Trauung 1889 Ebenfurth Niederösterreich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Carmen1452
    Erfahrener Benutzer
    • 02.07.2012
    • 2672

    [gelöst] Trauung 1889 Ebenfurth Niederösterreich

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1889
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ebenfurth Niederösterreich


    Hi,

    ich habe hier eine Trauung von 1889 aus Ebenfurth Niederösterreich.

    Joan Hanauska
    parochus
    ........
    ......
    ..
    ...Insbruck? 19.07.39........Josef
    Aichberger..am 03.05.39.......
    .......

    12
    Februar

    Josef Aichberger Arbeiter
    und........
    ......hier ehelich des
    Anton Aichberger
    Wirtschaftsbesitzer
    in Siegersdorf und der
    Anna Ungerböck
    beide kath und seelig.

    Ebenfurth
    28

    27
    geb. 14. Juni 1861
    hier fol 342

    Theresia Ofner ehelich
    des Leopold Ofner
    Wirtschaftsbesitzer
    und der Anna
    ........beide
    am Leben und kath.

    Siegersdorf
    Nr. 11

    22
    geb. 12 Oktober 1866
    hier fol 35

    das ich der.........meiner minoren Tochter Theresia Ofner
    mit Josef Aichberger billige...........
    ..............
    .........

    Anton.....
    Wirtschafstbesitzer
    Siegersdorf Nr. 22?

    Johann Aichberger
    Wirtschaftsbesitzer in
    Siegersdorf 30

    3 mal hier verkündet
    worden
    2. 3. 10. Februar

    Leopold Ofner
    als Vater

    Könnte mir bitte jemand bei den Lücken helfen.
    Angehängte Dateien
    Mfg Carmen

    habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29937

    #2
    Hallo Carmen,

    ich lese:


    Joan Hanauska
    parochus
    Reservist des k.k.
    Feldjäger Bat. N. 10
    Comp. 2
    P.(?) K. Insbruck v. 19.07.39 f.d. D/345 geb.Josef
    Aichberger rp(?) am 03.05.39 unt. 631/39 Fam.B. wöff(??)
    nat. 26(?)


    12
    Februar

    Josef Aichberger Ar-
    beiter a.d. Südbahn
    Station
    hier ehelich des
    Anton Aichberger
    Wirtschaftsbesitzer
    in Siegersdorf und der
    Anna Ungerböck
    beyde kath und seelig.

    Ebenfurth
    28

    27
    geb. 14. Jr. (Jänner) 1861
    hier fol 342

    Theresia Ofner ehelich
    des Leopold Ofner
    Wirtschaftsbesitzer
    und der Anna
    Schönberger beyde
    am Leben und kath.

    Siegersdorf
    Nr. 11

    22
    geb. 12 Oktober 1866
    hier Tfb(Taufbuch) fol 35

    Daß ich die Verehelichung meiner minoren Tochter Theresia Ofner
    mit Josef Aichberger billige bestätige ich durch meine
    eigene Namensfertigung im Beisein der mitgefertigten Beistände
    Corar me: Joan Hanunka(?) pa.


    Anton Eichberger
    k.r.(?v)
    Wirtschafstbesitzer
    Siegersdorf Nr. 22?

    Johann Aichberger k.r.(??V?)
    Wirtschaftsbesitzer in
    Siegersdorf 30

    3 mal hier verkündet
    worden
    2. 3. 10. Februar

    Leopold Ofner
    als Vater
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Carmen1452
      Erfahrener Benutzer
      • 02.07.2012
      • 2672

      #3
      Hi,

      vielen Dank für die Hilfe. Bei den Trauzeugen könnte die Abkürzung k. r. vielleicht katholische Religion heißen. Beim ersten Trauzeugen bin ich mir jetzt sicher das die Hausnummer 27 ist und nicht 22. Weil 22 kam mir komisch vor weil das eigentlich damals einer anderen Familie gehört hat. Aber 27 kommt hin weil der Bräutigam ist auch in der Nr. 27 geboren.

      Vielleicht kann mir jetzt noch jemand was zu den Anmerkungen von 1939 sagen. Es handelt sich ja wahrscheinlich um ein Sterbedatum. Aber was bedeuten die Abkürzungen vielleicht hat dazu noch jemand eine Idee.
      Mfg Carmen

      habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

      Kommentar

      • Carmen1452
        Erfahrener Benutzer
        • 02.07.2012
        • 2672

        #4
        Hi,

        hat keine eine Idee was genau die Anmerkung beim Bräutigam von 1939 genau bedeutet.
        Mfg Carmen

        habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

        Kommentar

        • Zita
          Moderator
          • 08.12.2013
          • 6847

          #5
          Hallo Carmen,

          stell den Eintrag zu den Militärforschern, vielleicht wissen die Bescheid.

          Lg Zita

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29937

            #6
            Hallo Carmen,

            also mit Militär hat das bestimmt nichts zu tun!

            Ich versuch es mal, mit kleinen Überarbeitungen in blau, Erklärungsversuch in grün.

            St. A.[Standesamt] Insbruck v. 19.07.39 f.d. D(8??)/345 [Aktenzeichen]geb.Josef
            Aichberger ist am 03.05.39 unt. 631/39[Aktenzeichen] Fam.B.[Familienbuch] wöff(??)
            nat. 26(?)

            Beim Standesamt Innsbruck ist unter dem Aktenzeichen sicher ein Eintrag zu finden. Ebenso im Familienbuch.
            Ich denke es wird ein Sterbeeintrag sein.

            Leider kann ich mit den letzten 3 Wörtern/Zeichen noch nichts anfangen. Evtl ist das Fam.Buch nicht in Innsbruck.

            Frag doch einfach dort mal nach, kopiere evtl. die Passage und schicke sie mit.
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • Carmen1452
              Erfahrener Benutzer
              • 02.07.2012
              • 2672

              #7
              Hi Christine

              danke für die überarbeitun. War mir einfach nicht sicher ob die Eintraung vom Standesamt sein kann. Aber ich werde mich jetzt mal an das Standeamt Insbruck wenden. Vielleicht haben die dazu einen Eintrag. Wenn nicht könnte ich ja noch bei den Pfarren in Insburck mein Glück versuchen. Es handelt sich hierbei eigentlich eh nur um eine Seitenlinie aber das jemand aus der Familie von Ebenfurth in Niederösterreich dann in Insbruck gestorben ist finde ich schon interessant.
              Mfg Carmen

              habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

              Kommentar

              Lädt...
              X