Lesehilfe erbeten - deutsch oder jiddisch(?)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Skoumi
    Moderator
    • 11.06.2006
    • 1081

    [gelöst] Lesehilfe erbeten - deutsch oder jiddisch(?)

    Quelle bzw. Art des Textes: Brief
    Jahr, aus dem der Text stammt: unbekannt
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: unbekannt


    Hallo,

    ich bräuchte Hilfe beim Entzifferung des angehängten Textes.

    Ich lese:
    Libe Schwester las
    dises ab Nimm dise
    zwei bekomm wir
    nicht uns Mein Sim(?)
    einzigen(?) Vater u ...
    man(?) Libe Schwester
    das kan ich nich/euch(?) Nicht
    Schrein wi arm ich
    bin ich du Mich gan
    zrin ih kom Nicht ...
    Schreim wail i Niht
    ..... vor Meinen
    es ... vile
    Herzliche Grüse von
    uns ale bis.. un
    ansma(?)

    Wenn es jiddisch wäre, bitte um Übersetzung auch.

    Vielen Dank im voraus!

    Viele Grüße
    Krisztián
    Angehängte Dateien
    Krisztián Skoumal
    Ungarn
    http://www.skoumal.eu

    Suche unter anderem:
    - Hausner - Enzersdorf/Thale --> Großkrut (Böhmisch Krut) - Österreich --> ??? , und überall aus der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie,
    - Weindlmayer (Waidhofen a.d. Ybbs, o. Steyr),
    - Wenger, Höller - Österreich (o. Österreich-Ungarn)

    „fremde” Hausners auf die ich gestoßen bin: http://www.skoumal.eu/extra/de/Hausner
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hallo Krisztián,

    würde sagen das handelt sich hier um Dialekt.
    Er/Sie hat so geschrieben wie gesprochen.

    Li(e)be Schwester las(s)
    di(e)ses ab Nimen? di(e)se
    zwei bekom(m)en wir
    nicht me(h)r Mein Him?
    einzingen
    Vater u. M...
    man
    Li(e)be Schwester
    das kan(n) ich eich (euch) Nicht
    Schrei(be)n wi(e) arm ich
    bin ich du (tue) Mich gan
    zrin
    i(c)h kan(n) Nicht me(h)r
    Schreim (Schreiben) Weil i(ch) Ni(c)ht
    me(h)r si (sehe) vor Weinen
    es volgen (folgen) vi(e)le
    Herzliche grüs(s)e von
    uns al(l)e bit(t)e um
    antwo(rt)
    Zuletzt geändert von Gaby; 08.02.2014, 20:03.
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • j.steffen
      Erfahrener Benutzer
      • 18.04.2006
      • 1490

      #3
      Hallo,
      eine Vermutung zum Verständnis:
      ... las(s) di(e)ses ab Nimen? = lass dieses (Bild/Foto?) abnehmen.
      Den Begriff "abnehmen" fand ich in alten Briefen oft für das heutige "aufnehmen" = fotorafieren.
      MfG,
      j.steffen

      Kommentar

      • Skoumi
        Moderator
        • 11.06.2006
        • 1081

        #4
        Hallo,

        vielen Dank für die Hilfe. Fehlt manche Wörter noch, aber so ist es mindestens verständlicher geworden

        Viele Grüße
        Krisztián
        Krisztián Skoumal
        Ungarn
        http://www.skoumal.eu

        Suche unter anderem:
        - Hausner - Enzersdorf/Thale --> Großkrut (Böhmisch Krut) - Österreich --> ??? , und überall aus der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie,
        - Weindlmayer (Waidhofen a.d. Ybbs, o. Steyr),
        - Wenger, Höller - Österreich (o. Österreich-Ungarn)

        „fremde” Hausners auf die ich gestoßen bin: http://www.skoumal.eu/extra/de/Hausner

        Kommentar

        Lädt...
        X