Lateinischer Heiratseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Isidorus
    Benutzer
    • 10.03.2014
    • 55

    [gelöst] Lateinischer Heiratseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1813
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kinzigtal / BW


    Und hier gleich noch ein Eintrag zu einer Hochzeit. Keine zwei Monate nach dem Tod seiner Frau hat mein UrUrUrUrUrOpa gleich die nächste geheiratet, dieser Schlingel. Dabei handelt es sich um meine UrUrUrUrOma (ein Ur weniger)...
    Wäre schön wenn auch hier wieder jemand die Fehler verbessert und übersetzen kann!


    Sponsi
    Laurentius Schmid Agri
    cola, Videns Monicae
    Spaenle, ex Einbach, et
    Saluta Theresia Schmider
    Filia legitima Martini
    Schmider Agricola et
    Mariae Annae Haberer
    ex Limpbach nata Die
    23tia Augusti 1785
    Dispensati super Impe-
    dimento Affinitatisie
    secundo Gradu aegnabi

    A...
    ...

    Testes
    Christianus
    Hacker Agri-
    cola in Ein-
    bach et
    Mathias
    Clausmann
    Agricola in
    Hauerbach
    Comm.
    einbacentis

    Dies Denunci
    et Martin..
    nie
    Denuncati
    ... 1ma
    2da et 3tia
    post ....
    ...
    Capulati
    Die 28va Maiy
    Hora 11...
    antemeridiam
    Angehängte Dateien
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9328

    #2
    Hallo,

    ich lese:

    Sponsi
    Laurentius Schmid Agri=
    cola, Viduus Monicae
    Spaenle, ex Einbach, et
    Soluta Theresia Schmider
    Filia legitima Martini
    Schmider Agricola et
    Annae Mariae Haberer
    ex Limpbach nata Die
    23tia Augusti 1785
    Dispensati super Impe-
    dimento Affinitatis in
    secundo Gradu aequali

    Assestens?
    Parochus

    Testes
    Christianus
    Hacker Agri-
    cola in Ein-
    bach et
    Mathias
    Clausmann
    Agricola in
    Hauserbach
    Comm.
    einbacensis

    Dies Denunci..
    et Matrimo-
    ni..

    Denunciati
    Dom. 1ma
    2da et 3tia
    post Pente-
    costen
    Copulati
    Die 28va Maji
    Hora 11ma
    antemeridiem
    Zuletzt geändert von animei; 18.03.2014, 18:26.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29896

      #3
      Hallo Isidorus,

      Zitat von Isidorus Beitrag anzeigen
      Keine zwei Monate nach dem Tod seiner Frau hat mein UrUrUrUrUrOpa gleich die nächste geheiratet, dieser Schlingel.
      das war völlig normal, vorallem wenn kleine Kinder zu versorgen waren?
      Evtl. ist die 1. Frau ja im Kindbett gestorben.
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Isidorus
        Benutzer
        • 10.03.2014
        • 55

        #4
        @animei: Danke!
        @Xtine: Da hast du Recht. Das letzte lebende Kind (nach meinem derzeitigen Wissen) wurde zwar schon 1806 geboren, aber insgesamt waren 5 Kinder unter 18 zum Zeitpunkt der 2. Heirat im Haus.
        Ich muss nur manchmal schmunzeln, aus heutiger Sicht war das einfach eine andere Welt.

        Kommentar

        • Isidorus
          Benutzer
          • 10.03.2014
          • 55

          #5
          Hier mal ein Versuch der Übersetzung...kommt das hin?

          Ehegatten
          Lorenz Schmid, Bauer, Wittwer von Monica Spänle, aus Einbach, und ledige Theresia Schmider, eheliche Tochter von Martin Schmider, Bauer, und Maria Anna Haberer, aus Limpbach, geboren am 23. August 1785. Über das Hindernis der Verwandschaft im 2. Grad wird hinweggesehen (?)

          Beistand (??)
          Pfarrer

          Zeugen
          Christian Hacker, Bauer aus Einbach und Mathias Clausmann, Bauer aus Hauserbach, Gemeinde Einbach

          Tage der Verkündigung und der Eheschließung
          Verkündet am 1.,2. und 3. Sonntag nach Pfingsten. Vermählt am 28 Mai um 11 Uhr Vormittags

          Kommentar

          • animei
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2007
            • 9328

            #6
            Hallo Andreas,

            "Hinweggesehen" ist vielleicht nicht ganz richtig. Es wurde Dispens erteilt. Das heißt, eine höhere Instanz (z. B. der Bischof), musste die Erlaubnis zur
            Heirat geben: http://de.wikipedia.org/wiki/Dispens

            Der Rest ist ok.
            Gruß
            Anita

            Kommentar

            • Isidorus
              Benutzer
              • 10.03.2014
              • 55

              #7
              Ah, danke! Man lernt hier täglich dazu

              Kommentar

              Lädt...
              X