Quelle bzw. Art des Textes: Eheschließung
Jahr, aus dem der Text stammt: 1727
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Erdmannhausen
Jahr, aus dem der Text stammt: 1727
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Erdmannhausen
Liebe Forscherkollegen,
wer könnte mir bitte bei einem Eheschließungseintrag vom 4. April 1727 helfen bzw. ergänzen.
Mein Leseversuch:
Eodem Die et Anno
ist Andreas Reuter, .... minischer Herschaftlicher Schäfer, allhir
zu Erdmannhausen, weyland Hannß Jacob Reuters ehemaliger
Bürgers und Bestands Schäfers allhier hinterlaßner ehelicher Sohn
mit Anna Margaretha, Johann Jacob Dölberlins, Bürgers und ........
in Hochberg ehelichen Tochter nach gewöhnlicher dreimaliger öffentl. Proclamation allhier, zu ge............ Hochberg ordentl: ............
gegeben und copuliert worden.
........ ........., in größter Einigkeit, seines Seegens, nicht ..........
Vielen Dank im vorraus.
Kommentar