Hochzeit Lorentz Fabian + Ursula ...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Markus Winkler
    Erfahrener Benutzer
    • 23.09.2007
    • 822

    [gelöst] Hochzeit Lorentz Fabian + Ursula ...

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1687
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Dobersberg


    Hallo,

    habe hier einige Lücken, bitte um Ergänzung.




    Erster Eintrag

    Ich lese:

    Eodem Die Ist Copulirt worden der Jungeseel
    Lorentz Fabian, deß Michael Fabian, undt
    Ursula seiner Ehe Wirtin beede noch im Leben
    Ehe Leiblicher Sohn, gebührtig von ........-
    ........., der Zeit aber .................. zu Lexnitz.
    Mit der Jungf. Ursula .............., deß Philipp
    .............., undt Margaretha seiner Ehe Wirtin die
    noch im Leben Ehe Leibliche Tochter .................bach
    T:es Spi: Jacob Stromähr T:es Spae: Michael Panni Richter,
    Richter v. Reibers undt Matthias Schuester bede
    undt Simon ........ von .................bach:
    Richter v. Hohenau:

    Vielen Dank im Voraus
    Markus
  • Grapelli
    Erfahrener Benutzer
    • 12.04.2011
    • 2225

    #2
    Hallo Markus, ich lese:

    Eodem Die Ist Copulirt worden der Jungeseel
    Lorentz Fabian, deß Michael Fabian, undt
    Ursula sein(er) Ehe Wirtin beede noch im Leben
    Ehe Leiblicher 1.? Sohn, gebührtig von Schuech-
    berdohltz, der Zeit aber Hauß sesich zu Lexnitz.
    Mit der Jungf. Ursula Äringerin, deß Philipp
    Äringer, undt Margaretha sein(er) Ehe Wirtin die
    noch im Leben Ehe Leibliche Tochter v[on] Teuffenbach.

    Links:
    T[est]es Sp[ons]i: [= Zeugen des Bräutigams]
    Jacub Stromehr
    Richter v[on] Reibersch
    undt Simon Neulreich,
    Richter v[on] Hohenaw:

    Rechts:

    T[est]es Sp[ons]ae: [= Zeugen der Braut]
    Michael Panni Richter,
    undt Matthias Schuester bede
    von Teuffenbach:

    Die Ortsnamen heute sind: Schuppertholz, Lexnitz, Tiefenbach, Reibers, Hohenau.
    Zuletzt geändert von Grapelli; 20.03.2014, 10:08. Grund: verbessert (siehe unten)
    Herzliche Grße
    Grapelli

    Kommentar

    • Markus Winkler
      Erfahrener Benutzer
      • 23.09.2007
      • 822

      #3
      Hallo Grapelli,

      herzlichen Dank für deine Hilfe.
      Gebe dir in allem was du korrigiert hast Recht.
      Obs der erste Sohn war??? Das "S" schreibt er in anderen Einträgen genau so.

      der Zeit aber Haus ... zu Lexnitz - vieleicht hat jemand ja noch eine Idee.

      Nochmals Danke und viele Grüße Markus

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10821

        #4
        Hallo.
        Nur so ein Gedanke:
        Der Zeit aber Haus sesich zu Lexnitz.
        MfG Marina

        Kommentar

        • pipsi
          Erfahrener Benutzer
          • 18.02.2014
          • 176

          #5
          hallo,

          ich lese:

          der Zeit aber Hauß sesich
          Liebe Grüße!
          Ingrid

          Kommentar

          • Grapelli
            Erfahrener Benutzer
            • 12.04.2011
            • 2225

            #6
            Zitat von Markus Winkler Beitrag anzeigen
            Obs der erste Sohn war??? Das "S" schreibt er in anderen Einträgen genau so.
            Dann ist es einfach nur ein schwungvolles "S".
            Ich habs oben korrigiert.
            Herzliche Grße
            Grapelli

            Kommentar

            • Markus Winkler
              Erfahrener Benutzer
              • 23.09.2007
              • 822

              #7
              Hallo,

              ja, das kann man lesen, aber was bedeutets?
              Ich nehme an, zur Zeit Wohnhaft in ...

              Gruß
              Markus

              Kommentar

              • holsteinforscher
                Erfahrener Benutzer
                • 05.04.2013
                • 2532

                #8
                Hallo Markus,
                ...Ich nehme an, zur Zeit Wohnhaft in...
                steht meist dafür, wenn jemand z.B. "ausserorts" in Diensten steht.
                LG. Roland
                Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
                Roland...


                Kommentar

                • Markus Winkler
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.09.2007
                  • 822

                  #9
                  Hallo,

                  ja, so sehe ich das auch.
                  Dann könnte man das ja als gelöst betrachten.

                  Ganz herzlichen Dank nochmals an euch alle.
                  Liebe Grüße
                  Markus

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X