Viel Text - wer kann das ins Deutsche übersetzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • csico
    Benutzer
    • 28.04.2011
    • 13

    [gelöst] Viel Text - wer kann das ins Deutsche übersetzen

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1847
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Graste


    Hilfe - wer kann diesen Text für mich übersetzen - noch zu wenig Kenntnisse

    Ich danke schon jetzt dem Übersetzer. Handschriften bereiten mir noch immer Probleme.

    Vielen Dank

    Peter:vorfahren:
    Angehängte Dateien
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Peter,

    ergänze doch in der Überschrift noch, dass es sich um Latein handelt - dann
    finden es die Lateinkenner besser.
    Lass evtl. "Viel Text" weg und setze dort "Latein" ein.
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Klimlek
      Erfahrener Benutzer
      • 11.01.2014
      • 2291

      #3
      Hallo,
      2 Christophorus Fröbose ex (aus) Graste
      et Christina Bischleff.
      Factis Dominicis III post Epiphaniam et
      Septuagesimae
      et Festo Purificationis B.M.V. (Beatae Virginae Mariae) tribus
      proclamationibus, honestus viduus
      Christophorus Fröbose ex
      Graste, murarius, cum innupta Christina Bischleff
      matrimonium iniit die 8. Februarii, quae est filia
      legitima vitropolae? defuncti Jacobi Bischleff et conjugis
      ejus item defunctae Catharinae Elisabettae natae
      Beinländer, testibus Josepho Fröbose et Magistro
      Petro Bohr. Ita testor A Helmes, paroch(us) copulans.

      Nachdem 3 Verkündigungen (die Tage du kannst finden),
      ehrbare Witwer Christoph Fröbose aus Graste, Maurer,
      ging die Ehe ein mit unverheiratete Christina Bischleff
      am 8. Februar, die ist ehelige?(unehelige?) Tochter verstorbenen

      Jacob Bischleff und seinen Weib, auch verstorbenen,
      Catharina Elisabetta geborene Beinländer, Zeugen
      Joseph Fröbose und Magister Petr Bohr.
      So bezeuge ich A Helmes, Trauung Priester.

      Kommentar

      • Kögler Konrad
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2009
        • 4847

        #4
        Nachdem drei Verkündigungen an Sonntagen, dem 3. nach Epiphania und Septuagesima, und am Fest Mariae Lichtmess erfolgt war....
        Nachdem drei Verk. am 3. Sonntag nach Epiphanie, am Sonntag Septuagesima und am Fest......
        die eine eheliche Tochter des verstorbenen Glasverkäufers/Glashändlers ..ist
        ... Pfarrer, der die Trauung vollzog


        Gruß KK

        Gruß KK

        Kommentar

        • csico
          Benutzer
          • 28.04.2011
          • 13

          #5
          Ich danke beiden für die Übersetzung.

          Peter

          Kommentar

          Lädt...
          X