Bitte um Lesehilfe bei einer Geburtsurkunde von 1755

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher_007
    Erfahrener Benutzer
    • 09.05.2012
    • 5749

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe bei einer Geburtsurkunde von 1755

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1755
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Westerwald


    Hallo,

    ich bitte um Lesehilfe bei einer Geburtsurkunde von 1755.

    ---------------------------------------------
    Dies nat:[Tag]
    14
    ---------------------------------------------
    Parents [Eltern]
    Johann Paul
    Höller

    Anna Christina
    ---------------------------------------------
    Anno 1755 [ ]
    Joh. Christ. Höller

    Anna Catharina
    ---------------------------------------------
    Nomina [ ]


    Johannes
    Christian
    ---------------------------------------------


    Im voraus besten Dank fürs übersetzen.
    Zuletzt geändert von Forscher_007; 21.04.2017, 16:37.
    Mit freundlichen Grüßen

    Forscher_007
  • 52georg
    Erfahrener Benutzer
    • 23.01.2014
    • 1102

    #2
    Hallo Forscher 007,

    was ich lesen kann ist:

    ---------------------------------------------
    Dies[Tag]
    14 8bris (Oktober)
    Natus (geboren)

    ---------------------------------------------
    Parentes [Eltern]
    Johann Paulus
    Höller Anna
    Christina Eh(e)l(ich)

    Sterbb S(eite) 174
    Copul. S. 147


    ---------------------------------------------
    Anno 1755

    Suspectores (Paten)
    Joh. Christ. Höller zu Niederölffen
    Anna Catharina Flamersfeldin(?) zu
    Niederölfen, sodann Maria Catha
    rina Schmidtin von Hild(?)hausen
    ---------------------------------------------
    Nomina [Name]
    d. 19. ds. hujus (dieses Monats)
    getauft et
    genannt

    Johannes
    Christianus
    ---------------------------------------------
    Beste Grüße
    Georg

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 30389

      #3
      Hallo,

      kleine Korrektur:

      Niederölffen, sodann Maria Catha
      rina Schmidtin von Hilckhausen
      Viele Grüße
      Christine


      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      Lädt...
      X