Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch teilweise Latein
Jahr, aus dem der Text stammt: 1793
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Scheßlitz
Jahr, aus dem der Text stammt: 1793
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Scheßlitz
Liebe Forumsgemeinde,
vielleicht kann jemand bei der Übersetzung bzw. interpretation des angehängten Textes helfen?
Selber, aber da fehlen mir einige, für mich unlesbare Worte aus dem Text, lese ich in etwa folgendes:
11. (?) Februar
... Witwer Johann Schauer aus Schweisdorf ...
A. (?) Margeretha Herbst ...
Vater der Braut Fleischer in Schwodel (?)
... legitime Tochter ...
Trauzeuge (?) Johann und Georg Schauer (?) aus Schweisdorf
Abgesehen von der Übersetzung würde mich Interessieren:
Wofür könnte das A. vor dem Namen der Braut stehen?
Kennt jemand den Ort Schwodel bzw. was außer ein Ort könnte noch gemeint sein?
Würde mich freuen, wenn ihr mir hier helfen könntet.
beste Grüße,
Jakob
Kommentar