Beerdigung Details von Johann Friedrich Heidebluth

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • krbrady10
    Erfahrener Benutzer
    • 26.10.2009
    • 1475

    [gelöst] Beerdigung Details von Johann Friedrich Heidebluth

    Quelle bzw. Art des Textes: Duplizieren Kirche Bücher
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1819
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Tangermünde


    Beerdigung Details von Johann Friedrich Heidebluth

    Wer kann mir mit der folgenden Grab helfen.

    vielen vielen Dank

    Kevin
    Angehängte Dateien
  • Michael
    Moderator
    • 02.06.2007
    • 4594

    #2
    Kevin,
    Bild 1:
    Heidebluth

    Johann Friedrich Heidebluth, Bürger und Fleischermeister
    in der Kirchstraße

    Neunten
    den 9ten Sept[em]b[e]r

    Nachts 12
    Zwölf
    Uhr
    Viele Grüße
    Michael

    Kommentar

    • Michael
      Moderator
      • 02.06.2007
      • 4594

      #3
      Bild 2:
      ...ie Frau Justine Marga-
      retha geborne Breie, und
      ...orenen Tochter.

      73

      6

      21.

      Innerlich Gesch...

      Welle -

      den. 12t[en] Sept.[ember]

      Hünerdorf.
      Viele Grüße
      Michael

      Kommentar

      • jacq
        Super-Moderator

        • 15.01.2012
        • 9744

        #4
        Ein klein wenig:


        Bild 2:
        ... Frau Justine Marga-
        [reth]a geborne Breie, und
        [1? mi]norenne Tochter.

        73
        6
        21.

        __

        Welle -

        den. 12t[en] Sept.[ember]

        Hünerdorf



        Was könnte die Todesursache? sein?
        Innerlich Geschwür... ?
        Viele Grüße,
        jacq

        Kommentar

        • krbrady10
          Erfahrener Benutzer
          • 26.10.2009
          • 1475

          #5
          Ein großes Dankeschön Michael

          Kommentar

          • krbrady10
            Erfahrener Benutzer
            • 26.10.2009
            • 1475

            #6
            Danke Jacq!!!

            Kommentar

            • Mariolla
              • 14.07.2009
              • 1781

              #7
              Hallo Kevin,
              der Name Heidebluth ist sehr selten. Dieser Name tritt unter den Vorfahren meines
              Ehemannes in der Magdeburger Gegend auf. Habe jetzt leider keine Zeit mehr, heute Abend mehr.
              Viele Grüße Mariolla

              Kommentar

              • krbrady10
                Erfahrener Benutzer
                • 26.10.2009
                • 1475

                #8
                Hallo Mariolla!

                Ich bin tatsächlich versucht, den Ehemann von Margaretha Elisabeth Breÿde finden. Sie starb im Jahre 1840 - und war die Witwe des Johann Friedrich Heideblut - kein "H".

                Ich bin ein Ur-Ur-Ur-Enkel von Johann Wilhelm Breÿde, die ich glaube, ist entweder Margaretha Vater oder Onkel.

                Viele Grüße Kevin

                Kommentar

                • Mariolla
                  • 14.07.2009
                  • 1781

                  #9
                  Hallo Kevin,
                  ich habe geprüft. Die Vorfahrin meines Ehemannes
                  hieß " Marie geborene Heinebluth" und lebte 1872 in Neuwegersleben.
                  Sie war verheiratet mit Heinrich Meyer.
                  Die Schreibweise der Familiennamen änderte sich oftmals vor der Einführung der Standesamtregister.
                  Solltest Du Interesse an einem KB-Auszug von 1872 haben, so melde Dich
                  bitte per PN mit Angabe Deiner Mail-Adresse.
                  Tut mir leid Kevin, ist natürlich nicht Deine gesuchte Zeit.
                  Viele Grüße Mariolla

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X