Vertrag aus dem Jahre 1664

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • amyros
    Erfahrener Benutzer
    • 03.11.2009
    • 1409

    [gelöst] Vertrag aus dem Jahre 1664

    Quelle bzw. Art des Textes: Jahr, aus dem der Text stammt: Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Hallo,
    ich brauche wal wieder eure Hilfe. Ich habe schon etwas vorgearbeitet.
    Vielen Dank. Gruß Harald (amyros)

    ……. …..sich auf der straaß, so durch das dorf geth ob sich
    ….. Michel Balderman …. halbe …. ……
    im Brief v….. …. genandt ligt einseit an Caspar Siglin
    anderseit ein …. stost gegen Khein uff Clauß Kemp
    gegen dem Dorf auf Hanns Schuhmachers seelig Erben
    Ihnen ein halbe …… ….. im Efringer berg
    gelegen im gantz …. genant, Einseit an Hanns Dö…rich
    anderseit neben Fridlin Etlin dem Schmidt, stoßt gegen
    khein uff Georg Bürcklin, gegen waldt uff Hanns Gulden-
    schuh undt Michel Brandebergers seelig wittib, alle zu
    Kirchen undt Andreas ……. von Efringen
    Zu anderen gib ich Hans Eschlinbaum der Küffer(?)
    zu underpfandt Erstlich ein Hof …. ligt einseit an
    Michel Balderman, anderseit an …… Hans Bürckhlin
    stoßt ….. auf Michel Balderman …… Ein
    Vierthel …. im Efringer berg gelegen im gantz ackher
    genandt Einseit neben Hans Dößerich, anderseit neben dem
    weg stoßt gegen …. uff Georg Hagin gegen Wald uff
    Hans Guldenschuh von kirchen …. Ein halbe Vierthel
    …. auch im Efringer berg ein gantz ackher ligt.
    Einseyt neben Jacob Eschlinbaum dem Jüngeren Küff
    anderseit neben Michel Döserich zu Efringen stoßt ob sich
    undt … sich … Undt sindt diese ….
    …. frey ledig eigen …………… versetzt
    noch vorschreiben ……… unß nichts anders be-
    wußt undt wir bey unseren guten ….. undt
    Ehren behalten ______________
    ………….. undt also das man ……….. deß Zinß
    undt haubt guths uff genannte Zeit undt Ziel ….

    Angehängte Dateien
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Stößt nidt sich auf der straaß, so durch das dorf geth ob sich
    uff Michel Balderman. Item Halbe Juchardten ackher
    im Gressenwaldt genandt; ligt einseit an Caspar Siglin
    anderseit ein anerander stost gegen Rhein uff Clauß Kemp
    gegen dem Dorf auf Hanns Schuhmachers seelig Erben
    Item ein Halbe Juchardten Reben im Effringer berg
    gelegen im gantz ackher genant, Einseit an Hanns Dösserich
    anderseit neben Fridlin Etlin dem Schmidt, stoßt gegen
    Rhein uff Georg Bürcklin, gegen waldt uff Hanns Gulden-
    schuh undt Michel Brandebergers seelig wittib, alle zu
    Kirchen undt Andreas Rebener von Effringen
    Zu anderen gib Ich Hans Eschlinbaum der Küffer
    zu underpfandt Erstlich ein Hoffreuten, ligt einseit an
    Michel Balderman, anderseit an ermelten Hans Bürckhlin
    stoßt obsich wider auff Michel Balderman Item Ein
    Vierthel Reben im Effringer berg gelegen im gantz ackher
    genandt. Einseit neben Hans Dößerich, anderseit neben dem
    weg stoßt gegen Rhein uff Georg Hagin, gegen Wald uff
    Hans Guldenschuh von Kirchen, Item Ein halbe Vierthel
    Reben auch im Effringer berg ein gantz ackher, ligt
    Einseyt neben Jacob Eschlinbaum dem Jüngeren Küeff
    anderseit neben Michel Dösserich zu Effringen, stoßt ob sich
    undt nidt sich auff den weg. Undt sindt diese jetz gemelte
    güter frey ledig eigen niemanden weiters versetzt
    noch vorschrieben, massen unß nichts anders be-
    wußt undt wir bey unseren guten treuwen undt
    Ehren behalten ______________
    Dergestalten undt also das von in[?] entrichtung deß Zinß
    undt haubt guths uff ernante Zeit undt Ziel wir oder
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Grapelli
      Erfahrener Benutzer
      • 12.04.2011
      • 2225

      #3
      Hallo zusammen,

      Dergestalten undt also das wen (wan?) in entrichtung deß Zinß
      undt haubt guths uff ernante Zeit undt Ziel wir oder
      Herzliche Grße
      Grapelli

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Ja, gut.

        Wohl: wan

        - womit "wann" gemeint ist, im Sinne eines conditionalen "wenn".

        Sag ich mal; sicher ist es, wenn wir die Fortsetzung kennen.
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • amyros
          Erfahrener Benutzer
          • 03.11.2009
          • 1409

          #5
          Danke!!!

          Kommentar

          Lädt...
          X