Geburtseintragung Kirchenbuch Kähme Adnotationes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thaipoosam
    Erfahrener Benutzer
    • 27.11.2011
    • 119

    [gelöst] Geburtseintragung Kirchenbuch Kähme Adnotationes

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtseintragung Deutsch/Latein
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1871 -1889
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kähme Birnbaum
    Leseschwierigkeit
    Hallo liebe Mitforscher ich kann wieder einmal etwas nicht lesen.
    Geburtseintrag: Josepha Bilan 13.3.1871, Vater Anton Bilan, Mutter Julianna Kowalska. Josepha Bilan heiratete am 25.4.1890 den Roman August Klinge.

    Jetzt mein Problem: In der Geburtseintragung gibt es ein Vermerk Adnotationes: ::::am 22.März 1889 die Vaterschaft::: 8 März 18:: geb.. Thomas Johann anerkannt Birnbaum 4 August 1889::::
    Der Vater ist für mich nicht erkennbar.( Roman August Klinge???) Geburtsjahr von Thomas Johann 1889 ??
    Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand beim entziffre helfen kann.
    Vielen Dank für Ihre Mühen
    Gruß Uwe
    Anhang PDF Datei

    Bitte tippen Sie hier den Text Zeile für Zeile ein, soweit Sie diesen selbst entziffern können. Sie können unsichere Wörter mit einem Fragezeichen und fehlende Stellen mit Punkten kennzeichnen. Nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
    Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!
    Angehängte Dateien
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Bitte die ganze Seite einscannen, nicht nur so kleine Schnipsel.
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • Thaipoosam
      Erfahrener Benutzer
      • 27.11.2011
      • 119

      #3
      Hallo Gaby, schade ich habe gedacht wenn ich es als PDF Datei eingebe kann man es jeder Zeit beim aufrufen auf 200 oder 400% vergrößern.
      Vielen Dank für Ihre Mühen
      Gruß Uwe

      Kommentar

      • Gaby
        Erfahrener Benutzer
        • 07.04.2008
        • 4011

        #4
        Ja, Pdf ist gut und man kann es auch schön vergrößern. Aber beim zuschneiden werden oft kleine Schleifen von Buchstaben mit abgeschnitten, die wichtig für das entziffern sind. Außerdem hat man mehr Schriftvergleich bei einer ganzen Seite mit mehreren Einträgen.

        Hier kann ich nur soviel entziffern:

        .....................Prottokoll
        vom 22. Maerz 1889. die Vater-
        schaft ... dem xx der Letzt...
        .... ren am 8. März 18..
        geborenen Sohn Thomas Johann
        anerkannt.
        II 108/63 Birnbaum den 4. Au-
        gust 1888
        könig(liches) Amtsgericht.
        Liebe Grüße
        von Gaby


        Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

        Kommentar

        • holsteinforscher
          Erfahrener Benutzer
          • 05.04.2013
          • 2532

          #5
          Hallo aus Kiel,
          könnte das Geb.Datum evtl. 1871 lauten..??..
          LG. Roland
          Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
          Roland...


          Kommentar

          Lädt...
          X