Ein Sterbe- und ein Heiratseintrag zur Kanzlerin

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Niclas
    • Heute

    [gelöst] Ein Sterbe- und ein Heiratseintrag zur Kanzlerin

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbe- und Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1903, 1901
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Posen


    Hallo liebes Forum!

    Ich habe aus Langeweile einfach mal versucht, die Vorfahren zu ermitteln, wie Vorhanden im Internet und zu überprüfen!
    Ich kann leider nicht alles erkennen, oder habe Zweifel und möchte 100%ig sicher sein.

    Sterbeurkunde:
    Nr. 614
    Posen, am 16. März 1903.

    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit
    nach auf Grund eines Unofen...
    anerkannt,
    der Militärinvalide Philipp Kazmierczak,
    wohnhaft in Posen, ... 14
    und zeigte an, daß die Witwe Apollonia Kazmierczak
    geborene Bilewicz, ohne Beruf,
    76 Jahre alt, katholischer Religon,
    wohnhaft in Posen, ... 14
    geboren zu Brenno, Kreis Fraustadt, verheira-
    tet gewesen mit dem in Kunowo, kreis Samter
    verstorbenen Gärtner ... Kazmierczak,
    deren verstorbene Eltern dem
    Anzeigenden unbekannt,
    zu Posen, in ihrer Wohnung ... 14
    am fünfzehnten März
    des Jahres tausend neunhundert drei,
    Nachmittags um zwölf drei viertel Uhr
    verstorben sei, wovon der Anzeigende auf eigener
    Wissen... unterrichtet sei.

    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben.
    Philipp Kazmierczak

    Der Standesbeamte.
    In Vertretung
    ...

    Eheurkunde:
    Nr. 360
    Posen, am dritten
    Juni tausend neunhundert und eins.

    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute zum Zwecke der Eheschließung:
    1. der Arbeiter Ludwig Rycklicki,
    der Persönlichkeit nach auf Grund des Aufgebotesver-
    ... anerkannt,
    katholischer Religion, geboren am vierzehnten
    Juli des Jahres tausend achthundert
    ... und ... (88?) zu Posen,
    wohnhaft in Posen, ...
    14,
    Sohn des ... Anton Rycklicki und seiner Ehefrau Catharina, geborenen Stachowka,
    beide wohnaft
    in Posen.
    2. die ledige Katharina Anna Kazmierczak,
    der Persönlichkeit nach auf Grund des Ausgebotsverz-
    ... anerkannt,
    katholischer Religion, geboren am neunzehnten
    Juli des Jahres tausend achthundert
    siebend und ... zu Konowo, Kreis
    ..., wohnhaft zu Posen, ... Nr. 11
    Tochter des in Kunowo Kreis ... verstorbenen Gärt-
    nerts ... Kazmierczak und seiner Ehefrau
    Apollonia, geborene Bilejwicz wohnhaft
    in Posen.

    Zeugen, bli bla blub.

    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben.
    Ludwig Rycklicki
    Anna Rycklieckin geborene Kazmierczak
    Martin Crenyk
    Philipp Kazmierczak

    Der Standesbeamte.
    ...

    Vielen Dank fürs Lesen!
    - Niclas
    Angehängte Dateien
  • Luino VA
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2013
    • 226

    #2
    Nr. 614
    Posen, am 16. März 1903.

    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit
    nach auf Grund eines Umofenbuches [?]
    anerkannt,
    der Militärinvalide Philipp Kazmierczak,
    wohnhaft in Posen, Grabenstraße 14
    und zeigte an, daß die Witwe Apollonia Kazmierczak
    geborene Bilewicz, ohne Beruf,
    76 Jahre alt, katholischer Religon,
    wohnhaft in Posen, Grabenstraße 14
    geboren zu Brenno, Kreis Fraustadt, verheira-
    tet gewesen mit dem in Kunowo, Kreis Samter
    verstorbenen Gärtner Bartholomäus Kazmierczak,
    deren verstorbene Eltern dem
    Anzeigenden unbekannt,
    zu Posen, in ihrer Wohnung Grabenstraße 14
    am fünfzehnten März
    des Jahres tausend neunhundert drei,
    Nachmittags um zwölf drei viertel Uhr
    verstorben sei, wovon der Anzeigende aus eigener
    Wissenschaft unterrichtet sei.

    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben.
    Philipp Kazmierczak

    Der Standesbeamte.
    In Vertretung
    ...

    Kommentar

    • Luino VA
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2013
      • 226

      #3
      Nr. 360
      Posen, am dritten
      Juni tausend neunhundert und eins.

      Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute zum Zwecke der Eheschließung:
      1. der Arbeiter Ludwig Rychlicki,
      der Persönlichkeit nach auf Grund der Aufgebotesver-
      handlungen anerkannt,
      katholischer Religion, geboren am vierzehnten
      Juli des Jahres tausend achthundert
      sechs und sechszig zu Posen,
      wohnhaft in Posen, Thorstraße
      N 14,
      Sohn des Schuhmachers Anton Rychlicki und seiner Ehefrau Catharina, geborenen Stachowska,
      beide wohnaft
      in Posen.
      2. die ledige Katharina Anna Kazmierczak,
      der Persönlichkeit nach auf Grund der Ausgebotsver-
      handlungen anerkannt,
      katholischer Religion, geboren am neunzehnten
      Juli des Jahres tausend achthundert
      sieben und sechszig zu Kunowo, Kreis
      Samter, wohnhaft zu Posen, Graben=
      straße
      Nr. 11
      Tochter des in Kunowo Kreis Samter verstorbenen Gärt-
      nerts Bartholomäus Kazmierczak und seiner Ehefrau
      Apollonia, geborene Bilejwicz wohnhaft
      in Posen.

      Zeugen, bli bla blub.

      Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben.
      Ludwig Rycklicki
      Anna Rycklieckin geborene Kazmierczak
      Martin Crenyk
      Philipp Kazmierczak

      Der Standesbeamte.
      ...

      Kommentar

      • rigrü
        Erfahrener Benutzer
        • 02.01.2010
        • 2594

        #4
        Umofen=Almosen
        rigrü

        Kommentar

        • Niclas

          #5
          Hallo Luino & rigrü!

          Vielen Dank für eure Hilfe! Dann wäre das geklärt!

          Kommentar

          Lädt...
          X