Sterbeeintrag 1884 (russisch)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Manuel
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2013
    • 160

    [gelöst] Sterbeeintrag 1884 (russisch)

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag im Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1884
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pabianice


    Für eine Übersetzung dieses Eintrags (Nr. 175, Elisabeth Fohr, geb. Nossek) wäre ich dankbar.

    In diesem Kontext würde ich gerne wissen - ohne einer genauen Übersetzung zu bedürfen - wie der obengenannte Eintrag mit dem folgenden in Einklang zu bringen ist: Ausweislich des Geburtsregisters (Nr. 350) hat die 1884 gestorbene Elisabeth Fohr ein Jahr später eine Tochter namens Paulina zur Welt gebracht, die bereits 1886 (Nr. 110) wieder verstorben ist. Was hat das zu bedeuten?
  • MichiLG
    Erfahrener Benutzer
    • 01.07.2009
    • 362

    #2
    Hallo Manuel!
    Es ist ganz einfach: 4/16 März 1883- Geburt von Pauline
    1/13 Oktober 1884 - Tod von Elisabeth Fohr
    9/21 November 1885- verspätete Taufe wegen Tod der Mutter.
    Sogar mit weit offene Augen sehe ich nicht das Geringste

    Kommentar

    • Manuel
      Erfahrener Benutzer
      • 01.05.2013
      • 160

      #3
      Danke, das ergibt Sinn. Könntest du bitte noch die Angaben zu Alter und Herkunft nachreichen? Und steht in den beiden Randbemerkungen in Paulinas Geburtseintrag irgend etwas von Bedeutung, oder wird dort die verspätete Taufe erklärt?

      Kommentar

      • MichiLG
        Erfahrener Benutzer
        • 01.07.2009
        • 362

        #4
        Hallo Manuel!
        Zu Eintrag N.175:
        Daniel Fohr, Weber, 44 Jahre alt
        Elisabeth Fohr ,38 Jahre alt, ( verstorben) ,Tochter von Paul ( Pavel) und Maria geb. Schmetan`, geboren in Selev (Zelev; Celev)?????

        Zu Geburstageintrag:
        Daniel ( Vater) 45 Jahre alt
        Zeuge : Wilhelm Fohr, Weber, 41 Jahre alt
        Geburt um 8 Uhr morgens
        Elisabeth 36 Jahre alt

        Randvermerk 1: Anstatt durchgestrichene Wörter muss man lesen ( am Tag seine Geburt)

        Es bedeutet dass Pauline ist am 1/13 Oktober 1884 geboren worden und Elisabeth bei Geburt oder etwas später verstorben.

        Randvermerk 2: Muss man dazu zufügen: verspätet aus unbekannte Grund.
        Sogar mit weit offene Augen sehe ich nicht das Geringste

        Kommentar

        Lädt...
        X