Sterbeeitrag Caspar Cossmann - Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mikode
    Erfahrener Benutzer
    • 30.04.2012
    • 484

    [gelöst] Sterbeeitrag Caspar Cossmann - Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 10.02.1668
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: KB Altenahr Mariä Verkündung


    Hallo zusammen,

    wer kann mir bei der Entzifferung des angehängten Sterbeeintrags helfen ?

    Es handelt sich um einen Eintrag aus dem Jahr 1668 Nr.7
    Er fängt an mit Decimo February

    Vielen Dank für Eure Hilfe
    caspar cossmann sterbe.jpg
    Gruß Michael
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29944

    #2
    Hallo Michael,

    ich lese:

    Decimo Febrarij obijt Gaspar Cosmans viduus senio consectus(?)
    o .... g.x. qa proles ..... vocav sacerdotem q....... dno f........ praesentes
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • mikode
      Erfahrener Benutzer
      • 30.04.2012
      • 484

      #3
      Hallo Christine,

      vielen Dank für Deine Hilfe. Leider bin ich des lateinischen bis auf einige Wörter nicht mächtig. Könntest Du mir was Du gelesen hast übersetzen.
      Gruß Michael

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29944

        #4
        Hallo Michael,

        Zitat von mikode Beitrag anzeigen
        Könntest Du mir was Du gelesen hast übersetzen.
        nicht viel, da müssen die Lateiner nochmal drübersehen.

        Sicher kann ich sagen, daß am 10. Februar Caspar Cosmann, Witwer gestorben ist.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Wallone
          Erfahrener Benutzer
          • 20.01.2011
          • 2728

          #5
          Hallo,

          Nur ein Teil dazu:

          "senio confectus" = an Altersschwäche gestorben ist

          "proles neglexerunt vocare sacerdotem" = die Kinder versäumten den Priester zu rufen.

          Beste Grüße.

          Armand
          Viele Grüße.

          Armand

          Kommentar

          • j.steffen
            Erfahrener Benutzer
            • 18.04.2006
            • 1496

            #6
            Hallo,
            ... senio confectus = von Altersschwäche dahingerafft
            MfG,
            j.steffen

            Kommentar

            • mikode
              Erfahrener Benutzer
              • 30.04.2012
              • 484

              #7
              Hallo Christine, Armand und j.steffen,

              vielen, vielen Dank für Eure Hilfe. Das bringt mich schon mal weiter.
              Gruß Michael

              Kommentar

              Lädt...
              X