Quelle bzw. Art des Textes: Genealogische Sammlung
Jahr, aus dem der Text stammt: 19xx
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hamburg
Jahr, aus dem der Text stammt: 19xx
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hamburg
Hallo zusammen,
aus dem Hamburger Archiv liegt mir eine handgeschriebene Zusammenfassung vor. Vieles konnte ich entziffern, aber an einigen Stellen musste ich passen. Ich hoffe ihr könnt mir mal wieder helfen.
Ich habe die Stellen entsprechend markiert. Evtl. fallen euch ja auch Fehler bei meiner "Übersetzung" auf.
Dazu ergibt sich zusätzlich noch die Frage, warum unter Kinder immer ./. steht. In 2 Fällen bin ich mir sicher, dass es die Kinder sind. Oder hat dieses Zeichen eine andere Bedeutung als "keine".
Vorab schon mal ein kleines Dankeschön fürs lesen.
So, hier kommt was ich lesen konnte:
Heysen
Christian
* Ostheim Niederhessen
oo 1758 November 12 Gertrud Maria Goba (kath. ref. Gem. S. 181) * Ostheim in Niederhessen
* ~ 1722 Mai 10 (kath. - ref. Gem. S. 55)
Kinder
./.
Peter Heinrich * Hamburg
* ~ 1763 Febr. 20 (kath. ref. Gem. S. 172)
xBürger???xx 11.11.1803 xxxxx
† 1827 April 10 (kath. ref. Gem. Nr. 7) 63 J. 2 Mte alt, * Hbg. xxxx
oo (HB S. 891) (xx) 4.12.1803 Anna Margaretha Magdalene geb. Butenschön
* Bramstedt
† 1835 Mai 28 (kath. ref. Gem. 14) 61 J. alt * Bramstedt
der xx
xxx geb. Krone
xxx in Bramstedt
Kinder:
./.
Louis * (xxx) 17. März 1807
Tapeziar, xx 16.10.1835 entlassen: nein
oo (xx 829) (xx 178) 4. Nov. 1835 Anna Margaretha Beckendorf
* Krempe in 1811
, xxElt. (für Eltern?) Johann Peter xxx de la Kost
Kinder
./.
Emil Eduard * (St. Pauli 1847/114) 18. Dez. 1846, † (I, 1224) 4. Juli 1897
xxx, entlassen. nein
oo Maria Jacobina Henriette Voss, * Altona 9.4.1853
xxx 1902 in Chile, 1921 i.d. Schweiz ??
Sohn: Emil Heinrich, * Altona 20. Mai 1876 † 23 Februar 1911 an Bord
des Schiffes Xcap Vilano“ auf der Reise xxx nach Rio de Janeiro
Kommentar