Komp. -Führer

      Meine Deutung:
      die betreffende Person ist am 18.8.1916 durch ein Artillerie-Geschoß am rechten Bein bei Maurepas schwer verwundet worden und am nächsten Tag 19.8.1916 um 17:30 Uhr am Hauptverbandsplatzs der Reserve Sanitätskompanie 5 verstorben.

      Der Ortsname Maurepas zu diesem Zeitpunkt deutet zunächst gleich auf den Ort mit diesem Namen im Bereich der Sommeschlacht im Sommer 1916. Die Abkürzung "R. S. K. 5" könnte wie gesagt auf die Reserve Sanitätskompanie 5 deuten. Diese Sanitätseinheit gehörte offensichtlich zur 10. Reserve-Division. Siehe:
      http://wiki-de.genealogy.net/10._Reserve-Division_(WK1)
      Diese Division war aber offensichtlich zu diese Zeitpunkt nicht an der Somme eingesetzt sondern:
      19.06.1916 - 29.09.1916: Stellungskämpfe in der Champagne.
      Das müsste man demnach noch genauer recherchieren.

      Viele Grüße

      Franz

      Kommentar

      • franzas
        Benutzer
        • 23.02.2013
        • 6

        #4
        Hallo,

        ich bin es nochmals:
        Ich hab vorhin übersehen, dass die betreffende Person ja demnach in der Bayerischen Armee eingesetzt war und wenn man den Scan der Stammrolle ganz rechts oben anschaut steht dort demnach, dass er wohl der 2.Kompanie des (bayerischen) 7. Reserve-Infanterie-Regiments angehörte. Das Regiment wiederum gehörte zur 5. Königlich Bayerische Reserve-Division.
        Diese Angaben würden demnach alle zusammen passen:
        Diese 5. Königlich Bayerische Reserve-Division hatte auch ein bayerische Reserve-Sanitätskompanie 5 und die Division war exakt zu diesem Zeitpunkt an der Somme bei Maurepas eingesetzt und hatte in diesen Augusttagen 1916 dort schwere Verluste.
        Siehe unter:




        Gruß
        Franz

        Kommentar

        • alter Schwede
          Erfahrener Benutzer
          • 01.03.2009
          • 2030

          #5
          Vielen herzlichen Dank für eure Mühen.
          Das ist doch sehr ergiebig und mehr als ich
          erwartet habe, dankeschön.
          Gruß alter Schwede


          Suche alles zu diesen Familiennamen:

          Rattelmüller, Radelmüller, Augsburg, Ungetsheim, Breitenau, Rothenburg ob der Tauber, Kreis Ansbach
          Kiese, Vogelsang Nimptsch Niederschlesien, Breslau
          Görtz, Schleswig-Holstein, Hamburg, Schweden

          Kommentar

          • franzas
            Benutzer
            • 23.02.2013
            • 6

            #6
            Es gibt wohl auch noch eine alte gedruckte Regimentsgeschichte über die Einsätze im 1. WK:
            siehe z.B. www.zvab.com:

            Schaidler, Otto:
            Das K.B. Reserve - Infanterie - Regiment Nr. 7.
            Nach den Kriegsakten dargestellt.
            Verlag Max Schick 1934 München
            aus Erinnerungsblätter deutscher Regimenter Band 82 8° - Oktavformat (bis 25 cm Rückenhöhe) 239 Seiten
            Mit 14 Karten und 52 Bildern.

            Gruß
            franz

            Kommentar

            Lädt...
            X