Lesehilfe gesucht Korr. und Ergänzungen Kirchenbucheintrag um 1793

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Smoli
    Erfahrener Benutzer
    • 23.02.2013
    • 214

    [gelöst] Lesehilfe gesucht Korr. und Ergänzungen Kirchenbucheintrag um 1793

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungseintrag Mathias Ho(e)rzmann
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1793
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Krakauebene Stmk. Ö


    Liebe Ahnenforscher
    Als Neuling habe ich doch einige Schwierigkeiten bei alten Schriften, ich bin deshalb um jede Hilfe froh! Und die kommt ja sehr schnell und zahlreich! Herzlichen Dank für die Unterstützung in meinen anderen Beiträgen.


    Trauungsbuch
    Bräutigramm
    Jahr : 1793 den 19.November Ort: auf der Klausen 126
    Mathias Ho?erzmann unehelich erzeugter Sohn des Mathias Herzmann und Kathar. Klaymerin[?] sel. Keuschlerleute in Schoder
    Religion: Katholisch Alter : 27 (Jahrgang 1766) unverheiratet
    Braut
    Namen:
    Kathar. Schweigerin Ehelich erzeugte Jgfr. Tochter des Philipp Schweiger und Elisabeth Königinn Keuschler Leute in hessen[?]

    Religion: Katholisch Alter: 24 Jahre unverehelicht
    Beistände
    Namen Stand
    Von Seite des Bräutigam
    Andreas? ……. ………………………..
    Paul? ……. ………………………..
    Von Braut
    ….. Stolz? ………………………..
    …… …….. ………………………..
    "ich bin ja gespannt ob mein Ur-Ur-Ur-Grossvater schon eine Schweizerin zu Frau hatte)
    Herzlichen Dank für Eure Hilfe DIE ICH SEHR SCHÄTZE!
    Liebe Grüsse aus der Schweiz
    Ralph
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Smoli; 09.04.2014, 19:58. Grund: Erkenntnisse eingefügt Link korrigiert
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Trauungsbuch
    Bräutigramm
    Jahr : 1793 den 19.November Ort: auf der Klausen 126
    Mathias Herzmann unehelich erzeigter Sohn des Mathias Herzmann und Kathar. Klaymerin[?] sel. Keuschlerleute in Schoder[?]

    "sel." = "selig" = bereits verstorben
    Zuletzt geändert von henrywilh; 09.04.2014, 18:16.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Braut
      Namen:
      Kathar. Schweizerinn ehelich erzeugte Jgfr. Tochter Tochter des Philipp Schweizer sel. und Elisabeth Königinn Keuschler Leute in hessen[?]

      Also, die Katharina ist keine Schweizerin, sondern ihr Vater hieß "Schweizer". So wie ihre Mutter auch keine Königin war, sondern nur so hieß. Leider.
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • Klootschießer
        Erfahrener Benutzer
        • 12.12.2011
        • 399

        #4
        Zitat von Smoli Beitrag anzeigen
        Quelle bzw. Art des Textes: Trauungseintrag Mathias Ho(e)rzmann
        Jahr, aus dem der Text stammt: 1793
        Ort/Gegend der Text-Herkunft: Krakauebene Stmk. Ö


        Liebe Ahnenforscher
        Als Neuling habe ich doch einige Schwierigkeiten bei alten Schriften, ich bin deshalb um jede Hilfe froh! Und die kommt ja sehr schnell und zahlreich! Herzlichen Dank für die Unterstützung in meinen anderen Beiträgen.

        http://http://matriken.graz-seckau.a...&currentPage=1

        Trauungsbuch
        Bräutigramm
        Jahr : 1793 den 19.November Ort: auf der …. 126
        Mathias Herzmann unehelich erzeugter Sohn des Mathias Herzmann und Cathar. .......
        Religion: Katholisch Alter : 27 (Jahrgang 1766) unverheiratet
        Braut
        Namen:
        Kathre? Schweigerin Ehelich erzeugte ….. Tochter des Philipp Schweiger und Elisabeth Königinn .
        Religion: Katholisch Alter: 24 Jahre unverehelicht
        Beistände
        Namen Stand
        Von Seite des Bräutigam
        Andreas? ……. ………………………..
        Paul? ……. ………………………..
        Von Braut
        ….. Stolz? ………………………..
        …… …….. ………………………..
        "ich bin ja gespannt ob mein Ur-Ur-Ur-Grossvater schon eine Schweizerin zu Frau hatte)
        Herzlichen Dank für Eure Hilfe DIE ICH SEHR SCHÄTZE!
        Liebe Grüsse aus der Schweiz
        Ralph
        Das meiste kann ich so auf die Schnelle auch nicht lesen, aber heißt es in der Beschreibung "Keuschlerleute"? Gibt es sowas?
        Ahnenliste:
        http://www.familia-riustri.de

        Kommentar

        • Tinkerbell
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2013
          • 10823

          #5
          Hallo.
          Ich lese:

          Mathias Herzmann unehelich erzeigter Sohn des Mathias Herzmann und Kathar. Klaymerin sel. Keuschlerleute in Schöder.

          MfG Marina

          Kommentar

          • Grapelli
            Erfahrener Benutzer
            • 12.04.2011
            • 2225

            #6
            Hallo zusammen, eine Keusche ist offenbar ein kleines Häuschen.
            Keuschlerleute sind also (Klein-)Häusler.
            Herzliche Grße
            Grapelli

            Kommentar

            • Tinkerbell
              Erfahrener Benutzer
              • 15.01.2013
              • 10823

              #7
              Hallo.
              Ich lese:

              Kathar. Schweigerinn ehelich erzeugte Jgfr. Tochter Tochter des Philipp Schweiger sel. und Elisabeth Königinn Keuschler Leute in ...[?]

              MfG Marina

              Kommentar

              • Smoli
                Erfahrener Benutzer
                • 23.02.2013
                • 214

                #8
                Grüezi Henry
                Die Klaymerin? macht mir etwas Sorgen!
                Mit Schoder liegt Du richtig ein kleiner Ort in der Nähe auch als Schöder bekannt.
                Aus der Schweizerin wurde leider eine Schweigerin (häufiges Geschlecht in der Krakauebene). Dafür habe ich eine Königinn in der Familie und somit auch eine König.
                (zu den blaublütigen zähl ich mich aber trotzdem nicht! :-)
                Ein herzliches Merci aus der Schweiz ins Weserbergland
                Liebe Grüsse
                Ralph

                Kommentar

                • Smoli
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.02.2013
                  • 214

                  #9
                  Hallo Martina
                  Der Profi Grappelli liegt absolut richtig
                  "Hallo zusammen, eine Keusche ist offenbar ein kleines Häuschen.
                  Keuschlerleute sind also (Klein-)Häusler."
                  Mit etwas Umschwung für den Anbau des Eigenbedarfs?
                  Liebe Grüsse aus der Schweiz
                  Ralph

                  Kommentar

                  • Klootschießer
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.12.2011
                    • 399

                    #10
                    Mal ganz doof gefragt, ist das "Tochter Tochter" ein Schreibfehler des Pfarrers oder ist eine Enkelin gemeint?
                    Ahnenliste:
                    http://www.familia-riustri.de

                    Kommentar

                    • Smoli
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.02.2013
                      • 214

                      #11
                      Grüezi Kloot

                      Mit der Schweigerin lagst Du richtig ist ein häufiges Geschlecht in der Region.
                      Das Du mich mit einer Königin noch beglückts find ich richtig toll, obwohl ich mich noch nicht zu den blaublütigen zähle!!
                      Keusche:
                      Der Profi Grappelli liegt absolut richtig
                      "Hallo zusammen, eine Keusche ist offenbar ein kleines Häuschen.
                      Keuschlerleute sind also (Klein-)Häusler."

                      Mit etwas Umschwung für den Anbau des Eigenbedarfs?
                      Herzlichen Dank für Deine Hilfe und liebe Grüsse aus der Schweiz
                      Ralph

                      Kommentar

                      • Smoli
                        Erfahrener Benutzer
                        • 23.02.2013
                        • 214

                        #12
                        "Tochter Tochter"

                        Hallo Kloth
                        Entschuldige, das meine Antwort so lange gedauert hat! Das Frühlingswetter hat mich etwas versäumt.
                        Ob es der Grossvater war, werde ich beim weiteren verfolgen des Stammes nicht noch rausfinden. Ich halte Dich auf dem laufenden, respektive komme dann sicher wieder mit einer Lesehilfeanfrage.
                        Herzlichen Dank für Deine Hilfe

                        Liebe Grüsse aus der Schweiz
                        Ralph

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X