Quelle bzw. Art des Textes: Jahr, aus dem der Text stammt: Ort/Gegend der Text-Herkunft:
Hallo,ich brauche wal wieder eure Hilfe. Ich habe schon etwas vorgearbeitet.
Vielen Dank. Gruß Harald (amyros)
……. …..sich auf der straaß, so durch das dorf geth ob sich
….. Michel Balderman …. halbe …. ……
im Brief v….. …. genandt ligt einseit an Caspar Siglin
anderseit ein …. stost gegen Khein uff Clauß Kemp
gegen dem Dorf auf Hanns Schuhmachers seelig Erben
Ihnen ein halbe …… ….. im Efringer berg
gelegen im gantz …. genant, Einseit an Hanns Dö…rich
anderseit neben Fridlin Etlin dem Schmidt, stoßt gegen
khein uff Georg Bürcklin, gegen waldt uff Hanns Gulden-
schuh undt Michel Brandebergers seelig wittib, alle zu
Kirchen undt Andreas ……. von Efringen
Zu anderen gib ich Hans Eschlinbaum der Küffer(?)
zu underpfandt Erstlich ein Hof …. ligt einseit an
Michel Balderman, anderseit an …… Hans Bürckhlin
stoßt ….. auf Michel Balderman …… Ein
Vierthel …. im Efringer berg gelegen im gantz ackher
genandt Einseit neben Hans Dößerich, anderseit neben dem
weg stoßt gegen …. uff Georg Hagin gegen Wald uff
Hans Guldenschuh von kirchen …. Ein halbe Vierthel
…. auch im Efringer berg ein gantz ackher ligt.
Einseyt neben Jacob Eschlinbaum dem Jüngeren Küff
anderseit neben Michel Döserich zu Efringen stoßt ob sich
undt … sich … Undt sindt diese ….
…. frey ledig eigen …………… versetzt
noch vorschreiben ……… unß nichts anders be-
wußt undt wir bey unseren guten ….. undt
Ehren behalten ______________
………….. undt also das man ……….. deß Zinß
undt haubt guths uff genannte Zeit undt Ziel ….
Kommentar