Traueintrag 1876 (russisch)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Manuel
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2013
    • 160

    [gelöst] Traueintrag 1876 (russisch)

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch (Trauregister)
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1876
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Aleksandrow


    Hallo,

    ich bitte um eine Übersetzung eines russischen Traueintrags. Er müßte von der Eheschließung eines Friedrich Lange mit einer Pauline Frede handeln.

    - Traueintrag (obere Hälfte)
    - Traueintrag (untere Hälfte)

    Vielen Dank im voraus!
  • Lora
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2011
    • 1516

    #2
    Hallo Manuel,
    da es kein leichtes Schrift ist (auch für viele Mitlesenden), schreibe ich den ganzen Text zuerst in russisch. Als mögliche Orientierung für die ähnliche Kirchenbucheinträge. Aber mein deutsch...ich gebe mir Mühe, bitte um Verständnis.
    __________________________________________________ ____
    Состоялось в Александров дня осьмнадцатого, двадцать девятого ноября тысяча восемьсот семьдесят шестого года в пять часов пополудни. Объявляем, что в присутствии свидетелей ГЕНРИХА ШНЕЙДЕР сорока двух летов и АВГУСТА КЛЕЙБЕР сорока трёх летов от роду обоих крестьян из Руды-Бугай заключили сего числа религиозный брачный союз между ЯНОМ ФРИДЕРИХОМ ЛЯНГЕ (Jan Fryderyk Lange)холостым крестьянином в Рафалках жительствующим, сыном САМУИЛА и БЕАТЫ урождённой ШНЕЙДЕР, умерших супругов ЛЯНГЕ бывших крестьян в Руды-Бугай там-же уродившимся, двадцати четырёх летов от роду и
    ПАУЛИНОЮ ФРЕДЕ (Paulina FREDE) девицею девятнадцати летов от роду, дочерью крестьянина ЭРДМАНА ФРЕДЕ и жены его ЭРДМИНЫ ВИЛЬГЕЛЬМИНЫ урожденной ФРЕДЕ, родившеюся в Брутичках, там-же при родителях жительствующею.
    Браку сему предшествовали три оглашения опубликовнны в здешней евангелическо-аугсбургской церкви приходской новобрачных, в четырнадцатый, двадцать шестой день сего ноября в воскресение и в два сряду предыдущим воскресениям.
    Позволение лично присутствующего отца новобрачной заявлено словесно. Новобрачные объявили, что не заключали брачного договора. Акт сей присутствующим прочитан и грамотными подписан.

    __________________________________________________ ___
    Geschehen in Aleksandrow am 18/29 November 1876 um fünf Uhr Nachmittags.
    Wir geben bekannt, das in der Anwesenheit der Zeugen Heinrich Schneider, 42 Jahre alt und August Kleiber, 43 Jahre alt, beide Bauern in Ruda Bugaj, das mit heutiges Datum wird der religiöse Ehebund geschlossen zwischen JAN FRYDERYK LANGE, ledige Bauer in Rafalow wohnend, Sohn von SAMUIL und BEATE, geborene SCHNEIDER, verstorbene Eheleute LANGE, ehemalig Bauern in Ruda Bugaj; auch hier geboren, 24 Jahre alt und PAULINA FREDE, Jungfrau, 19 Jahre alt, Tochter des Bauern Erdmann FREDE und dessen Ehefrau Erdminne Wilhelmine, geborene FREDE; geboren in Bruzyczka auch hier bei den Eltern wohnend.
    Dem Eheschließung gingen drei Bekanntmachungen voraus, verkündet in der hiesiger evangelisch-augsburgischen Kirche -die Gemeinde der Jungvermählten, am 14,26 November an Sonntagen und an zwei darauf volgenden Sonntagen.
    Die Erlaubnis hier in eigener Person anwesender Brautvaters ist mündlich gegeben. Jungvermählten gaben an, das es keinen Ehevertrag gab.
    Dieser Akt würde den Anwesenden vorgelesen und von den Schriftkundigen unterschrieben.

    _________________________________

    Viele Grüße
    Lora
    PS: Ich hoffe, es ist alles verständlich geworden...
    :-( deswegen übersetze ich immer nur direkte Daten...
    Zuletzt geändert von Lora; 11.04.2014, 10:52.
    "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
    La Rochefoucauld

    Kommentar

    • Manuel
      Erfahrener Benutzer
      • 01.05.2013
      • 160

      #3
      Ja, das ist alles gut verständlich. Vielen Dank.

      Kommentar

      • Lora
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2011
        • 1516

        #4
        Bitteschön.
        "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
        La Rochefoucauld

        Kommentar

        Lädt...
        X