Quelle bzw. Art des Textes:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1920
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ingolstadt
Jahr, aus dem der Text stammt: 1920
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ingolstadt
Hallo :-) Könntet ihr mir beim Lesen helfen? Ich hab so meine Probleme mit der Schrift. Ich wäre euch sehr dankbar :-)
Ingolstadt, am achten (?) Mai tausend neunhundert zwanzig.
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten schienen heute zum Zwecke der Eheschließung:
1. der ....... Metzger (?) Wilhelm Hofstetter, der Persönlichkeit nach benannt,
evangelischer Religion, geboren am fünften August des Jahres tausend achthundert fünfundneunzig zu Graben, ......... ............
wohnhaft in Ingolstadt, Gaimersheimerstraße 39 (?), Sohn des ..........
............. Friedrich Hofstetter, .................... in .....................
.................................................. ......
.................................................. .. Gamer, ...................
2. die .........Arbeiterin Gertraud Böhnlein, der Persönlichkeit nach bekannt.
Katholischer (?) Religion, geboren am achten Februar des Jahres tausend achthundert vierundneunzig, zu Priegendorf, ...........................
wohnhaft in Ingolstadt,....................
Tochter des ............... Mathäus Böhnlein, ................wohnhaft in Hof, (mit seiner Ehefrau Barbara, geborene Schneider?)
Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
3. .......................................... der Persönlichkeit nach bekannt. 31 Jahre alt, wohnhaft in Ingolstadt ............Straße 11
4. ................Josef Franz (?) Böhnlein, der Persönlichkeit nach bekannt. 22 Jahre alt, wohnhaft in Ingolstadt, ......Straße 26.
Der Standesbeamte richtete an die Verlobten einzeln und nach einander die Frage: ob sie die ehe mit einander eingehen wollen. Die Verlobten bejahten diese Frage und der Standesbeamte sprach hierauf aus:
daß sie Kraft des Bürgerlichen Gesetzbuchs nunmehr rechtsmäßig verbundene Eheleute seien.
......19........................................
Vorgelesen und genehmigt und unteschrieben
Wilhelm Hofstetter
Gertraud Hofstetter geb. Böhnlein
..... ..........
Josef Franz Böhnlein (?)
Der Standesbeamte
Zu ........
Schlampp
Die Übereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt
Ingolstadt, am 8. Mai 1920
Kommentar