Bitte hilfe um acten aus 1935 (gotisch) auf normal Deutsch zu übersetzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • floriade
    Benutzer
    • 28.02.2014
    • 17

    [gelöst] Bitte hilfe um acten aus 1935 (gotisch) auf normal Deutsch zu übersetzen

    Quelle bzw. Art des Textes: Standesamt Eheregister und Geburtregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1935
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Berlin-Pankow


    Guten Tag,
    Meine Frage von gesteren ist verschwunden ohne Antwort.
    Also ich versuche es nochmal.
    Ich bin Holländerin und normal Deutsch ist schon schwierig für mich. Aber das gotisch-artige Deutsch von die Heiratsacte und Geburtacte meine (Ur)Grosseltern kann ich kaum lesen.
    Namen die darin sind:
    Ernst Schröder, * Allenburg, 17.10.1909
    Dorothea Frieda Henze, * Berlin-Pankow, 30.7.1915
    Horst Gerhard Schröder, * Berlin-Pankow, 25.5.1935
    Wer hift um die andere Namen und Adresse zu entsiefern?

    Vielen Dank
    Angehängte Dateien
  • AlfredM
    • 21.07.2013
    • 2290

    #2
    Hallo floriade

    Mein Versuch mit Lücken:

    Am dreißigsten April eintausendneunhundertfünfunddreißig
    der Arbeiter Ernst Schröder geb am siebzehnten Oktober
    des Jahres eintausendneunhundertneun zu Altenburg Kreis Wehlan?
    Nr. 94 zu Altenburg wohnhaft in Berlin Reinikendorf.........................

    die Arbeiterin Dorothea Frieda Henze geb am dreißigsten Juli
    des Jahres tausendneunhundertfünfzehn Nr. 517 Berlin Pankow
    wohnhaft in Berlin Pankow Schulzestr. 15.

    Nebeneintrag:

    am 21.Januar 1944 durch den am 2 Dezember 43 rechtsmäßigen Urteil geschieden.

    MfG

    Alfred
    MfG

    Alfred

    Kommentar

    • floriade
      Benutzer
      • 28.02.2014
      • 17

      #3
      Danke sehr.
      Können Sie auch die Namen lesen des Zeugen auf Seite 2?
      Ich sehe Max Henze und Gertrud Eisermann, geb Vorkert.
      Aber es gibt andere Wörter (Berufe?, Adresse?, Verwantschaft?) die ich nicht entsiefern kann.
      Sie vielleicht?

      Kommentar

      • Gaby
        Erfahrener Benutzer
        • 07.04.2008
        • 4011

        #4
        Am dreißigsten April eintausendneunhundertfünfunddreißig
        der Arbeiter Ernst Schröder geb am siebzehnten Oktober
        des Jahres eintausendneunhundertneun zu Altenburg Kreis Wehlau
        Nr. 94 zu Altenburg wohnhaft in Berlin Reinickendorf, Kolonie Schönholz, Bahnsteg 21
        die Arbeiterin Dorothea Frieda Henze geb am dreißigsten Juli
        des Jahres tausendneunhundertfünfzehn Nr. 517 Berlin Pankow
        wohnhaft in Berlin Pankow Schulzestr. 15.

        Nebeneintrag:

        am 21.Januar 1944 durch das am 2 Dezember 1943 rechtskräftig gewordenen Urteil des Landgerichts Berlin 255R 332.43- die Ehe zwischen dem Oberwachtmeister der Sch...polizei der Reserve Ernst Schröder und der Dorothea Schröder geb. Henze geschieden.



        3. der Elektromonteur Max Henze
        durch Führerschein anerkannt
        33 Jahre, Berlin, Kopenhagener Straße 71
        4. die Ehefrau Gertrud Eisermann, geborene Vorkert, ohne Beruf
        durch Familienstammbuch anerkannt
        47 Jahre, Berlin-Pankow, Schulzestraße 15
        Zuletzt geändert von Gaby; 02.03.2014, 20:55.
        Liebe Grüße
        von Gaby


        Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

        Kommentar

        • Christian40489
          Erfahrener Benutzer
          • 25.03.2008
          • 2036

          #5
          Hier Seite 2:

          Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
          3. Der Elektromonteur Max Henze
          der Persönlichkeit nach durch Führerschein
          anerkannt
          33 Jahre alt, wohnhaft in Berlin Kopenhagener
          Straße 71

          4. die Ehefrau Gertrud Eisermann geborene Vorkert, ohne Beruf
          der Persönlichkeit durch Familienstammbuch
          anerkannt,
          47 Jahre alt, wohnaft in Berlin-[P]ankow, Schul[p]straße 15

          ... (vorgedruckter Text)

          vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
          Ernst Schröder
          Dorothea Schröder geb. Henze
          Max Henze
          Gertrud Eisermann geb. Vorkert
          Der Standesbeamte.
          Unterschrift


          links eine Beistempelung:

          Ein Sohn geboren
          No 312/1935
          hier
          Der zweite Straßennamen ist für mich als Ortsunkundigem nicht sicher lesbar. ich glaube nicht, dass es Schulzstraße heißt.

          Gruß

          Christian
          Zuletzt geändert von Christian40489; 02.03.2014, 21:05.
          suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

          Kommentar

          • Gaby
            Erfahrener Benutzer
            • 07.04.2008
            • 4011

            #6
            27. Mai 1935
            durch Eheschliesungsbescheinigung anerkannt
            Marie Lentz, geborene Henze, ohne Beruf
            Berlin-Pankow, Schulzestraße 15
            Dorothea Frieda Schröder, geborene Henze, wohnhaft in Berlin-
            Pankow, Schulzestraße 15, Ehefrau des Arbeiters Ernst Schröder,
            in Berlin-Reinickendorf, Kolonie Schönholz, Bahnsteg 14
            Berlin-Pankow in der Wohnung der Anzeigenden
            am fünfundzwanzigsten Mai
            fünfunddreißig nachmittags
            um drei ein viertel Uhr ein Knabe
            die Vornamen
            Horst Gerhard

            Marie Lentz geborene Henze
            Liebe Grüße
            von Gaby


            Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

            Kommentar

            • floriade
              Benutzer
              • 28.02.2014
              • 17

              #7
              Ich möchte Sie allen herzlich danken für die freundliche Hilfe. Wenn Sie mal info aus Holland brauchen kann ich vielleicht hilfen. Ich suche jetzt weiter mit Ihre information nach die Eltern von Dorothea Frieda Henze und von Ernst Schröder
              Viel Grusse

              Kommentar

              Lädt...
              X