Quelle bzw. Art des Textes: Buch
Petrus Nigidius (Peter Ney): Elenchus Professorum Academiae Marpurgensis, Marburg 1591, Verlag Egenolphus. (S.29,52)
(Aus dem Internet kopiert, das komplette Buch ist digitalisiert auf den Seiten der Bayerischen Staatsbibliothek, Digitale Sammlungen, einsehbar)
Petrus Nigidius (Peter Ney): Elenchus Professorum Academiae Marpurgensis, Marburg 1591, Verlag Egenolphus. (S.29,52)
(Aus dem Internet kopiert, das komplette Buch ist digitalisiert auf den Seiten der Bayerischen Staatsbibliothek, Digitale Sammlungen, einsehbar)
Liebe Forumsteilnehmer,
es ist wieder einmal soweit, ich hätte hier zwei kurze Texte in Latein, von denen ich so gut wie nichts verstehe.
Es geht wahrscheinlich um die Lebensläufe als Wissenschaftler von
Theodoricus Dorstenius † 18.05.1552 in Kassel und seinem Sohn
Philipp Dorstenius † 06.03.1574 in Marburg.
Der erstere stammt aus dem westfälischen Dorsten und hieß - bevor er in Erfurt bzw. Marburg zu studieren begonnen hat - Theodor Glunss, geboren um 1490. (Das älteste, was ich bisher zu unserem Familiennamen in NRW gefunden habe.)
Wer mag mir bei der Übersetzung behilflich sein?
Für Eure Hilfe schon einmal recht herzlichen Dank im Voraus!
Schöne Grüße
Martin (Glunz)
Kommentar