Lesehilfe Asparn an der Zaya

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zula246
    • 10.08.2009
    • 2615

    [gelöst] Lesehilfe Asparn an der Zaya

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1824
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Asparn an der Zaya

    Hallo
    Ich bitte um Lesehilfe des Taufeintrags
    Vater Anton Stacher
    Seite 45

    Besten Dank und viele Grüße Robert
    Zuletzt geändert von zula246; 25.02.2014, 18:32.
  • franz ferdinand
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 345

    #2
    Lieber Robert!

    Anton Stacher
    Hauer allhier
    des Joseph Stacher
    Hauers in olgers=
    dorf und Theresia
    geb. Bschließmay=
    rin von Kötlas=
    brunn dessen Ehe=
    gattin Sohn

    Anna M(aria) des
    Franz Seidl
    Bauers in Kettlesbrun
    und Anna M(aria)
    geb. Stefner
    von Niedersulz
    dessen Ehegatton
    Tochter

    (Olgersdorf, Pf. Asparn/Zaya
    Pf. Kettlasbrunn
    Pf. Niedersulz
    alle Erzdiözese Wien)

    LG Martin

    PS: Du kannst bei Matricula übrigens auch direkt auf die Seite verlinken: http://www.matricula.findbuch1.net/p...22050&count=46 Einfach die Seitenzahl (45) plus die Zahl der Einbandseiten (2) ergibt 47 minus 1 (das ist immer so) ergibt 46. Diese Zahl hinter das "count" in der URL geschrieben ergibt den Direktlink.
    Ahnenforschung ist eine Mischung aus Kreuzworträtsel und Puzzle mit der Besonderheit, dass man die Schrift des Rätsels kaum lesen kann und am Anfang fast alle Teile fehlen. Thomas Balderer, SFR

    Forschungsgebiet: Niederösterreich, Oberösterreich, Deutsch-Westungarn, Steiermark, Mittelfranken, Oberbayern, Wien, Oberfranken, Südmähren, Schlesien, Böhmen, Sachsen, Oberpfalz, Oberschwaben

    Kommentar

    • zula246
      • 10.08.2009
      • 2615

      #3
      Hallo
      Allerbesten Dank , da kann ich jetzt weitersuchen
      Viele Grüße Robert

      Kommentar

      • franz ferdinand
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 345

        #4
        Servus Robert!

        Da es Dir ganz offensichtlich um die Ortsnamen gegangen ist, möchte ich Dich - so Du es noch nicht kennst - auf www.genteam.at hinweisen, wo es eine hervorragende Suchmaske für so gut wie alle Orte und Ortsteile der ehemaligen k.u.k. Monarchie gibt. Dort kann man auch suchen, selbst wenn man nur einen Teil lesen kann - so findet man zB mit der Eingabe "sbrunn" und "Niederösterreich" relativ schnell auch das hier gesucht Köttlasbrunn.

        Die Anmeldung ist kostenlos.

        LG aus Oberösterreich,
        Martin
        Ahnenforschung ist eine Mischung aus Kreuzworträtsel und Puzzle mit der Besonderheit, dass man die Schrift des Rätsels kaum lesen kann und am Anfang fast alle Teile fehlen. Thomas Balderer, SFR

        Forschungsgebiet: Niederösterreich, Oberösterreich, Deutsch-Westungarn, Steiermark, Mittelfranken, Oberbayern, Wien, Oberfranken, Südmähren, Schlesien, Böhmen, Sachsen, Oberpfalz, Oberschwaben

        Kommentar

        • zula246
          • 10.08.2009
          • 2615

          #5
          Hallo Martin
          Bei Genteam.at bin ich registriert habe aber noch keine Zeit gefunden
          in diese Richtung zu forschen , meine Schwerpunkte liegen derzeit in Schlesien und in Slowenien , was ja auch mal zu KuK gehörte.Ebenso habe ich für einen Familienforscher von einem polnischen Genforum in Baden gesucht der geboren in Pressburg Zwangsarbeiter in Baden und 1949 nach Brasilien ausgewandert ist , mit Super Erfolg
          Aber besten Dank Gruß aus Bremen Robert
          Zuletzt geändert von zula246; 26.02.2014, 11:48.

          Kommentar

          Lädt...
          X