Traueintrag 1874 (russisch)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Manuel
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2013
    • 160

    [gelöst] Traueintrag 1874 (russisch)

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch (Trauregister)
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1874
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lodz (św. Trójcy)


    Hallo,

    ich bitte um eine Übersetzung eines kleinen Teils dieses Eintrags (Nr. 111). Mich interessieren im Grunde nur die Angaben zur Braut Karolina Fohr, Tochter von Wilhelm Fohr und (Anna) Rosina Schulz, vor allem, ob dort etwas zur Herkunft steht.

    Vielen Dank!
  • Lora
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2011
    • 1516

    #2
    Hallo Manuel,
    die Braut hieß Christina Fohr, unverheiratet, 25 Jahre alt und 9 Monaten, geboren in Sagorow/ Zagórów/, wohnend bei Schwester in Lodz.
    Habe ich richtig verstanden, über gesetzlich anerkannte Tochter brauchst Du keine angaben?
    Gruß
    Lora
    "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
    La Rochefoucauld

    Kommentar

    • ragazza66
      Benutzer
      • 04.04.2014
      • 10

      #3
      Liebe Flora, Respekt!!! Ich dacht, ich kann russisch lesen... Darf ich mich bei Bedarf an dich wenden? LG Micha (ragazza)

      Kommentar

      • Lora
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2011
        • 1516

        #4
        Hallo ragazza66,
        hier ist LORA :-)
        Hast Du was mit dem Eintrag mit Manuel zu tun?
        Bist neu hier, was? Na dann- willkommen! Viel Erfolg und viele verständnisvolle Ahnenforscher wünsche ich Dir. Ich helfe gerne, wenn ich kann.
        Viele Grüße
        Lora
        "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
        La Rochefoucauld

        Kommentar

        • Manuel
          Erfahrener Benutzer
          • 01.05.2013
          • 160

          #5
          Zitat von Lora Beitrag anzeigen
          Hallo Manuel,
          die Braut hieß Christina Fohr, unverheiratet, 25 Jahre alt und 9 Monaten, geboren in Sagorow/ Zagórów/, wohnend bei Schwester in Lodz.
          Habe ich richtig verstanden, über gesetzlich anerkannte Tochter brauchst Du keine angaben?
          Gruß
          Lora
          Vielen Dank! Der Geburtsort ist genau das, was ich benötige. Aber was meinst du mit "gesetzlich anerkannte Tochter"?

          Kommentar

          • Lora
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2011
            • 1516

            #6
            Hallo Manuel,
            in dem Kirchenbucheintrag stehen auch andere Angaben. Die Eltern-hast Du richtig. Weiter steht, das beide haben eine gemeinsame Tochter OLGA, geboren in Lodz am 3/15.12.1872. Die Tochter ist nun offiziell, mit dieser Eheschließung, als leibliche Tochter anerkannt.
            "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
            La Rochefoucauld

            Kommentar

            • Manuel
              Erfahrener Benutzer
              • 01.05.2013
              • 160

              #7
              Sehr interessant. Das wußte ich natürlich nicht. Danke für die zusätzlichen Informationen.

              Kommentar

              • Lora
                Erfahrener Benutzer
                • 15.11.2011
                • 1516

                #8
                Bitte ;-)
                "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
                La Rochefoucauld

                Kommentar

                Lädt...
                X