Bitte um Lesehilfe Dokument von 1849

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Enadine
    Benutzer
    • 10.04.2014
    • 63

    [ungelöst] Bitte um Lesehilfe Dokument von 1849

    Quelle bzw. Art des Textes: PDF/Internet
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1849
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: heutiges Rheinland-Pfalz, nahe St. Goarshausen


    Hallo Zusammen,

    könnt ihr die Unterschrift entziffern?

    Ist dies Ebelshäuser oder Ebelsheuser?

    Wäre über Hilfe echt dankbar..

    Liebe Grüße
    Enadine
    Angehängte Dateien
    „Jede kleine Ehrlichkeit ist besser als eine große Lüge.“
    Leonardo da Vinci
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9331

    #2
    Ich lese Ebelsheuser, aber eigentlich ist es für die damalige Zeit völlig irrelevant.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • Enadine
      Benutzer
      • 10.04.2014
      • 63

      #3
      Hallo Animei,

      vielen lieben Dank für die Info.

      Meines Wissens nach sind es aber 2 verschiedene Familien Linien, deshalb stell ich die Frage..

      Liebe Grüße
      Enadine
      „Jede kleine Ehrlichkeit ist besser als eine große Lüge.“
      Leonardo da Vinci

      Kommentar

      • animei
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2007
        • 9331

        #4
        Dass sich die Personen anhand der Schreibweise des Namens der einen oder anderen Linie zuordnen lassen, wage ich zu bezweifeln.
        Gruß
        Anita

        Kommentar

        • Enadine
          Benutzer
          • 10.04.2014
          • 63

          #5
          Bis jetzt kann ich nur das sagen, was mein Vater mir früher dazu immer erzählt hat.

          Und eine wage Andeutung eines bekannten, der aufgrund seiner Forschungen zu seinem ähnlichen Namen heraus gefunden haben will, dass die Schreibweise mit eu durch einen Schreibfehler der Kirche im 17. Jhd entstand..

          Trotzdem danke für die Antwort!
          „Jede kleine Ehrlichkeit ist besser als eine große Lüge.“
          Leonardo da Vinci

          Kommentar

          • animei
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2007
            • 9331

            #6
            Im 17. Jahrhundert gab es keine Schreibfehler, da es auch keine Rechtschreibregeln gab. Genau deswegen ist nur aufgrund zweier verschiedener Schreibweisen nicht von 2 verschiedenen Linien auszugehen.

            Festgelegt wurden die Namen erst mit Einführung der Standesämter, und da kam es durchaus vor, dass z. B. zwei Brüder ihre Namen unterschiedlich angaben und sich ab da unterschiedlich schrieben.
            Gruß
            Anita

            Kommentar

            Lädt...
            X