Kopulationseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tkraemer
    Erfahrener Benutzer
    • 09.01.2013
    • 518

    [gelöst] Kopulationseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Kopulationseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1743
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Günterfürst Odenwald


    Nun zuguterletzt noch die Hochzeit,die mir Kopfzerbrechen bereitet. Ich zähle auf euch!

    ausser "Copuliert worden" kann ich eigentlich rein gar nichts entziffern

    Hoffe jemand hat ein paar ideen! Danke!
    Angehängte Dateien
  • Herbstkind93
    Erfahrener Benutzer
    • 29.09.2013
    • 1995

    #2
    Sind in der Bettstred (?) öffentlich copuliert worden Johannes Göhritz Schafsknecht Zu Fürstenau(?) Johannes Göhritz gewesenen ...........Zu E... in Preußenland(?) nachgelaßener ehl. Sohn...........
    Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

    Kommentar

    • tkraemer
      Erfahrener Benutzer
      • 09.01.2013
      • 518

      #3
      Schafsknecht zu Fürstenau stimmt mal so, Fürstenau is in der Grafschaft Erbach und das ist nebenan.

      Vielen Dank!

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10825

        #4
        Hallo.
        Sind in der Bettstund öffentlich ...
        Ich lese anstatt Preußenland Frankenland.
        MfG Marina
        Zuletzt geändert von Tinkerbell; 26.03.2014, 20:10.

        Kommentar

        • Klimlek
          Erfahrener Benutzer
          • 11.01.2014
          • 2291

          #5
          Hallo, am Ende ich lese:

          der Agatha Nicolaus Bischoffs gewesenen herrschaftl.
          Schaffer zu Gunterfurts nachgelaßene Wittwe.

          Kommentar

          • Klimlek
            Erfahrener Benutzer
            • 11.01.2014
            • 2291

            #6
            Hallo,

            könnte zu Eiben in Frankenland sein?

            Kommentar

            • tkraemer
              Erfahrener Benutzer
              • 09.01.2013
              • 518

              #7
              mal ein zwischenstand, der hinweis mit Nicolaus Bischofs witwe war sehr wichtig. Er war Schäfer in Günterfürst. Als er 1743 starb hat 5 monate später die witwe dann wieder geheiratet.

              Der ort ist allerdings noch unklar wo Johannes "Göhritz" herkommen soll. Weder Eiben im Frankenland noch Eißen im Frankenland find ich.


              vielen dank!

              Kommentar

              • Herbstkind93
                Erfahrener Benutzer
                • 29.09.2013
                • 1995

                #8
                Im fränkischen Landkreis Hof gibt es mehrere Eiben
                Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

                Kommentar

                • Xtine
                  Administrator

                  • 16.07.2006
                  • 29941

                  #9
                  Hallo,

                  ich lese:

                  d. 8 8ber Sind in der Bettstund öffentlich copulirt worden Johannes
                  Göhritz Schaffknecht zu Forstenau Johannes Göhritz gewesenen
                  Wirts zu Eiben(??Eiken???) in Frankenland nachgelaßener ehl Sohn und
                  die Agatha Nicolaus Bischofs gewesene herrschafftl
                  Schaffer zu Gunteforst nachgelaßene Wittwe
                  Viele Grüße .................................. .
                  Christine

                  .. .............
                  Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                  (Konfuzius)

                  Kommentar

                  • tkraemer
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.01.2013
                    • 518

                    #10
                    vielen Dank an alle

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X