Erbitte Lesehilfe bei einer Geburtsurkunde von 1802

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hannes_1
    Gesperrt
    • 09.03.2014
    • 47

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe bei einer Geburtsurkunde von 1802

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1802
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Leuzbach b. Altenkirchen (Ww.)


    Hallo,

    ich bitte um Lesehilfe bei einer Geburtsurkunde von 1802.
    Folgendes konnet ich lesen:

    ------------------------------------
    ließen den 21. März eine junge Tochter taufen
    Maria Wilhelmine
    19
    gest. d. 17. Dez. 1859

    ------------------------------------
    24
    Johann Anton
    Strunk und Anna Christina Wilhelmine



    zu Leuzbach
    ------------------------------------

    Für Euer mitlesen bedanke ich mich im Voraus.

    Gruß
    Hannes
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Hannes_1; 01.04.2014, 13:50.
  • holsteinforscher
    Erfahrener Benutzer
    • 05.04.2013
    • 2532

    #2
    Hallo aus Kiel,
    ------------------------------------
    ließen den 21. März eine junge Tochter taufen
    nom: Maria Wilhelmine
    den 19ten ejus [im selben Monat März geboren]
    gest. d. 17. Dez. 1859

    ------------------------------------
    24
    Johann Anton
    Strunk und Anna Christina Wilhelmine
    eine geb. Ingelbach[in]
    Ehebrute [braut]
    zu Leuzbach
    ------------------------------------
    Testes:
    Johann Christoph Schneider zu Lautzbach
    Johann Christian Struck daselbst
    Maria Wilhelmine Füchßsin auch daselbst

    LG. Roland
    Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
    Roland...


    Kommentar

    • Histoschlumpf
      Benutzer
      • 16.03.2014
      • 10

      #3
      Hallo Hannes,

      ich meine bei dem Namen Strunck noch ein "c" zu sehen. Auch meine ich dem Testes Johann Christian auch den Nachnamen Strunck zu geben. Anstelle von "Ehebrute" sehe ich "Eheleute". was meint ihr?

      VG Histoschlumpf

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator


        • 16.07.2006
        • 30019

        #4
        Hallo,

        kleine Korrekturen:


        ließen den 21. Merz eine junge Tochter taufen
        nom: Maria Wilhelmine
        den 19ten ejusd [im selben Monat März geboren]
        gest. d. 17. Dez. 1859

        ------------------------------------
        24
        Johann Anton
        Strunck und Anne Christine Wilhelmine
        eine gbne. Ingelbach[in]
        Eheleute
        zu Leuzbach
        ------------------------------------
        Testes:
        1. Johann Georg Schneider zu Leuzbach
        2. Johann Christian Strunck daselbst
        3. Maria Wilhelmine Fuchßsin auch daselbst
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Forscher_007
          Erfahrener Benutzer
          • 09.05.2012
          • 5613

          #5
          Hallo,

          danke an Alle für das mitlesen.
          Mit freundlichen Grüßen

          Forscher_007

          Kommentar

          • Forscher_007
            Erfahrener Benutzer
            • 09.05.2012
            • 5613

            #6
            Wie setze ich das Thama auf gelöst ?

            Hallo,

            wie setzte ich das Thema auf gelöst ???
            Mit freundlichen Grüßen

            Forscher_007

            Kommentar

            • Friederike
              Erfahrener Benutzer
              • 04.01.2010
              • 7902

              #7
              Hallo,

              auf gelöst setzen kann nur der Themenersteller selbst, und das ist
              hier Hannes_1.
              Viele Grüße
              Friederike
              ______________________________________________
              Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
              Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
              __________________________________________________ ____

              Kommentar

              Lädt...
              X