Erbitte Lesehilfe - Sterbeeintrag 1815

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wintergruen
    Erfahrener Benutzer
    • 27.01.2013
    • 741

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe - Sterbeeintrag 1815

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1815
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schneidlingen


    Hallo,
    ich möchte um Hilfe bitten beim Entziffern dieses Sterbeeintrages meines Vorfahren. Steht da vielleicht irgendwo, woherer ursprünglich stammt? Er ist zwar in Schneidlingen gestorben und hat dort mit seiner Frau und seinen Kindern als Untergerichtsdiener gelebt, aber er ist nicht dort geboren. Und nun komme ich nicht weiter, weil ich nicht weiß, wo er herstammt.

    Viele Dank im Voraus!!
    Sabine

    "Johann Andreas Martin Bohne, Amts ...(?), .... (hinterläßt) eine Gattin, .... Söhne und ... majorem Tochter. am 09.03.1815, .... 12 Uhr, Ursache ????"
    Angehängte Dateien
  • j.steffen
    Erfahrener Benutzer
    • 18.04.2006
    • 1495

    #2
    Hallo,
    von Herkunft ist da nichts zu sehen.
    Jedenfalls starb er
    Am Rückenschaden und zuletzt am Schlagfluße.
    MfG,
    j.steffen

    Kommentar

    • wintergruen
      Erfahrener Benutzer
      • 27.01.2013
      • 741

      #3
      Vielen Dank für diese schnelle Hilfe!

      wintergruen

      Kommentar

      • 52georg
        Erfahrener Benutzer
        • 23.01.2014
        • 1096

        #4
        Hallo Sabine,

        ich lese:
        Amtsdiener

        hatt keine Gattin
        hinterlaßen wohl
        aber drey majo-
        rette Söhne und eine
        majorette Tochter

        den neunten Märtz

        In der Nacht zwischen zwölf u ein (12-1) Uhr

        Ursache hat Steffen schon genannt.

        Über die Herkunft steht nichts drinnen. Vielleicht finden sich Einträge naher Verwandter oder Personen gleichen Namens im selben Ort. Manchmal gibt es dabei weiterführende Hinweise.

        Beste Grüße
        Georg
        Beste Grüße
        Georg

        Kommentar

        • wintergruen
          Erfahrener Benutzer
          • 27.01.2013
          • 741

          #5
          Vielen Dank an euch beide!
          Leider hab ich schon alle Taufeinträge der Kinder dieses Paares rausgesucht sowie die Hochzeitseinträge.
          Der Vater, Johann Andreas Martin Bohne, gilt immer als "hiesiger". Zur Mutter steht nur der Name. Sie haben auch nicht in Schneidlingen geheiratet.

          Der Name "Bohne" taucht aber in den Kirchenbücher das erste mal 1772 auf, bei der Geburt ihres ersten Sohne.

          Na, da muß ich eben mal in den Nachbarorten suchen.
          Vielen Dank noch einmal!!

          Sabine

          Kommentar

          Lädt...
          X