Geburts/Taufeintrag aus dem Jahr 1848

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Feodora
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2014
    • 219

    [gelöst] Geburts/Taufeintrag aus dem Jahr 1848

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufregister Kirche
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1848
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Eckenhagen



    Ein netter Pfarrer hat mir ein Blatt eines Taufregisters geschickt.
    Zum Einen habe ich hier die Überschrift der Seite

    No xxxxx xxxx Eltern xxxxxxxxxx Name des Täuflings


    und dann den Eintrag der mich interessiert
    146 Ersbach 9 17 Franz Lemer xxxKöster xxxx Carl
    xxxx Köster? Lemer,3, Marie Cath Köster
    Ich hoffe das ergibt Sinn.

    Danke schon mal
    Angehängte Dateien
    LG Feodora

    Meine losen Enden:
    Maria Siska, *1895
    in Cronaus, Groß Stürlack -+1979 Lünen
    Sohler, Johann Heinrich Sohler, Schuhmachermeister, * Siegen-Hardt 2.7.1780
    Hartmann, Heinrich Ernst, Kleinhändler, * Kurtenbach 12.9.1758, + 24.4.1819 oo 6.10.1784 Elisabeth Holländer

    Johann Henrich
    Hüschemenger Drabenderhöhe 1745 (err.) ‪- 22.03.1807
    oo Elisabeth Wagner Elsenroth 07.10.1742 - ‪ 24.03.1791
    Nocker, Joseph, * Langhecke, Hessen-Nassau 1654 oo 1677 Elisabeth Hochleider, Tyrol
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Moin Feodora,

    zu den Überschriften schonmal mein Versuch:

    No Wohnort Tag der Geb[urt] / T[au]fe Eltern T[au]fzeugen Name des Täuflings
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • 52georg
      Erfahrener Benutzer
      • 23.01.2014
      • 1096

      #3
      Hallo Feodora,

      ich denke, da muß ein Profi ran, ich schaffe nur:


      146 Ersbach 9 17
      Franz Lemmer
      Hermi(?) Köster
      1, Carl Köster
      2, (?) Lemmer,3, Marie Cath Köster

      Beste Grüße
      Georg
      Beste Grüße
      Georg

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29939

        #4
        Hallo,

        ich lese, ich hab es mal spaltenweise so zusammengefasst, wie es zusammen gehört:


        146

        Ersbach

        9 17

        Franz Lemmer(Verdopplungsstrich!)
        Anne(??Marie??) Köster

        1/ Anne
        Köster 2/ W...
        Lemmer, 3, Marie Cath Köster

        Carl
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • holsteinforscher
          Erfahrener Benutzer
          • 05.04.2013
          • 2532

          #5
          Hallo aus Kiel,
          bei (2) heisst es Ww. = Witwe
          LG. Roland
          Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
          Roland...


          Kommentar

          • Feodora
            Erfahrener Benutzer
            • 18.01.2014
            • 219

            #6
            Zusammenfassung

            Ich trage mal zusammen was wir bisher haben (kursiv heißt unklar)

            No Wohnort Tag Geburt/Taufe Eltern Taufzeugen Name des Täuflings


            146 Ersbach 9 17 Franz Lemmer |Anna oder Marie Köster 2 Witwe Carl
            Emmie Köster Lemmer,3, Marie Cath Köster

            Ist doch schon mal ein guter Anfang. Das Geburtsdatum 9.12.1848 passt zu den Daten die ich schon hatte Der Vorname der Mutter wäre noch interessant.
            LG Feodora

            Meine losen Enden:
            Maria Siska, *1895
            in Cronaus, Groß Stürlack -+1979 Lünen
            Sohler, Johann Heinrich Sohler, Schuhmachermeister, * Siegen-Hardt 2.7.1780
            Hartmann, Heinrich Ernst, Kleinhändler, * Kurtenbach 12.9.1758, + 24.4.1819 oo 6.10.1784 Elisabeth Holländer

            Johann Henrich
            Hüschemenger Drabenderhöhe 1745 (err.) ‪- 22.03.1807
            oo Elisabeth Wagner Elsenroth 07.10.1742 - ‪ 24.03.1791
            Nocker, Joseph, * Langhecke, Hessen-Nassau 1654 oo 1677 Elisabeth Hochleider, Tyrol

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29939

              #7
              Hallo Feodora,

              das ganze spaltenweise aufzuteilen (siehe meinen Beitrag) macht es deutlich übersichtlicher, dann steht nämlich auch zusammen, was zusammen gehört.

              Der Name der ersten Patin ist eindeutig Anne, nicht Marie.

              Beim Vornamen der Mutter bin ich nicht sicher, aber Emmie oder Hermie lese ich da nicht.

              Hast Du evtl. die ganze Seite um noch mehr Vergleichstext zu haben?
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • Feodora
                Erfahrener Benutzer
                • 18.01.2014
                • 219

                #8
                Hier ein etwas größerer Ausschnitt.
                Aber die Schrift bei den anderen Einträge scheint eine andere zu sein.
                Angehängte Dateien
                LG Feodora

                Meine losen Enden:
                Maria Siska, *1895
                in Cronaus, Groß Stürlack -+1979 Lünen
                Sohler, Johann Heinrich Sohler, Schuhmachermeister, * Siegen-Hardt 2.7.1780
                Hartmann, Heinrich Ernst, Kleinhändler, * Kurtenbach 12.9.1758, + 24.4.1819 oo 6.10.1784 Elisabeth Holländer

                Johann Henrich
                Hüschemenger Drabenderhöhe 1745 (err.) ‪- 22.03.1807
                oo Elisabeth Wagner Elsenroth 07.10.1742 - ‪ 24.03.1791
                Nocker, Joseph, * Langhecke, Hessen-Nassau 1654 oo 1677 Elisabeth Hochleider, Tyrol

                Kommentar

                • Feodora
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.01.2014
                  • 219

                  #9
                  Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
                  Beim Vornamen der Mutter bin ich nicht sicher, aber Emmie oder Hermie lese ich da nicht.
                  Aus einer anderen Quelle habe ich Justine als Namen, aber die Quelle ist unsicher, da nur ein privates Dokument.
                  LG Feodora

                  Meine losen Enden:
                  Maria Siska, *1895
                  in Cronaus, Groß Stürlack -+1979 Lünen
                  Sohler, Johann Heinrich Sohler, Schuhmachermeister, * Siegen-Hardt 2.7.1780
                  Hartmann, Heinrich Ernst, Kleinhändler, * Kurtenbach 12.9.1758, + 24.4.1819 oo 6.10.1784 Elisabeth Holländer

                  Johann Henrich
                  Hüschemenger Drabenderhöhe 1745 (err.) ‪- 22.03.1807
                  oo Elisabeth Wagner Elsenroth 07.10.1742 - ‪ 24.03.1791
                  Nocker, Joseph, * Langhecke, Hessen-Nassau 1654 oo 1677 Elisabeth Hochleider, Tyrol

                  Kommentar

                  • Feodora
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.01.2014
                    • 219

                    #10
                    Hat noch jmd eine Idee für den Namen der Mutter?
                    LG Feodora

                    Meine losen Enden:
                    Maria Siska, *1895
                    in Cronaus, Groß Stürlack -+1979 Lünen
                    Sohler, Johann Heinrich Sohler, Schuhmachermeister, * Siegen-Hardt 2.7.1780
                    Hartmann, Heinrich Ernst, Kleinhändler, * Kurtenbach 12.9.1758, + 24.4.1819 oo 6.10.1784 Elisabeth Holländer

                    Johann Henrich
                    Hüschemenger Drabenderhöhe 1745 (err.) ‪- 22.03.1807
                    oo Elisabeth Wagner Elsenroth 07.10.1742 - ‪ 24.03.1791
                    Nocker, Joseph, * Langhecke, Hessen-Nassau 1654 oo 1677 Elisabeth Hochleider, Tyrol

                    Kommentar

                    • Xtine
                      Administrator

                      • 16.07.2006
                      • 29939

                      #11
                      Justine steht da auch nicht.
                      Viele Grüße .................................. .
                      Christine

                      .. .............
                      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                      (Konfuzius)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X