Ist die Mutter ein Kleinfeld?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • krbrady10
    Erfahrener Benutzer
    • 26.10.2009
    • 1475

    [gelöst] Ist die Mutter ein Kleinfeld?

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbücher Duplikat
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1821
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Tangermünde, Sachsen-Anhalt


    Ich kam in einer 1821 Heirat eines Johann Christian Wollweber und Dorothea Friederike Schwerin, die in Stendal stattfand, aber die Banns wurden in Tangermünde aufgezeichnet.

    Ich versuche, den Nachnamen der Mutter entziffern.

    Jede Hilfe willkommen - ich hoffe, es ist Kleinfeld, aber ich bezweifle es!

    Kevin
    Angehängte Dateien
  • Elisabeth
    Erfahrener Benutzer
    • 29.05.2012
    • 196

    #2
    Hallo Kevin,
    Diese Frage kann ich nicht beantworten, da ein Stück am linken Rand der Spalte fehlt. Der Teil der lesbar ist heißt ..tharina Klein..ldt. Aber ein dt am Ende schließt nicht aus, dass es derselbe Name ist, da eine Variante zwischen dt und d häufig vorkommt. Sicher ist es aber leider auch nicht, dass es derselbe Name ist, weil ein Stück fehlt.
    Herzliche Grüße Elisabeth

    Kommentar

    • holsteinforscher
      Erfahrener Benutzer
      • 05.04.2013
      • 2532

      #3
      Hallo aus Kiel,
      auf den ersten Blick würde ich sagen
      (C/K)atharina Kleinfeldt.
      Die Endung im FM "-dt" findet man oft
      bei FM. die auf -feld enden.
      LG. aus Kiel
      Roland
      Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
      Roland...


      Kommentar

      • Klimlek
        Erfahrener Benutzer
        • 11.01.2014
        • 2291

        #4
        Hallo,

        hier ist aber ein Problem mit dem Punkt oder Strich darüber,
        vielleicht Kleinfieldt, wie bei c oder i

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          Ja, gut beobachtet.

          Ein c macht dort keinen Sinn, ein i schon eher.

          dt am Ende ist kein Problem. Da ist ja Schuhmacher auch ohne das erste h geschrieben.

          Es sind praktisch zwei Buchstaben im Falz verschwunden - und Hellseher ist hier keiner!
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • krbrady10
            Erfahrener Benutzer
            • 26.10.2009
            • 1475

            #6
            Vielen Dank allen für Ihre Ideen.

            Kann immer noch nicht 100% bestätigen, es ist Kleinfeld(t). Ich habe eine Catharina Kleinfeldt, die in Wahrburg geboren wurde, so kann sie sein.

            vielen Dank

            Kevin

            Kommentar

            Lädt...
            X