Lesehilfe -Heiratseintrag 1869

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Yvonne81
    Benutzer
    • 01.03.2010
    • 29

    [gelöst] Lesehilfe -Heiratseintrag 1869

    Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag, Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1869
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Duisburg-Hamborn


    Ich befürchte, ich muss noch mehrmals eure Hilfe in Anspruch nehmen...

    Bei diesem Eintrag kann ich einige Kleinigkeiten nicht entziffern...

    1."N.B. Der Bräutigam ist in den [] [] Verband aufgenommen [] [][] Urkunde d.d. Düsseldorf,d. 12.Juli 1869.

    2. Vor- und zuname der Braut (6. Kästchen/Spalte): Margaretha Grosseloser, geboren 1847 am 13. August in Schmidthorst [] [] wohnhaft.

    3.Namen, Stand und Wohnort des Vaters der Braut (2. Scan, 7.Kästchen/Spalte): Heinrich, Grosseloser [ ] und Anna Catharina Vertande (?): Eheleute zu Schmidthorst.

    Ich hoffe, jemand kann mir helfen!
    Angehängte Dateien
    FN Zilkenat : Duisburg und Königsberg, Ostpreußen
    FN Wittges/Witges Weetges: Duisburg/Millingen,NL
    FN Fengels: Duisburg
    FN Humpert: Dortmund
    Großeloser / Grosseloser: Duisburg


    FN Keller: Lüdinghausen
    FN Krause: Ostpreußen/Dinslaken/Duisburg
    FN Schulz: Ostpreußen
    FN Fellmann: Ostpreußen
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hallo Yvonne,


    1."N.B. Der Bräutigam ist in den preusischen U(nt)erthanen-Verband aufgenommen durch Naturalisa-
    tions-
    Urkunde d.d. Düsseldorf,d. 12.Juli 1869.

    2. Vor- und zuname der Braut (6. Kästchen/Spalte): Margaretha Grosseloser, geboren 1847 am 13. August in Schmidthorst und daselbst wohnhaft.

    3.Namen, Stand und Wohnort des Vaters der Braut (2. Scan, 7.Kästchen/Spalte): Heinrich, Grosseloser Ackersmann, und Anna Catharina Vertande, Eheleute zu Schmidthorst.
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • Klootschießer
      Erfahrener Benutzer
      • 12.12.2011
      • 399

      #3
      Zitat von Yvonne81 Beitrag anzeigen
      Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag, Kirchenbuch
      Jahr, aus dem der Text stammt: 1869
      Ort/Gegend der Text-Herkunft: Duisburg-Hamborn


      Ich befürchte, ich muss noch mehrmals eure Hilfe in Anspruch nehmen...

      Bei diesem Eintrag kann ich einige Kleinigkeiten nicht entziffern...

      1."N.B. Der Bräutigam ist in den preußischen Vorfharen??- Verband aufgenommen durch Naturalisations??-Urkunde d.d. Düsseldorf,d. 12.Juli 1869.

      2. Vor- und zuname der Braut (6. Kästchen/Spalte): Margaretha Grosseloser, geboren 1847 am 13. August in Schmidthorst und daselbst wohnhaft.

      3.Namen, Stand und Wohnort des Vaters der Braut (2. Scan, 7.Kästchen/Spalte): Heinrich, Grosseloser Ackersmann und Anna Catharina Vertande (?): Eheleute zu Schmidthorst.

      Ich hoffe, jemand kann mir helfen!
      Nur mal ein Ansatz.
      Ahnenliste:
      http://www.familia-riustri.de

      Kommentar

      • Yvonne81
        Benutzer
        • 01.03.2010
        • 29

        #4
        Erstmal vielen Dank an euch beide!

        Jetzt wäre ja nur noch zu klären was für einem Verband der gute Mann da beigetreten ist und warum dies im Heiratseintrag vermerkt wurde...
        Gabs denn einen Unterthanen-Verband? Oder einen Vorfharen-Verband? Ich werde mal danach nach suchen...

        Liebe Grüße,
        Yvonne
        FN Zilkenat : Duisburg und Königsberg, Ostpreußen
        FN Wittges/Witges Weetges: Duisburg/Millingen,NL
        FN Fengels: Duisburg
        FN Humpert: Dortmund
        Großeloser / Grosseloser: Duisburg


        FN Keller: Lüdinghausen
        FN Krause: Ostpreußen/Dinslaken/Duisburg
        FN Schulz: Ostpreußen
        FN Fellmann: Ostpreußen

        Kommentar

        • Friederike
          Erfahrener Benutzer
          • 04.01.2010
          • 7902

          #5
          Viele Grüße
          Friederike
          ______________________________________________
          Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
          Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
          __________________________________________________ ____

          Kommentar

          • Yvonne81
            Benutzer
            • 01.03.2010
            • 29

            #7
            Hihi, Google hätte ich nun auch befragt, musste vorhin allerdings mit Sohnemann zum Schwimmunterricht

            Aber ihr seid super, vielen vielen Dank!

            Liebe Grüße,
            Yvonne
            FN Zilkenat : Duisburg und Königsberg, Ostpreußen
            FN Wittges/Witges Weetges: Duisburg/Millingen,NL
            FN Fengels: Duisburg
            FN Humpert: Dortmund
            Großeloser / Grosseloser: Duisburg


            FN Keller: Lüdinghausen
            FN Krause: Ostpreußen/Dinslaken/Duisburg
            FN Schulz: Ostpreußen
            FN Fellmann: Ostpreußen

            Kommentar

            Lädt...
            X