Erbitte Hilfe bei Trauungsbucheintrag von 1714 - Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gwiesel66
    Erfahrener Benutzer
    • 01.04.2014
    • 270

    [gelöst] Erbitte Hilfe bei Trauungsbucheintrag von 1714 - Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbucheintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1714
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Grossgerungs, Niederösterreich


    Könntet ihr mir bitte bei dem Trauungsbucheintrag helfen? Leider kann ich nicht viel entziffern.

    Die 27 ………………………….. Georgg Eder
    …. Fraundorf Thomas Eder ……… Catharina
    …………………………. Eva …………..
    Aintaler …. Schönfeld…………………………
    … Catharina……….. testes Joannes ……
    …………. et …….. Raabs ………………

    Vielen Dank, Gernot
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29953

    #2
    Hallo,

    ich lese:

    Die 27 copulatus e(st) honestus Joanem Georgius Eder
    ex(?) Fraundorf Thomas Eder p.m. ibid. et Catharina
    G...is filius con pudica p_ella Eva Philippi
    Aintaler ex(?) Schönfeldten parochia arb...........
    et
    Catharina G........ filia testes Joannes Wemer(??)
    ex Scharts(?)
    et Andreas Raabs solani Felden


    Da muß noch ein Lateiner ran.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Schmid Max
      Erfahrener Benutzer
      • 18.03.2013
      • 938

      #3
      Die 27 copulatus e(st) honestus Juvenis Georgius Eder
      ex Fraundorff Thomae Eder p.m. ibid(em) et Catharinae
      (con)jugis filius cum pudica puella Eva Philippi
      Aintaler ex Schönfeldten parochiae arbespacensis
      et Catharinae (con)jugis filia .testes Joannes Wemer(??)
      ex Scharts(?) et Andreas Raab ex Schönfelden.


      am 27. wurden verh, der ehrenhafte Junggesell G.E.
      aus F, Sohn des Thoma E. - verstorben- von da und der C. seiner Ehefrau
      mit dem tugendhaften Mädchen Eva, Tochter des Ph. Aint.
      aus Sch., Pfarrei A. ( 3925 Schönfeld, Arbesbach)
      und der C. seiner Ehefrau.
      Zeugen J.W. aus Scharts und A. Raab aus Schönfeld

      Die Lesung des Ortes beim Zeugen Werner ist unsicher (Scharts, Scharbs, Schärts ?)

      .................................................. .....................
      "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

      Kommentar

      • gwiesel66
        Erfahrener Benutzer
        • 01.04.2014
        • 270

        #4
        Vielen Dank, Gernot

        Kommentar

        • en_sx
          Benutzer
          • 05.04.2014
          • 21

          #5
          Ich versuche mich mal, hoffe es kommt noch jemand erfahreneres dazu:

          Am Tage des 27. wurde getraut der ehrenwerte Joan(es/n) Georg Eder aus Frauendorf, [da müsste sowas wie leiblicher, ehelicher, legaler stehen, das ist das g.... hinter Catharina] Sohn des verstorbenen Thomas Eder ebendort und der Catharina mit der Jungfrau (dem keuschen Mädchen) Eva des Philipp Aintalers aus Schönfeldten Gemeinde [arb .... ensis] und Catharinas [da müsste sowas wie leibliche, eheliche, legale stehen] Tochter.
          Zeugen Joannes Werner aus Scharts. und Andreas Raab [ex? = aus] [Schon]felden

          Grüße
          Stephan

          P.S. Gernot hats besser, es heißt wirklich "jugis" und bezieht sich auf die Ehefrau.
          Zuletzt geändert von en_sx; 08.04.2014, 13:02. Grund: verbessert

          Kommentar

          Lädt...
          X