Lesehilfe benötigt (Ergänzungen und Korrekturen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Masselino
    Erfahrener Benutzer
    • 07.03.2009
    • 1299

    [gelöst] Lesehilfe benötigt (Ergänzungen und Korrekturen)

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburt und Taufeintrag (Katholisch oder Jüdisch) ???
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1863
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Östringen bei Karlsruhe


    Hallo,

    wer kann mir weiter helfen?
    Ist es eine Katholische oder Jüdische Taufe?

    http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=4-1118876-235 (Nr.95)

    Alma Eugenia Maria Francisca Baroggio

    Im Jahre Eintausend acht hundert drei und sechstig des sechsten
    November halb eins Uhr nachmittag wurde dahier geboren
    und den siebzehnten November abends halb vier Uhr dies den
    inter.......... Pfarrer ........ Franz .............................
    ................................... getauft: Alma Eugenia Maria
    Francisca eheliche Tochter des Eduart Wilhelm Baroggio
    Kaufmann dahier und Bürger in Mannheim und der Regina
    Luise geb. Erhard. Pathin: ....... Erhard ledige Tochter des .....
    Zeugen: ...... hiesiger Unterlehrer Ludwig .........................
    Mit freundlichen Grüßen

    Masselino
    __________________________
    Auf GedBas habe ich meine Ahnenforschung online gestellt:
    http://gedbas.genealogy.net/person/database/46546
    für weitere Infos bin ich euch dankbar
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9328

    #2
    Alma Eugenia Maria Francisca Baroggio

    Im Jahre Eintausend acht hundert drei und sechszig den sechsten
    November halb ein Uhr nachmittags wurde dahier geboren
    und den siebenzehnten November abends halb vier Uhr durch den
    unterzeichneten Pfarrer resp. Herrn Franz Wiesse z. Z.
    Pfarrverweser in Steinsfurth getauft: Alma Eugenia Maria
    Francisca ehliche Tochter des Eduard Wilhelm Baroggio
    Kaufmanns dahier und Bürgers zu Mannheim und der Regina
    Luise geb. Erhard. Pathin: Maria Erhard, ledige Schwester der Wöchnerin
    Zeugen: die beiden hiesigen Unterlehrer Ludwig Brahm und Otto Göller
    Zuletzt geändert von animei; 19.04.2014, 00:38.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • Kögler Konrad
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2009
      • 4847

      #3
      vielleicht auch Brehm: Unterlehrer

      Gruß KK

      Kommentar

      • Masselino
        Erfahrener Benutzer
        • 07.03.2009
        • 1299

        #4
        Hallo Anita und KK,

        ich versteh den Begriff Wöchnerin nicht.
        Ist das eine Beruferklärung, wenn ja habe nichts im Netz gefunde.

        Es hört sich an wie eine Bedienstete
        Mit freundlichen Grüßen

        Masselino
        __________________________
        Auf GedBas habe ich meine Ahnenforschung online gestellt:
        http://gedbas.genealogy.net/person/database/46546
        für weitere Infos bin ich euch dankbar

        Kommentar

        • animei
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2007
          • 9328

          #5
          Ich weiß nicht, was Du für ein Google hast: http://de.wiktionary.org/wiki/W%C3%B6chnerin und http://de.wikipedia.org/wiki/Wochenbett
          Gruß
          Anita

          Kommentar

          • Masselino
            Erfahrener Benutzer
            • 07.03.2009
            • 1299

            #6
            Hallo Anita,

            Danke dir erneut für deine hilfe.
            Mit freundlichen Grüßen

            Masselino
            __________________________
            Auf GedBas habe ich meine Ahnenforschung online gestellt:
            http://gedbas.genealogy.net/person/database/46546
            für weitere Infos bin ich euch dankbar

            Kommentar

            Lädt...
            X