Lesehilfe Taufbucheintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mrc85
    Benutzer
    • 07.11.2013
    • 89

    [gelöst] Lesehilfe Taufbucheintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch Eger Eintrag zu Karl Silbernagl
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1850
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Eger


    Hallo zusammen,

    vielleicht kann mir jemand bei folgedem Taufeintrag behilflich sein:

    Vater: Silbernagl Georg Adam, Maler in Eger, 13 ... Georg Adam Silbernagl, Tagelöhner ... ... ... N. 18 und der .... Margaretha geborene Kößler aus .... N. 8 ehelicher Sohn

    Mutter: Margaretha, des .... Fick, Malers in Eger N. 324 und der .... geborene Weiß aus Eger eheliche Tochter.

    Grüße

    Marc
    Angehängte Dateien
  • Klimlek
    Erfahrener Benutzer
    • 11.01.2014
    • 2291

    #2
    Hallo,

    Vater: Silbernagl Georg Adam, Maler in Eger, des seeligen Georg Adam Silbernagl, Taglöhners von ... Schiffthor N. 18 und der seeligen Margaretha geborene Köstler aus Ottengrün
    N. 8 ehelicher Sohn

    Mutter: Margaretha, des Christoph Fick, Webers in Eger N. 324 und der Rosina, geborene Weiß aus Eger eheliche Tochter.

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29954

      #3
      Hallo Marc,

      klitzekleine Ergänzung:

      Vater: Silbernagl Georg Adam, Maler in Eger, des seeligen Georg Adam Silbernagl, Taglöhners von hier Schiffthor N. 18 und der seeligen Margaretha geborene Köstler aus Ottengrün
      N. 8 ehelicher Sohn
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Klimlek
        Erfahrener Benutzer
        • 11.01.2014
        • 2291

        #4
        Hallo,

        ich denke es wird "Taglöhners von der Schiffthor"

        Kommentar

        • holsteinforscher
          Erfahrener Benutzer
          • 05.04.2013
          • 2532

          #5
          Hallo aus kiel
          ich lese auch: Taglöhners von der Schiffthor
          LG. Roland
          Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
          Roland...


          Kommentar

          • Mrc85
            Benutzer
            • 07.11.2013
            • 89

            #6
            Hi Leute,

            für die Ergänzungen! Ich nehme an "des seeligen" bedeutet das er bereits verstorben ist?

            Grüße

            Marc

            Kommentar

            • Klimlek
              Erfahrener Benutzer
              • 11.01.2014
              • 2291

              #7
              Hallo,

              ja, "des seeligen" (seligen) bedeutet das er bereits ist verstorben.

              Kommentar

              • Mrc85
                Benutzer
                • 07.11.2013
                • 89

                #8
                Danke !

                Kommentar

                Lädt...
                X