Lesehilfe Eheurkunde Staatsarchiv Kattowitz Gawronek

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Paul82
    Erfahrener Benutzer
    • 22.07.2009
    • 118

    [gelöst] Lesehilfe Eheurkunde Staatsarchiv Kattowitz Gawronek

    Quelle bzw. Art des Textes: Eheurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1885
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Czerwionka Leschin


    Hallo zusammen,

    heute habe ich nach zwei Wochen Wartezeit Post aus dem Staatsarchiv in Kattowitz erhalten. Ich habe die Eheurkunde meines Ur-Ur-Ur- Großvaters zugeschickt bekommen.

    Leider kann ich nicht alles vollständig lesen. Könnt Ihr mir helfen?

    Was ich rot eingerahmt habe kann ich nicht lesen.

    Vielen lieben Dank.

    Paul
    Angehängte Dateien
  • Delilah
    Erfahrener Benutzer
    • 15.02.2011
    • 320

    #2
    Hallo,
    ich lesen

    und sieben
    Arbeiters
    vierundzwanzigsten
    der unverehelichten Häuslerbachter?
    Johanna Dajka (jetziger Ehefrau des Bauers Johann Zorzalek) wohnhaft in Leschczin
    Zuletzt geändert von Delilah; 15.02.2014, 21:29.

    Kommentar

    • Delilah
      Erfahrener Benutzer
      • 15.02.2011
      • 320

      #3
      Zu Bild 2

      der Wierbelbauer? Alois Pogotzki
      der Bauer Veuzeslaus Kurpanik
      unterschrieben
      Weuzeslaus Kurpanik
      Zuletzt geändert von Delilah; 15.02.2014, 21:30.

      Kommentar

      • Andi1912
        Erfahrener Benutzer
        • 02.12.2009
        • 4516

        #4
        Hallo Paul,

        ich versuch's mal:

        - zwei und zwanzigster
        - Arbeiter
        - Dreißigsten
        - zu Cziosseck
        - Antheil
        - Sohn des Einliegers
        - Albine
        - ? Sladwesky ?
        - dreiundzwanzigsten
        - sechsundfünfzig
        - zu Rossberg / Kreis Beuthen

        Rest gleich. Viele Grüße, Andreas

        Kommentar

        • Delilah
          Erfahrener Benutzer
          • 15.02.2011
          • 320

          #5
          Ok mein Beitrag bezog sich auf die andere Urkunde :-)

          Kommentar

          • Andi1912
            Erfahrener Benutzer
            • 02.12.2009
            • 4516

            #6
            Seite 1, Block unten

            - Antheil Leschszin in die___ ... ?
            - Tochter des Grubenarbeiters Adolph Güttner
            und dessen Ehefrau Florentine geborene Grzegorzika (?)
            wohnhaft zu Cziosseck

            Seite 2:
            - Grundbesitzer
            - Schmied
            - dreißigundacht
            - unterschrieben

            Viele Grüße, Andreas

            Kommentar

            • Paul82
              Erfahrener Benutzer
              • 22.07.2009
              • 118

              #7
              Lesehilfe

              Hallo zusammen,

              vielen lieben Dank für die zahlreichen Beträge und Eure Hilfe.

              Wirklich klasse, wie schnell einem hier gehofen wird.

              Ich Danke Euch recht herzlich.

              Gruß
              Paul

              Kommentar

              • Andi1912
                Erfahrener Benutzer
                • 02.12.2009
                • 4516

                #8
                Geburtsnamen der Ehefrauen

                Hallo Paul,

                ich habe mir die Geburtsnamen der Ehefrauen in ausgeschlafenem Zustand nochmals genau angeschaut:

                - Die Florentine war eine geborene GRZEGORZITZA
                - Bei der Albertine ist eigentlich nur SLADEWSKY sinngebend, auch wenn es für mich so aussieht, als ob hinter dem D noch ein T steht, was aber wohl eher ein Aufstrich ist.

                Wenn Du noch Hilfe zur Ahnenforschung in C(z)iosse(c)k und Czerwionka-Leschczin in Oberschlesien benötigen solltest, melde Dich mal im Unterforum Schlesien-Genealogie.

                Viele Grüße, Andreas

                Kommentar

                • Paul82
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.07.2009
                  • 118

                  #9
                  Lesehilfe

                  Zitat von Andi1912 Beitrag anzeigen
                  Hallo Paul,

                  ich habe mir die Geburtsnamen der Ehefrauen in ausgeschlafenem Zustand nochmals genau angeschaut:

                  - Die Florentine war eine geborene GRZEGORZITZA
                  - Bei der Albertine ist eigentlich nur SLADEWSKY sinngebend, auch wenn es für mich so aussieht, als ob hinter dem D noch ein T steht, was aber wohl eher ein Aufstrich ist.

                  Wenn Du noch Hilfe zur Ahnenforschung in C(z)iosse(c)k und Czerwionka-Leschczin in Oberschlesien benötigen solltest, melde Dich mal im Unterforum Schlesien-Genealogie.

                  Viele Grüße, Andreas
                  Hallo Andreas,

                  vielen Dank für diese Hinweise. Das hilft mir wirklich sehr
                  weiter. Ich werde mich auf jeden Fall mal in Unterforum Schlesien-Genealgie melden.

                  Wünsche noch einen schönen Tag.

                  Viele Grüße

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X