Übersetzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • issum
    Erfahrener Benutzer
    • 12.03.2008
    • 230

    [gelöst] Übersetzen

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Hallo mal wieder zusammen
    habe gestern die Heiratsurkunde meines Opas, Namens Bilek, bekommen, war klar das ich das nicht alles lesen kann. Daraus geht hervor das meine Ureltern aus Böhmen stammen. Der Zeitraum ist von 1865-1891. Vielleicht hilft mir ja jemand weiter, das wäre sehr hilfreich.
    ich danke für jede Hilfe

    viele grüße

    Olli
    Angehängte Dateien
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9328

    #2
    Zitat von issum Beitrag anzeigen
    ... war klar das ich das nicht alles lesen kann.
    Und was kannst Du lesen?
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • Jette Förster
      Erfahrener Benutzer
      • 18.04.2012
      • 147

      #3
      Nr. 169
      Duisburg, den 6. Mai 1950
      Durch Urteil des Land
      gerichts in Duisburg
      vom 17. März 1950 rechtskräftig
      seit dem 17. März 1950, ist
      die Ehe geschieden worden.
      (Aktenzeichen 9R478/49)
      Der Standesbeamte
      In Vertretung
      Könner oder Körner?

      Erster Teil

      Duisburg, den 26. Februar 1941.
      1. Der Bauhilfsarbeiter Heinrich Bilek
      katholisch
      geboren am 21. August 1909 in Schmidthortst jetzt Duisburg?
      (Standesamt Duisburg-Nord Nr. 3208)
      wohnhaft in Duisburg. Germaniastraße 58a
      , und
      2. die Martha Ella Fruck geborene Klöber,
      ohne Beruf, evangelisch,
      geboren am 16. September 1905 in Eisleben
      (Standesamt Eisleben Nr. 587),
      wohnhaft in Duisburg, Borstenstraße 50,

      gedruckter Text

      Als Zeugen waren anwesend:

      1. der Bergmann Karl Gawlik
      , 42 Jahre alt,
      wohnhaft in Duisburg, Borstenstraße 50,
      ausgewiesen durch Familienstammbuch.
      2. der Bergmann Wenzel Bilek
      , 37 Jahre alt,
      wohnhaft in Duisburg, Germaniastraße 58a,
      ausgewiesen durch Wehrpaß.

      Kommentar

      • Jette Förster
        Erfahrener Benutzer
        • 18.04.2012
        • 147

        #4
        zweites Dokument:

        Der Mann wies sich durch Soldbuch aus.
        Die Frau wies sich durch standesamtliche Bescheini-
        gung aus.

        Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
        Heinrich Bilek
        Martha Ella Bilek geborene Klöber
        Karl Gawlik (vielleicht auch Garvlik!!!)
        Wenzel Bilek

        Kommentar

        • issum
          Erfahrener Benutzer
          • 12.03.2008
          • 230

          #5
          fast alles

          Hallo animei

          also Seite 1 habe ich bist auf den Vornamen des 2.ten Trauzeugen (.... Bilek) durch,
          Seite 2 fehlen mir was hinter Mann und Frau steht,
          Seite 3 eigentlich viele Kleinigkeiten (am besten komplett),ist ja die wichtigste Seite

          vielen dank und grüße

          Olli

          Kommentar

          • Ahrweiler
            Erfahrener Benutzer
            • 12.12.2009
            • 1062

            #6
            Hallo issum
            Ich frage mich was da nicht lesbar ist.Ich sehe nur,dass die eingestempelten worte nicht zu lesen sind.Alles andere ist ganz einfach zu lesen.Bitte schreib doch was Du nicht lesen kannst damit Dir geholfen wird.
            Liebe Grüße
            Franz Josef

            Kommentar

            • holsteinforscher
              Erfahrener Benutzer
              • 05.04.2013
              • 2532

              #7
              Hallo aus Kiel,
              geboren am 21. August 1909 in Schmidthortst jetzt Duisburg?
              Stimmt auch.
              LG. Roland
              Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
              Roland...


              Kommentar

              • animei
                Erfahrener Benutzer
                • 15.11.2007
                • 9328

                #8
                Zitat von Jette Förster Beitrag anzeigen
                Borstenstraße 50
                Bastenstraße: https://maps.google.de/maps?hl=de&gb...=0CCIQ8gEoATAA
                Gruß
                Anita

                Kommentar

                • Jette Förster
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.04.2012
                  • 147

                  #9
                  drittes Dokument:

                  Zweiter Teiler

                  I. Eltern des Ehegatten
                  1. Vater des Mannes: Bilek, Johann
                  Bergmann, Duisburg, katholisch
                  Amschelberg, Bezirk Selcau, 13.04.1865, - ;
                  2. Mutter des Mannes: Moudry, Franziska,
                  - , Duisburg, katholisch,
                  Dresinka, Bezirk Strakonitz, 18.12.1868, - ;
                  Eheschließung: Dusr?, Böhmen, 23.08.1891, Dusr 6/12;
                  3. Vater der Frau:
                  ---
                  4. Mutter der Frau: Klöber, Selina Martha,
                  - , Duisburg, evangelisch,
                  Eisleben, 26.10.1885, Eisleben 954;
                  ---

                  Kommentar

                  • issum
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.03.2008
                    • 230

                    #10
                    vielen Dank

                    das ging ja schnell
                    ich danke euch allen
                    werde meine suche jetzt wohl Richtung Böhmen, Tschechien fortführen, das natürlich so eine Sache auch mit der Sprache. aber da muss man durch

                    vielen dank nochmal

                    grüße

                    Olli

                    Kommentar

                    • Tinkerbell
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.01.2013
                      • 10826

                      #11
                      Hallo.
                      Eheschließung: Dux, Böhmen ?
                      MfG Marina

                      Kommentar

                      • Klimlek
                        Erfahrener Benutzer
                        • 11.01.2014
                        • 2291

                        #12
                        Hallo,
                        ganz sicher Dux (=Duchcov)
                        die andere Orte sind
                        Amschelberg (=Kosová Hora) Bezirk Selčan (=Sedlčany)
                        Dresinka (=Dřešinka, Heute Dřešínek) Bezirk Strakonitz (=Strakonice)

                        Kommentar

                        • issum
                          Erfahrener Benutzer
                          • 12.03.2008
                          • 230

                          #13
                          super

                          danke für die Info
                          das hat mir noch wirklich gefehlt, konnte den Ort nicht zuordnen
                          Dux ( Duchcov )

                          vielen danke für die mühe

                          grüße

                          Olli

                          Kommentar

                          • issum
                            Erfahrener Benutzer
                            • 12.03.2008
                            • 230

                            #14
                            jetzt muss ich nur noch heraus finden. wo ich da die Heiratsurkunde mit der Nummer Dux ( Duchcov ) 6/12 herbekomme, aber da suche ich mal schön weiter.

                            danke

                            Olli

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X