KB Labischin von 1827

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • vogbb
    Erfahrener Benutzer
    • 17.01.2014
    • 384

    [gelöst] KB Labischin von 1827

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch/ Heirat
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1827
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Labischin
    Hinweis von tvogel17

    Guten Tag, ich erbitte für den folgenden KB Heiratseintrag die Lesehilfe aus dem Forum. Den Text, den ich nicht lesen kann oder mir unsicher bin markiere ich rot.

    Spalte 1: 67.
    Spalte 2: 1827 den 30. dreißigsten August
    Spalte 3: (Name des Geistlichen) ...................
    Spalte 4: Peter Taube in Sallachowo ..... mit Anna Elisabeth Rosenthal .... ... Molkentin Wirthin zu/in Knieja in ..... .... getrennt.
    Spalte 5: kann ich selber nicht lesen.
    Spalte 6/7/8/9: 28 / 1 / 29 / 7
    Spalte 10: evangelisch
    Spalte 11: evangelisch
    Spalte 12: kann ich selber nicht lesen.

    Anna Elisabeth geborene Molkentin verwitwete Rosenthal ist die Mutter von meinen Ahnen Jacob Rosenthal. Der Vater Jacob Rosenthal sen. ist 1827 gestorben. Peter Taube aus Sallachowo ist sie in 2. Ehe verheiratet. Aus dem Heiratseintrag erhoffe ich mir die Herkunft (Geb.Ort) von Anna Elisabeth geb. Molkentin, um so den Heiratseintrag ihrer 1. Ehe zu erforschen.
    Angehängte Dateien
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hallo,

    Spalte 1: 67.
    Spalte 2: 1827 den 30. dreißigsten August
    Spalte 3: (Name des Geistlichen) derselbe
    Spalte 4: Peter Taube in Sallachowo wurde mit Anna Elisabeth Rosenthal gebohrene Molkentin Wirthin in Knieja in hiesiger Kirche getraut.
    Spalte 5: Bräutigam ist Jungge-
    sell, seine Eltern sind
    ...?..., Braut ist Witt-
    we, steht unter ihrem
    Vater.
    Spalte 6/7/8/9: 28 / 1 / 29 / 7
    Spalte 10: evangelisch
    Spalte 11: evangelisch
    Spalte 12: Braut hat ihren TrauConsens Soladi?? d(en) 21ten
    August. Die Aufgeboten geschehe am 29ten
    Julius, 5ten und 12ten August ohne Einspruch
    u(nd) Dispensation.
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • 52georg
      Erfahrener Benutzer
      • 23.01.2014
      • 1096

      #3
      Hallo,

      ich glaube es heißt
      "seine Eltern sind todt"
      Beste Grüße
      Georg

      Kommentar

      • vogbb
        Erfahrener Benutzer
        • 17.01.2014
        • 384

        #4
        Ich danke euch.

        Hallo Ihr beiden.

        Danke euch.

        Grüße von vogbb

        Kommentar

        Lädt...
        X