Latein: Trauung Johann Teynor und Dorothea Rautzka

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RobertM
    Erfahrener Benutzer
    • 03.11.2013
    • 648

    [gelöst] Latein: Trauung Johann Teynor und Dorothea Rautzka

    Quelle bzw. Art des Textes: Latein
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1759
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Böhmen


    Hallo,

    kann mir bitte jemand beim Lesen und übersetzen helfen.
    Es geht um die Trauung rechts unten.

    Bei der 2. Zeile bekomme ich gar nichts Sinnvolles zusammen.

    Welche Rolle spielen Joannis ….. und Wenzeslao Steinbach?

    Bonusfrage: Vielleicht weiß zufällig jemand aus welchem Ort Johann Teynor kam.

    Nemlowitz
    Die 29 Mayi: promissi tribus consuetis denuntiationibus = versprechen nach den üblichen 3 Verkündigungen
    sedulags inquisitione super impedimentis in prosentia =
    Joannis .ud.. Putzlitio Wenzeslao Steinbach Czeczovitio, = Joannis … aus Puclice Wenzel Steinbach aus Čečovice
    quibus minime repertis ego Joannes Ruda = konnte ich Joannes Ruda nichts entdecken
    p(ro):t(empore): parochus loci mutuo sponsorum consensu copulavi in Eccl(es)ia parochiali = zur Zeit Pastor dieser Gemeinde werden mit Zustimmung der Ehepartner miteinander verbunden
    Joannem Teynor cum sponsa uxor Dorothea Rautzkin = Johann Teynor mit seiner Braut Dorothea Rautzka
    presentibus testibus = anwesende Zeugen Johann Sukowatis Nemlowitz, Johann Christoph Nemlowitz
    Gruß Robert

    ------------------------------------
    Meine Forschungsgebiete:
    Suche alles zum FN MARIAN
    Böhmen: MARIAN
    Thüringen: Beiersdorfer, Ernst, Höhn, Keßler, Langbein, Machts, Schupp, Tröße
  • Klimlek
    Erfahrener Benutzer
    • 11.01.2014
    • 2291

    #2
    Hallo Robert, ein Versuch

    Nemlowitz
    Die 29 Maji: praemissis tribus consuetis denuntiationibus = versprechen nach den üblichen 3 Verkündigungen sedulague inquisitione super impedimentis in praesentia = fleißige untersuchen vor allem Ehehindernissen in Beisein
    Joannis Judas ? Putzlitio Wenzeslao Steinbach Czeczovitio, = Joannis Judas aus Puclice Wenzel Steinbach aus Čečovice quibus minime repentis (das ist die Rolle die spielen Joannis Judas und Wenzeslao Steinbach)ego Joannes Ruda p(ro):t(empore): parochus loci mutuo sponsorum consensu copulavi in Eccl(es)ia parochiali = zur Zeit Pastor dieser Gemeinde werden mit Zustimmung der Ehepartner miteinander verbunden
    Joannem Teynor cum sponsa uxor Dorothea Rautzkin = Johann Teynor mit seiner Braut Dorothea Rautzka
    presentibus testibus = anwesende Zeugen Joanne Sukowatis Nemlowitz, Joanne Christoph Nemlowitz
    Vielleicht weiß zufällig jemand aus welchem Ort Johann Teynor kam. Ich tippe aus Nemlowitz,
    guck mal auf Bild 152 - Martin Teynor, Nemlowitzensis rusticus

    Kommentar

    • Schmid Max
      Erfahrener Benutzer
      • 18.03.2013
      • 938

      #3
      Ich kann leider auf porta fonticum keine Seiten öffnen (hab nur links die kleinen..) daher den bereits gelesenen Text in Kleinigkeiten :

      Am 29. Mai nach vorausgegangenen drei üblichen Verk. und geflissentlicher Prüfung von Ehehindernissen im Beisein von .....
      von denen nichts (dergleichen) entdeckt wurde,
      (es muss schon repertis und nicht repentis heissen !)
      habe ich, ....z.Zt. hiesiger Ortspfarrer (Pastoren gibts ned bei de rechtgläubigen Katholischen !!)....
      in der Pfarrkirche nach beiderseitiger Zustimmung der Brautleute ehelich verbunden den.....

      .................................................. .....................
      "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

      Kommentar

      • RobertM
        Erfahrener Benutzer
        • 03.11.2013
        • 648

        #4
        Ich danke euch beiden. Habt mir sehr geholfen.

        An Max, bisd gwiss a a Frange?
        Gruß Robert

        ------------------------------------
        Meine Forschungsgebiete:
        Suche alles zum FN MARIAN
        Böhmen: MARIAN
        Thüringen: Beiersdorfer, Ernst, Höhn, Keßler, Langbein, Machts, Schupp, Tröße

        Kommentar

        • Schmid Max
          Erfahrener Benutzer
          • 18.03.2013
          • 938

          #5
          A Beutebaia? Sinndn dadame fiachdn

          .................................................. .....................
          "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

          Kommentar

          • RobertM
            Erfahrener Benutzer
            • 03.11.2013
            • 648

            #6
            dschuldigung, wollde dich ned beleidign.
            Gruß Robert

            ------------------------------------
            Meine Forschungsgebiete:
            Suche alles zum FN MARIAN
            Böhmen: MARIAN
            Thüringen: Beiersdorfer, Ernst, Höhn, Keßler, Langbein, Machts, Schupp, Tröße

            Kommentar

            Lädt...
            X