Bitte um Korrektur bzw. Ergänzung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • scheuck
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2011
    • 5173

    [gelöst] Bitte um Korrektur bzw. Ergänzung

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1840
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Wesel


    Liebe Helfer,
    hier der nächste "Fall" mit der Bitte um Hilfe.....

    auf Foto 2 lese ich:
    Gertruta Haasters
    außerehelich
    ? in Wesel
    ..... der ??? Wilhelm Anton Kühnen (?) und die Jungfrau Lisetta Morell, beide in Wesel wohnhaft
    es geht um die Geburt von Wilhelm Anton Haasters, *27.03.1840

    auf Foto 4 lese ich:
    "an sich" gar nichts
    allenfalls etwas vom "22.11."
    es geht um den Tod von Wilhelm Anton Haasters

    auf Foto 5 lese ich:
    dass man den Namen HAASTERT berichtigt hat; "richtig Haaster lt.Standesamt" (was ja leider immer noch nicht "richtig" ist, denn er heißt HaasterS)
    den "Stand" kann ich nicht entziffern; bei der Anschrift lese ich "Mittelweg 1 (?) und kann das Wort darunter nicht entziffern; gestorben ist er offenbar im Alter von 65 Jahren...

    Entschuldigt bitte die Qualität der Fotos; ich habe sie nicht gemcht, bin aber dennoch für Eure Hilfe dankbar!
    Angehängte Dateien
    Herzliche Grüße
    Scheuck
  • Klootschießer
    Erfahrener Benutzer
    • 12.12.2011
    • 399

    #2
    Zitat von scheuck Beitrag anzeigen
    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1840
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Wesel


    Liebe Helfer,
    hier der nächste "Fall" mit der Bitte um Hilfe.....

    auf Foto 2 lese ich:
    Gertruta Haasters
    außerehelich
    Geburt Amt in Wesel
    ..... der Kuntzmacher? Wilhelm Anton Kuhnen (?) und die Jungfrau Lisetta Morell, beide in Wesel wohnhaft
    es geht um die Geburt von Wilhelm Anton Haasters, *27.03.1840

    auf Foto 4 lese ich:
    Die Vertretung der freien Gemeinde hatte die Beerdigung bestimmt, deren Familienangehörigen kindlich sind, er selbst ist ... nicht aus der Landeskirche ausgetreten...
    allenfalls etwas vom "22.11."
    es geht um den Tod von Wilhelm Anton Haasters

    auf Foto 5 lese ich:
    dass man den Namen HAASTERT berichtigt hat; "richtig Haaster lt.Standesamt" (was ja leider immer noch nicht "richtig" ist, denn er heißt HaasterS)
    den "Stand" kann ich nicht entziffern; bei der Anschrift lese ich "Mittelweg 1 (?) und kann das Wort darunter nicht entziffern; gestorben ist er offenbar im Alter von 65 Jahren...

    Entschuldigt bitte die Qualität der Fotos; ich habe sie nicht gemcht, bin aber dennoch für Eure Hilfe dankbar!
    Stand ist Handelsmann. Den Rest habe ich soweit ich es lesen kann in Rot nachgetragen, mehr kann ich leider auch nicht lesen.
    Ahnenliste:
    http://www.familia-riustri.de

    Kommentar

    • 52georg
      Erfahrener Benutzer
      • 23.01.2014
      • 1096

      #3
      Hallo Scheuck,


      Foto 2:
      Gerdruta Haaster
      außerehelich
      Geburtsort Wesel
      ..... der ???macherWilhelm Anton Kuhnen und die Jungfrau Lisetta Morell, beide in Wesel wohnhaft
      es geht um die Geburt von Wilhelm Anton Haasters, *27.03.1840

      Foto4:
      Tod: 22. Nvbr. 8 U N(ach)m(ittag) / Beerdigung: 26. Novbr (1/2 3 Uhr)
      Die Vertretung der freien Ge-
      meinde hatte die Beerdigung
      des Mannes bestimmt, dessen
      Familienangehörige kirchlich
      sind; er selbst ist ??? nicht
      aus der Landeskirche ausgetreten

      (s. ?? Prot) ???


      Foto 5:
      dass man den Namen HAASTERT berichtigt hat; "richtig Haaster lt.Standesamt" (was ja leider immer noch nicht "richtig" ist, denn er heißt HaasterS)

      Stand lese ich als Handelsmann

      bei der Anschrift lese ich "Mittelweg 1 (?)
      kann ich leider nicht eindeutig entziffern, vielleicht hilft das Strassenverzeichnis weiter ( http://www.stadtplan-wesel.de:8008/m...plan/start.php ) und kann das Wort darunter nicht entziffern; (Kramladen) gestorben ist er offenbar im Alter von 65 Jahren. 6 m(onaten)

      Beste Grüße
      Georg


      Beste Grüße
      Georg

      Kommentar

      • rigrü
        Erfahrener Benutzer
        • 02.01.2010
        • 2594

        #4
        Bild 2, vielleicht Kratzmacher?
        rigrü

        Kommentar

        • scheuck
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2011
          • 5173

          #5
          Bitte um Korrektur bzw. Ergänzung...

          Euch allen ganz, ganz herzlichen Dank und !!!
          Fragt sich jetzt nur noch, was ein "Kuntz- oder Kratzmacher" ist ....
          Herzliche Grüße
          Scheuck

          Kommentar

          Lädt...
          X