Erbitte Lesehilfe bei Fluchtbericht Seite 1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kimbalee
    Erfahrener Benutzer
    • 07.06.2013
    • 134

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe bei Fluchtbericht Seite 1

    Quelle bzw. Art des Textes: Fluchtbericht aus Ostpreußen
    Jahr, aus dem der Text stammt: nach dem 2. WK
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Peterswalde


    Hallo, ich erbitte Hilfe bei einem mehrseitigen Fluchtbericht aus Peterswalde/ Ostpreußen. Würde gerne den Bericht Seite für Seite hier posten mit Bitte um Lesehilfe. Ich kann leider bis auf Fragmente gar nichts entziffern.
    LG und vorab Danke!!
    Seite 1
    Angehängte Dateien
  • Liese70794
    Benutzer
    • 04.11.2010
    • 81

    #2
    Guten Abend Kimbalee,

    leider kann ich auch nicht alles lesen, an diese Stellen habe ich xxx eingesetzt, aber das meiste konnte ich entziffern.

    Meiner Meinung nach steht in dem Brief folgendes:

    Gesch.-Nr. 108/558 Sontra, den 16.4.1952
    Peterswalde
    Ursch x tl. mit 1 Anlage
    der Landsmannschaft Ostpreußen
    in Hamburg
    übersandt:

    mit der Bitte mir nicht zu zürnen, daß ich erst heute die xxxxx liste übersende.
    Ich hatte gleich nach Zugang des Schreibens vom 29.II eine Anfrage an den Bauern Paul Opalke (?) Peterswalde betreff der dort verbliebenen Landsleute gerichtet. Habe leider erst kurz vor Ostern die Antwort erhalten. Ferner habe ich noch 2 Anfragen an Landsmann xxx Kügisch (?) in Gütersloh (Westf.) und Walter Hahr (?) in Wöllmarshausen über Göttingen gerichtet. Letztere haben bei Volkszähl. Bodenerhebungen mitgearbeitet. Dieselben ließen mich noch 4 u. 5 Wochen warten.
    Ich habe nun die Liste soweit meine Gedächtnis zurückreicht aufgestellt. Habe auch einen Lageplan (allerdings nur mit Bleistift) angefertigt und die Wohnhäuser mit Nummern nach der Liste versehen. Bei den laufenden Nr. der Liste 277 und 692 handelt es sich noch um zwei Pächterfamilien, die im Anfang xxxxxxxxx nach Peterswalde zugezogen waren, kann ich auf die Namen nicht zurück xxxxxx
    die Geburtsjahre konnte ich bei einem großen

    Ich hoffe es findet sich noch jemand, der auch die Lücken noch füllen kann.

    Viele Grüße

    Liese 70794

    Kommentar

    • animei
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2007
      • 9331

      #3
      Gesch.-Nr. 108/558 Sontra, den 16.4.1952
      Peterswalde
      Urschftl. mit 1 Anlage
      der Landsmannschaft Ostpreußen e. V.
      in Hamburg
      übersandt:
      mit der Bitte mir nicht zu zürnen,
      daß ich erst heute die Gemeindeliste
      übersende. Ich hatte gleich nach Empfang
      des Schreibens vom 29.II eine Anfrage
      an den Bauern Paul Opalke (?) Peterswalde
      betreffs der dort verbliebenen Landsleute
      gerichtet. Habe leider erst kurz vor Ostern
      die Antwort erhalten. Ferner habe ich noch
      2 Anfragen an Landsmann xxx Kügisch (?)
      in Gütersloh (Westf.) und Walter Hahr (?)
      in Wöllmarshausen über Göttingen
      gerichtet. Letztere haben bei Volkszähl.
      Bodenerhebungen mitgearbeitet.
      Dieselben ließen mich noch 4 u. 5 Wochen
      warten.
      Ich habe nun die Liste soweit mein
      Gedächtnis zurückreicht aufgestellt.
      Habe auch einen Lageplan (allerdings
      nur mit Bleistift) angefertigt und
      die Wohnhäuser mit Nummern nach
      der Liste versehen. Bei den laufenden Nr. der
      Liste 277 und 692 handelt es sich noch um zwei
      Pächterfamilien, die im Anfang des xxxxxxx
      nach Peterswalde zugezogen waren, kann
      ich auf die Namen nicht zurückkommen.
      Die Geburtsjahre konnte ich bei einem großen
      Gruß
      Anita

      Kommentar

      • generationxy
        Benutzer
        • 02.01.2012
        • 43

        #4
        Hallo!

        Am Ende dieser 1. Seite lese ich:

        dort sozusagen

        also:

        handelt es sich noch um zwei Pächterfamilien, die im Anfang dort sozusagen nach Peterswalde zugezogen waren

        Kommentar

        • Grapelli
          Erfahrener Benutzer
          • 12.04.2011
          • 2225

          #5
          Hallo kimbalee,

          die Worte "dort sozusagen" sind m. E. eine Fehlinterpretation.
          Bei den Nachnamen lese ich Opalka, Kupisch, Hahr.
          Herzliche Grße
          Grapelli

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29990

            #6
            Hallo,

            kleine Ergänzungen:

            Gesch.-Nr. 108/558 Sontra, den 16.4.1952
            Peterswalde
            Urschftl. mit 1 Anlage
            der Landsmannschaft Ostpreußen e. V.
            in Hamburg
            übersandt:
            mit der Bitte mir nicht zu zürnen,
            daß ich erst heute die Gemeindeliste
            übersende. Ich hatte gleich nach Empfang
            des Schreibens vom 29.II eine Anfrage
            an den Bauern Paul Opalka Peterswalde
            betreffs der dort verbliebenen Landsleute
            gerichtet. Habe leider erst kurz vor Ostern
            die Antwort erhalten. Ferner habe ich noch
            2 Anfragen an Landsmann von pisch (evtl. Kupisch)
            in Gütersloh (Westf.) und Walter Haß
            in Wöllmarshausen über Göttingen
            gerichtet. Letztere haben bei Volkszähl.
            Bodenerhebungen mitgearbeitet.
            Dieselben ließen mich noch 4 u. 5 Wochen
            warten.
            Ich habe nun die Liste soweit mein
            Gedächtnis zurückreicht aufgestellt.
            Habe auch einen Lageplan (allerdings
            nur mit Bleistift) angefertigt und
            die Wohnhäuser mit Nummern nach
            der Liste versehen. Bei den laufenden Nr. der
            Liste 277 und 692 handelt es sich noch um zwei
            Pächterfamilien, die im Anfang des ...rtage(...rsage??)
            nach Peterswalde zugezogen waren, kann
            ich auf die Namen nicht zurückkommen.
            Die Geburtsjahre konnte ich bei einem großen
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • Wolfg. G. Fischer
              Erfahrener Benutzer
              • 18.06.2007
              • 5393

              #7
              Hallo in die Runde,

              die beiden Pächterfamilien sind im Anfang des Krieges zugezogen.

              LG Wolfgang

              Kommentar

              • Klingerswalde39_44

                #8
                Hallo kimbalee,
                dieser Fluchtbericht interessiert mich sehr.
                Bei mir ist es der FN Armborst aus Peterswalde. Ich freue mich schon auf die weiteren Seiten.

                LG Gabi

                Kommentar

                • Mechthild

                  #9
                  Hallo,

                  Wolfgang hat recht: Pächterfamilien, die im Anfang des Kriege(s)

                  Sonnige Grüße
                  Mechthild

                  Kommentar

                  • kimbalee
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.06.2013
                    • 134

                    #10
                    Hallo und herzlichen Dank für die bisherige Übersetzung. Ihr seid echt super!
                    Anbei die Fortsetzung des Textes (Seite 2 und 3). Auf Seite 3 kann ich folgendes selbst erkennen:

                    1.) Osterode Ostpr. Peterswalde
                    2.) der Feind drang am 17.01.1945 mit Panzerspitzen... ein?
                    3.) ...meiner Flucht ...19.01.1945...sind mir keine...bekannt...?
                    4.) Peterswalde wurde im Januar 1945 von sowj. Truppen besetzt...ist mir nicht bekannt
                    5.) ...von mir bekannten (?) Landarbeiter...
                    6.) ...19.01.1945 11 Uhr... wurde die Räumung...
                    7.) ...18.01.1945 20 Uhr...mitgeteilt.

                    Vielen Dank und LG
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Tinkerbell
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.01.2013
                      • 10843

                      #11
                      Guten Abend, kimbalee.
                      Mein Leseversuch zu Seite 3:

                      1. Osterode Ostpr. Peterswalde.
                      2. Der Feind drang am 17.01.1945 aus Richtung Neidenburg mit Panzerspitzen in den Heimatkreis Osterode Ostpr. ein.
                      3. Vor meiner Flucht b.z.? 19.01.1945 sind mir keine Kämpfe bekannt. Deutsche Truppen nicht gesehen.
                      4. Peterswalde wurde im Januar 1945 von sowj. Truppen besetzt. Tag ist mir nicht bekannt.
                      5. Zerstört sind: 3 Bauernwirtschaften,
                      15...? Wohnhäuser, 4...? Wirtschafts-
                      Gebäude, Schule, Molkerei, eine Gast-
                      wirtschaft. Der südliche Teil von
                      Peterswalde, soll nach Angabe von mir
                      bekannten Landsleuten, durch Brand-
                      stiftung von Polenkinder vollkommen
                      zerstört sein.
                      6. Am 19.01.1945 11 Uhr wurde die Räumung
                      durch die N.S.D.A.P. bekannt gemacht.
                      7. Am 18.01.1945 20 Uhr nur eine Besprechung
                      der Bürgermeister Amtsvorsteher Orts-und
                      Bezirksbauernführer v.(on) d.(er) N.S.D.A.P.
                      ungeordert?. In derselben, wurde uns
                      mitgeteit, daß wir uns für eine

                      MfG Marina

                      Kommentar

                      • Tinkerbell
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.01.2013
                        • 10843

                        #12
                        Hallo.
                        Mein Leseversuch zu Seite 2:

                        Kreis ? nicht genau angeben. Desgleichen auch die
                        Ackerflächen sind bei vielen nicht genau.
                        Dagegen in Spalte 7 habe ich die Gebäude die doch-
                        wohl für die Schadenfeststellung nötig sind
                        genau aufgeführt.
                        Sollte ein Lageplan für die dortige Geschäfts-
                        führung benötigt werden, bin ich bereit
                        noch einen anzufertigen.
                        Mit landsmannschaftlichen Gruß
                        Ihr ergebener
                        Johann Schulz

                        MfG Marina

                        Kommentar

                        • kimbalee
                          Erfahrener Benutzer
                          • 07.06.2013
                          • 134

                          #13
                          Vielen Dank! Ich bewundere jeden, der so etwas entziffern kann. Selbt nach Durchsicht etlicher alter Dokumente kriege ich es nicht hin, so gut alles zu entziffern wie Du und die anderen, die mir geholfen haben. Ich hoffe, ich lerne das auch bald.
                          LG Andrea

                          die Folgeseiten poste ich später

                          Kommentar

                          • Grapelli
                            Erfahrener Benutzer
                            • 12.04.2011
                            • 2225

                            #14
                            Hallo nochmal, Seite 2 lese ich genauso,
                            bei Seite 3 hab ich ein paar Vorschläge:

                            Seite 3:

                            1. Osterode Ostpr. Peterswalde.
                            2. Der Feind drang am 17.01.1945
                            aus Richtung Neidenburg mit Panzer-
                            spitzen in den Heimatkreis Osterode
                            Ostpr. ein.
                            3. Vor meiner Flucht b[is] z[um] 19.01.1945 sind mir
                            keine Kämpfe bekannt. Deutsche
                            Truppen nicht gesehen.
                            4. Peterswalde wurde im Januar 1945
                            von sowj. Truppen besetzt. Der Tag ist
                            mir nicht bekannt.
                            5. Zerstört sind: 3 Bauernwirtschaften,
                            15 einzl.? Wohnhäuser, 4 einzl.? Wirtschafts-
                            gebäude, Schule, Molkerei, eine Gast-
                            wirtschaft. Der südliche Teil von
                            Peterswalde, soll nach Angabe von mir
                            bekannten Landsleuten, durch Brand-
                            stiftung von Polenkinder vollkommen
                            zerstört sein.
                            6. Am 19.1.1945 11 Uhr wurde die Räumung
                            durch die N.S.d.A.P. bekannt gemacht.
                            7. Am 18.1.1945 20 Uhr war eine Besprechung
                            der Bürgermeister Amtsvorsteher Orts- und
                            Bezirksbauernführer v[on] d[er] N.S.d.A.P.
                            angeordnet. In derselben, wurde uns
                            mitgeteit, daß wir uns für eine
                            Herzliche Grße
                            Grapelli

                            Kommentar

                            • Tinkerbell
                              Erfahrener Benutzer
                              • 15.01.2013
                              • 10843

                              #15
                              Guten Abend, Grapelli.
                              Danke, ich denke so ist es richtig.
                              MfG Marina

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X