Urkunde aus dem Jahr 1664

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • amyros
    Erfahrener Benutzer
    • 03.11.2009
    • 1420

    [gelöst] Urkunde aus dem Jahr 1664

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Hallo,
    hier ist die 2. Seite der Urkunde.

    DANKE!

    Danke für die Info Grapelli.
    Nun sollte alles richtig sein!

    Die unserige …… …… undt erschienen wurden
    so doch nicht sein nochgeschehen soll, als dan…..
    Gz: Verwaltung Herr Verwalter … macht
    undt verlangt Recht haben soll undt … ….-
    pfänder anzugreifen(?) undt …. … oder
    dieselbe nicht ……….. auch ….. unserer und
    der unsrigen ligendt undt …. Haab undt guth
    anzufahren, zu verkaufen, zu ver….then oder selbs
    zu behalten …. solang undt ….. aller auß-
    stand Zinskosten undt Schaden allerdings entrichtet
    abgelegt undt bezahlt worden.


    Vor …… allem dan unß undt die Unserigen nichts
    über all ………. …….. schätzen ……… soll
    …. Geist: noch weltlich Gericht recht freyheit ………
    undt ausfl…. d…. … deren allen undt jede
    einnahmen unser undt der unserigen Zu….
    rechten ge…. Verzeich… wider …. gäntzliche
    Verzügen(?) undt begeben _____.


    Weßem allem zu ….. Urkundt auch dem Edel…. undt
    hochgelehrten Herren Johann Pauli …. Margg: Baden: Rath
    undt oberamptman der Herrschaft Rötelen unseren …..
    gebietenden Herren mit … gegeben ….. an
    Eydtstatt angelobt d….. allen fleißes gebeten undt er-
    be…. das ihr ….. sigel. Jedoch derselben
    Johann Erben undt Nachkommen in …… schädlich: hierfür
    …. laßen. So geben und be…. den drey undt zwan-
    zigten Marty dieß sechzehnhundert vier und sechzigten Jahres
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von amyros; 05.04.2014, 11:32.
  • Grapelli
    Erfahrener Benutzer
    • 12.04.2011
    • 2225

    #2
    Hallo amyros,
    deine Transkription und das Bild passen nicht zusammen.
    Herzliche Grße
    Grapelli

    Kommentar

    • amyros
      Erfahrener Benutzer
      • 03.11.2009
      • 1420

      #3
      Nun sind das richtige Bild und der richtige Text zusammen.
      Ich hoffe ihr könnt die fehlenden Worte lesen.
      Danke
      Gruß Harald

      Kommentar

      • Kögler Konrad
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2009
        • 4847

        #4
        Die unserige säumig sein undt erscheinen wurden
        so doch nicht sein noch geschehen soll, alß dan ermelter
        Gz: Verwaltung Herr Verwalter gut fug macht
        undt erlangt Recht haben soll undt mag, gemeldte Under-
        pfänder anzugreiffen undt wo daran abging oder
        dieselbe nicht genugsamb weren, auch ubrig unser und
        der unsrigen ligendt undt fahrendt Haab undt guth
        anzufahren, zu verkauffen, zu verganthen oder selbs
        zu behalten immer solang undt viel biß aller auß-
        standt Zins costen undt Schaden allerdings entrichtet
        abgelegt undt bezahlt worden.


        Vor deme allem dan unß undt die Unserigen nichts
        überall freyen, fristen, frieden, schützen noch schirmen soll
        kein Geist: noch weltlich Gericht recht freyheit Exception
        undt ausflucht dan wir uns deren allen undt jeden
        innahmen (= im Namen) unser undt der unserigen Zusampt dem
        rechten gemeiner Verzeichung widersprechendt gäntzlichen
        Verzügen undt begeben _____.

        Gruß KK

        Kommentar

        • amyros
          Erfahrener Benutzer
          • 03.11.2009
          • 1420

          #5
          Danke schon mal.
          Nun fehlt ja nur noch der letzte Absatz.

          Gruß Harald

          Kommentar

          • Kögler Konrad
            Erfahrener Benutzer
            • 19.06.2009
            • 4847

            #6
            Deßen allem zu wahrem Urkundt auch dem Edelvest undt
            hochgelehrten Herren Johann Pauli Fürstl. Margg(räflichen): Badisch.. Rath
            undt oberamptman der Herrschaft Rötelen unseren genedig
            gebietenden Herren mit Handt gegeben treüwen an
            Eydtstatt angelobt darneben alles fleißes gebetten undt er-
            betten das ihr Hant ihr Insigel. (Jedoch deroselben
            Jhren Erben undt Nachkommen in allweg ohnschädlich hiefür
            ufftruckhen laßen. So geben und beschehen den drey undt zwan-
            zigten Martii dieß sechzehhundert vier und sechsigten Jahres

            Gruß KK

            Kommentar

            • amyros
              Erfahrener Benutzer
              • 03.11.2009
              • 1420

              #7
              Dankeschön.
              Gruß Harald

              Kommentar

              Lädt...
              X