Bitte um Leseunterstützung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • goez
    Benutzer
    • 12.04.2013
    • 36

    [gelöst] Bitte um Leseunterstützung

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1712
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Oebisfelde



    Den 23. Januar, als des Somin
    bruns? nach der Brüste? ist Ernst
    Bölsche, ein Jungeselle, bürtig
    aus ?ssausdorf, ??
    ?? Bölsche, gewesenen
    Schafmeister alda nachgel: ehel:
    jüngester Sohn und Anna
    Livia Rademacher, ??:
    Meister Heinrich Rademacher, gr:
    ?? Bürgers u. Strichers
    allhier nachgelassene jüngste
    Tochter copuliert.

    Für Ideen zur Lösung der Fragezeichen wäre ich dankbar.
    Angehängte Dateien
  • Feodora
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2014
    • 219

    #2
    Somin könnte auch Domini heißen
    LG Feodora

    Meine losen Enden:
    Maria Siska, *1895
    in Cronaus, Groß Stürlack -+1979 Lünen
    Sohler, Johann Heinrich Sohler, Schuhmachermeister, * Siegen-Hardt 2.7.1780
    Hartmann, Heinrich Ernst, Kleinhändler, * Kurtenbach 12.9.1758, + 24.4.1819 oo 6.10.1784 Elisabeth Holländer

    Johann Henrich
    Hüschemenger Drabenderhöhe 1745 (err.) ‪- 22.03.1807
    oo Elisabeth Wagner Elsenroth 07.10.1742 - ‪ 24.03.1791
    Nocker, Joseph, * Langhecke, Hessen-Nassau 1654 oo 1677 Elisabeth Hochleider, Tyrol

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10820

      #3
      Hallo.

      ...nach der Beichte ?

      MfG Marina

      Könntest du es richtig einstellen ?

      Kommentar

      • goez
        Benutzer
        • 12.04.2013
        • 36

        #4
        Bölsche in Oebisfelde

        Nachdem ich das W in Weyland erkannt hatte, war alles einfach.
        Danke für die bisherige Hilfe.
        Goez

        Kommentar

        • Klimlek
          Erfahrener Benutzer
          • 11.01.2014
          • 2291

          #5
          Hallo,
          Thema ist gelöst, aber ich glaube, dass es handelt nicht um Somin und ich lese:
          Den 23. Januari, als des Sonna-
          ben(d)s nach der Beichte ist Ernst
          Bölsche, ein Jungeselle, bürtig
          aus Wassensdorf, weilandt
          Urbann Bölsche, gewesenen
          Schafmeisters alda nachgel: ehel:
          jüngester Sohn und Anna
          Livia Rademachers, weyl:
          Meister Heinrich Rademachers, ge-
          wesenen Bürgers u. Strichers
          alhier nachge(lassene)ehe(liche) jüngste
          Tochter copuliert. H(err) Holtherer

          Kommentar

          • goez
            Benutzer
            • 12.04.2013
            • 36

            #6
            Hallo Klimlek,

            ihre Übersetzung ist super. Die Worte mit dem W und U hatte ich ja inzwischen auch schon gefunden aber mit dem vollständigen ersten Satz ist die Sache wirklich komplett.
            Ich habe noch einen unleserlichen Eintrag gefunden. Da suche ich den Nachnamen der Braut. Bei ihrer Lesererfahrung habe ich ja noch Hoffnung. Ich stelle die Anfrage heute noch online.

            Vielen Dank für die Mühe
            Goez

            Kommentar

            Lädt...
            X