Unleserlich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marcel77
    Erfahrener Benutzer
    • 18.05.2012
    • 276

    [gelöst] Unleserlich

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburt
    Jahr, aus dem der Text stammt: 19. Jahrhundert
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Europa


    Hallo zusammen!

    Kann mir bitte jemand beim Transkribieren helfen?

    Danke

    Schöne Grüße
    Marcel
    Angehängte Dateien
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Marcel,

    Ist von Ohlgath? dem Häußler und Schuhmacher Ignatz
    xxx von seiner Frau Veronica geb. Hancke, den 2ten
    vormittags um 11. Uhr geborner Knabe getauft, demselben ist
    der Name Johannes ertheilt worden. Taufpathen sind:
    Joseph Charton Goldarbeiter von hier, dann Frau Clara
    Hahnel, des Brandweinschenks Jos. Hahnels Ehefrau hier, und
    Frau Theresia Hannich, des Töpfers und Gerichtsscholzen ....
    Hannichs Ehefrau in Heinrichau; getauft .... .....
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10820

      #3
      Guten Abend.
      Mein Versuch:
      Ich lese Ohlguth. Könnte Münsterberg- Ohlgut ( Ziebice ) in Schlesien sein ?
      Heinrichau = Henrykow in Schlesien ???
      Vielleicht liege ich auch falsch ?
      MfG Marina

      Diese zwei Orte sind nur einige Minuten voneinander entfernt.
      Zuletzt geändert von Tinkerbell; 27.02.2014, 23:26.

      Kommentar

      • jacq
        Super-Moderator

        • 15.01.2012
        • 9744

        #4
        Moin,

        Ohlguth lese ich auch.

        Jahr, aus dem der Text stammt: 19. Jahrhundert
        Ort/Gegend der Text-Herkunft: Europa
        Das musst nicht sein.
        Viele Grüße,
        jacq

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29892

          #5
          Hallo Marcel,

          Ort/Gegend der Text-Herkunft: Europa
          eine tolle Angabe . Wie soll man denn da nachsehen, ob Ohlgath oder Ohlguth oder wie auch immer gemeint ist?

          Eine genauere Eingränzung wäre schon hilfreicher! Bei einem Text aus dem 19. Jh. hat man doch wirklich nichts zu befürchten.
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Marcel77
            Erfahrener Benutzer
            • 18.05.2012
            • 276

            #6
            Hallo zusammen! Ihr seid wirklich super! Der Text stammt aus der Umgebung von M ünsterberg.

            Vielen Dank und Gruß
            Marcel

            Kommentar

            Lädt...
            X