Heiratsbuch bitte um Lesehilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sataluzi
    • Heute

    [gelöst] Heiratsbuch bitte um Lesehilfe

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1920
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ingolstadt


    Hallo :-) Könntet ihr mir beim Lesen helfen? Ich hab so meine Probleme mit der Schrift. Ich wäre euch sehr dankbar :-)



    Ingolstadt, am achten (?) Mai tausend neunhundert zwanzig.
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten schienen heute zum Zwecke der Eheschließung:

    1. der ....... Metzger (?) Wilhelm Hofstetter, der Persönlichkeit nach benannt,
    evangelischer Religion, geboren am fünften August des Jahres tausend achthundert fünfundneunzig zu Graben, ......... ............

    wohnhaft in Ingolstadt, Gaimersheimerstraße 39 (?), Sohn des ..........
    ............. Friedrich Hofstetter, .................... in .....................
    .................................................. ......
    .................................................. .. Gamer, ...................

    2. die .........Arbeiterin Gertraud Böhnlein, der Persönlichkeit nach bekannt.
    Katholischer (?) Religion, geboren am achten Februar des Jahres tausend achthundert vierundneunzig, zu Priegendorf, ...........................
    wohnhaft in Ingolstadt,....................
    Tochter des ............... Mathäus Böhnlein, ................wohnhaft in Hof, (mit seiner Ehefrau Barbara, geborene Schneider?)

    Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:

    3. .......................................... der Persönlichkeit nach bekannt. 31 Jahre alt, wohnhaft in Ingolstadt ............Straße 11


    4. ................Josef Franz (?) Böhnlein, der Persönlichkeit nach bekannt. 22 Jahre alt, wohnhaft in Ingolstadt, ......Straße 26.


    Der Standesbeamte richtete an die Verlobten einzeln und nach einander die Frage: ob sie die ehe mit einander eingehen wollen. Die Verlobten bejahten diese Frage und der Standesbeamte sprach hierauf aus:
    daß sie Kraft des Bürgerlichen Gesetzbuchs nunmehr rechtsmäßig verbundene Eheleute seien.

    ......19........................................


    Vorgelesen und genehmigt und unteschrieben

    Wilhelm Hofstetter
    Gertraud Hofstetter geb. Böhnlein
    ..... ..........
    Josef Franz Böhnlein (?)

    Der Standesbeamte
    Zu ........
    Schlampp

    Die Übereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt
    Ingolstadt, am 8. Mai 1920
    Angehängte Dateien
  • Kleeschen
    Erfahrener Benutzer
    • 01.03.2014
    • 1708

    #2
    Hallo,

    ich lese folgendes:

    Ingolstadt, am achten Mai tausend neunhundert zwanzig.
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten schienen heute zum Zwecke der Eheschließung:

    1. der ledige Metzger Wilhelm Hofstetter, der Persönlichkeit nach benannt,
    evangelischer Religion, geboren am fünften August des Jahres tausend achthundert fünfundneunzig zu Graben, Oberamt Karlsruhe

    wohnhaft in Ingolstadt, Gaimersheimerstraße 39, Sohn des verstorbenen
    Lierbrauers Friedrich Hofstetter, zuletzt wohnhaft in Calw
    und seiner verstorbenen Ehefrau Anna Maria
    geborenen Gamer, zuletzt wohnhaft in Anretlar.

    2. die Ledige Arbeiterin Gertraud Böhnlein, der Persönlichkeit nach bekannt.
    Katholischer Religion, geboren am achten Februar des Jahres tausend achthundert vierundneunzig, zu Priegendorf, Bezirksamt(s) Eberw (?)
    wohnhaft in Ingolstadt, Ludwigsstraße
    Tochter des Reiterm... Mathäus Böhnlein, verstorben und zuletzt wohnhaft in Hof, mit seiner Ehefrau Barbara, geborenen Schneider

    Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:

    3. der Kriminalschutzmann Michael Süfs der Persönlichkeit nach bekannt. 31 Jahre alt, wohnhaft in Ingolstadt Johannsstraße 11


    4. der Kaufmann Josef Franz Böhnlein, der Persönlichkeit nach bekannt. 22 Jahre alt, wohnhaft in Ingolstadt, Kuyferstraße 26.


    Der Standesbeamte richtete an die Verlobten einzeln und nach einander die Frage: ob sie die ehe mit einander eingehen wollen. Die Verlobten bejahten diese Frage und der Standesbeamte sprach hierauf aus:
    daß sie Kraft des Bürgerlichen Gesetzbuchs nunmehr rechtsmäßig verbundene Eheleute seien.

    In Zeile 19 von oben zwei Druckwörter gestrichen.


    Vorgelesen und genehmigt und unteschrieben

    Wilhelm Hofstetter
    Gertraud Hofstetter geb. Böhnlein
    Michael Süfs
    Josef Franz Böhnlein

    Der Standesbeamte
    In Vertretung
    Schlampp

    Die Übereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt
    Ingolstadt, am 8. Mai 1920

    Lieber Gruß,
    Kleeschen
    Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
    Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
    Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
    Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
    Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
    Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

    Kommentar

    • Friederike
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 7902

      #3
      Der Lierbrauer ist eindeutig ein Bierbrauer!
      Der Brautvater ist ein Reisender.
      Zuletzt geändert von Friederike; 31.03.2014, 22:07.
      Viele Grüße
      Friederike
      ______________________________________________
      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
      __________________________________________________ ____

      Kommentar

      • Kleeschen
        Erfahrener Benutzer
        • 01.03.2014
        • 1708

        #4
        Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
        Der Lierbrauer ist eindeutig ein Bierbrauer!
        Stimmt! Da habe ich wohl geträumt...
        Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
        Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
        Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
        Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
        Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
        Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29896

          #5
          Hallo,

          kleine Ergänzungen:


          Ingolstadt, am achten Mai tausend neunhundert zwanzig.
          Vor dem unterzeichneten Standesbeamten schienen heute zum Zwecke der Eheschließung:

          1. der ledige Metzger Wilhelm Hofstetter, der Persönlichkeit nach bekannt,
          evangelischer Religion, geboren am fünften August des Jahres tausend achthundert fünfundneunzig zu Graben, Oberamt Karlsruhe

          wohnhaft in Ingolstadt, Gaimersheimerstraße 39, Sohn des verstorbenen
          Bierbrauers Friedrich Hofstetter, zuletzt wohnhaft in Calw
          und seiner verstorbenen Ehefrau Anna Maria
          geborenen Gamer, zuletzt wohnhaft in Anweiler

          2. die Ledige Arbeiterin Gertraud Böhnlein, der Persönlichkeit nach bekannt.
          Katholischer Religion, geboren am achten Februar des Jahres tausend achthundert vierundneunzig, zu Priegendorf, Bezirksamts Ebern
          wohnhaft in Ingolstadt, Ludwigsstraße
          Tochter des Reisenden Mathäus Böhnlein, verstorben und zuletzt wohnhaft in Hof, und seiner Ehefrau Barbara, geborenen Schneider

          Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:

          3. der Kriminalschutzmann Michael Süß der Persönlichkeit nach bekannt. 31 Jahre alt, wohnhaft in Ingolstadt Johannesstraße 11


          4. der Kaufmann Josef Franz Böhnlein, der Persönlichkeit nach bekannt. 22 Jahre alt, wohnhaft in Ingolstadt, Kupferstraße 26.


          Der Standesbeamte richtete an die Verlobten einzeln und nach einander die Frage: ob sie die ehe mit einander eingehen wollen. Die Verlobten bejahten diese Frage und der Standesbeamte sprach hierauf aus:
          daß sie Kraft des Bürgerlichen Gesetzbuchs nunmehr rechtsmäßig verbundene Eheleute seien.

          In Zeile 19 von oben zwei Druckwörter gestrichen.


          Vorgelesen und genehmigt und unteschrieben

          Wilhelm Hofstetter
          Gertraud Hofstetter geb. Böhnlein
          Michael Süß
          Josef Franz Böhnlein

          Der Standesbeamte
          In Vertretung
          Schlampp

          Die Übereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt
          Ingolstadt, am 8. Mai 1920
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Sataluzi

            #6
            dankeee

            ich danke euch recht herzlich

            Kommentar

            Lädt...
            X