Latein – Trauung Georg MARIAN und Magdalena

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RobertM
    Erfahrener Benutzer
    • 03.11.2013
    • 648

    [gelöst] Latein – Trauung Georg MARIAN und Magdalena

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1745
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Böhmen


    Hallo Forschergemeinde,
    obwohl der Pfarrer recht sauber geschrieben hat, habe ich doch Probleme mit diesem Text.
    Linke Seite – 3. Eintrag.

    Kann bitte jemand die Lücken füllen und dann übersetzen.

    Die 30 May promissis trinis denunciationibus continuis diebus Domini…
    … festo quarum prima die 16 May … 23 May tertia
    die 27 May .. Missarum Solemnia habita nulli … … …
    cano… Georgium Marian et Magdalenam Rudolfi …
    Legitimam filiam Reverendi … Dnus Archi- diacon... Adamy Josephus
    Bauml … e orum.. mutuo consensus deprosentibus
    habito Matrimonio conjunxit ni Ecclesia P. Apo… profentius
    Adamo Kaas et Joanne Reine ex Schemeschitz
    Gruß Robert

    ------------------------------------
    Meine Forschungsgebiete:
    Suche alles zum FN MARIAN
    Böhmen: MARIAN
    Thüringen: Beiersdorfer, Ernst, Höhn, Keßler, Langbein, Machts, Schupp, Tröße
  • Klimlek
    Erfahrener Benutzer
    • 11.01.2014
    • 2291

    #2
    Hallo, nur ein Versuch

    ex Schemeschitz
    Die 30 May praemissis trinis denunciationibus continuis diebus Domincis
    intermedio
    festo quarum prima die 16 May S(ecun)da 23 May tertia
    die 27 May inter Missarum Solemnia habita nullo detecto impedimento
    canonico Georgium Marian et Magdalenam Rudolfi Zahorz
    Legitimam filiam Reverendi Hannus? Dnus Archi- diaconus et Adamus Josephus Bauml interrogavit eorum(que) mutuo consensu depraesentibus
    habito Matrimonio conjunxit ni Ecclesia S. Apolinari praesentibus
    Adamo Kaas et Joanne Reinl ex Schemeschitz

    Aus Semošice.
    Am 30. Mai nach vorausgegegangenen dreien aufeinanderfolgenden Aufgeboten während der Feierlichkeiten deren erste am 16. Mai, zweite 23. Mai, dritte 27. Mai wobei kein gesetzliches Ehehindernis aufgedeckt wurde Georg Marian und Magdalena des Rudolf Zahoř eheliche Tochter
    ehrwürdig Hanus Dnus? und Adam Joseph Bauml nach befragten ihrer gegenseitigen Zustimmung in der Ehe verbunden in Pfarrkirche S.Apolinarius wären, in Anwesenheit Adam Kaas und Johanna Reinl aus Semošice.

    Kommentar

    • RobertM
      Erfahrener Benutzer
      • 03.11.2013
      • 648

      #3
      Danke Klimlek.
      Du hast mir sehr geholfen.
      Gruß Robert

      ------------------------------------
      Meine Forschungsgebiete:
      Suche alles zum FN MARIAN
      Böhmen: MARIAN
      Thüringen: Beiersdorfer, Ernst, Höhn, Keßler, Langbein, Machts, Schupp, Tröße

      Kommentar

      Lädt...
      X