Lateinischer Hochzeitseintrag aus CZ mit zwei Familiennamen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wgruber
    Erfahrener Benutzer
    • 03.08.2013
    • 133

    [gelöst] Lateinischer Hochzeitseintrag aus CZ mit zwei Familiennamen?

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1777
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hammerstadt, Kuttenberg, Mittelböhmen


    Hallo!

    Im Trauungsbuch von Pertoltitz findet sich ein Hochzeitseintrag meiner Ahnen. Gleich der erste ganz oben links, also der erste auf der Seite 83.
    Der Link ist
    http://actapublica.eu/matriky/praha/...010/?strana=44.

    Bei der Transskription des Textes ist es mir gar nicht so schlecht ergangen (weil wirklich sehr schön geschrieben wurde)
    Ich denke das müsste heißen:

    Honestus sponsus Josephus legitimus filius Wenceslai Turek, civis et pistoris Zbraslavicensis sub N. 43 ipse nunc civis Zbraslavicensis cum honesta Sponsa Anna filia legitima Joannis Juzek X?X Machovsky emeriti primatis et civis Hammerstadensis
    Subditi ad Zbraslawitz
    Bzw. (mit meinen rudimentären Lateinkenntnissen auf) auf Deutsch übersetzt:
    Der ehrenwerte Bräutigam Josef, ehelicher Sohn des Wenzel(aus) Turek, Einwohner und Bäcker aus Zbraslawitz Nr. 43 nun selbst Einwohner von Zbraslawitz mit der ehrenwerten Braut Anna, eheliche Tochter des Johann Juzek X?X Machovsky pensionierter(?) Bürgermeister(?) und Einwohner von Hammerstadt (Beide) Untertanen in Zbraslawitz
    Rot markiert die für mich unsicheren Stellen.

    Nun ergibt sich für mich das Problem mit dem Vater der Braut.
    Heißt dieser jetzt Johann Juzek oder Johann Machovsky.
    Könnte Juzek der 2. Vorname sein? Oder ist Machovsky ein Ort?
    Halte beides allerdings für eher unwahrscheinlich, denn ich konnte in beiden Fällen diesbzüglich keine weiteren Anhaltspunkte finden.

    In späteren/jüngeren Eintragungen (allerdings in einer anderen Pfarre) ist immer von Anna Juzek die Rede. In früheren/älteren Eintragungen (in Hammerstadt) finde ich allerdings keinen Johann Juzek, sehr wohl aber einen Jan Machovsky.
    Wäre für Tipps/eure Meinung diesbezüglich wirklich sehr dankbar.

    Weiterhin ist es mir noch nicht gelungen, die Bedeutung des Eintrages mit den Ziffern 1, 2, 3 in den Feldern unter den Testes bzw. dem Locus zu entziffern.

    Vielen Dank für eure Mühe und bG aus dem heute verregneten Niederösterreich,
    Wolfgang
  • kobra28
    Benutzer
    • 22.02.2011
    • 53

    #2
    hallo
    es heisst : joannis Jucek v (vulgo) Machovszy

    Kommentar

    • Klimlek
      Erfahrener Benutzer
      • 11.01.2014
      • 2291

      #3
      Hallo Wolfgang, ich lese auch

      "Joannis Juzek v(el) (oder) Machovsky emeriti primatis"

      Juzek und Machovsky sind beide Nachnamen. Aber warum?
      Und ich meine, er war kein Bürgermeister, Hammerstadt ist
      eine Marktgemeinde, also vielleicht ein Dorfrichter.

      Kommentar

      • Klimlek
        Erfahrener Benutzer
        • 11.01.2014
        • 2291

        #4
        Hallo Wolfgang,
        siehe auch Seite 42 ganz unten links:
        Tes: Joannes Machovský vel Juzek
        primus Hammerstadtensis.

        Kommentar

        • wgruber
          Erfahrener Benutzer
          • 03.08.2013
          • 133

          #5
          Hallo Klimlek und kobra28!

          Vielen Dank für eure Antworten!
          Es sind also wirklich zwei unterschiedliche Familiennamen!
          Das hatte ich bisher auch noch nicht ...
          Durch Heirat wird die Familiennsamensänderung des Mannes wohl nicht zustande gekommen sein ;-)
          Danke nochmals und bG
          Wolfgang

          Kommentar

          • Wienermaedl
            Neuer Benutzer
            • 12.01.2025
            • 1

            #6
            Juzek ist ein Familien Name, mein Geburtsname war Juzek, wir stammen ursprünglich aus Strakonice CZ

            Kommentar

            Lädt...
            X