Bitte um Lesehilfe: Latein?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • derforscher2
    Erfahrener Benutzer
    • 10.03.2010
    • 112

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe: Latein?

    Quelle bzw. Art des Textes: Latein
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1796
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Wysoka Bondecz


    EIN freundliches Hallo an Euch

    Ich habe wieder mal Probleme beim lesen.
    Ich habe diese Einträge zu Pyszka gefunden.
    Leider kkomme ich damit nicht ganz klar.
    Wer ist hier das Kind und wer der Vater und die Mutter.
    Sind das irgenwie Zwillinge
    Der der Ort ist anders!
    Vielleicht kann das ja jemand von Euch lesen.

    Vielen Dank.
    Achim
    Hier der Link zu den Einträgen

  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hallo Achim,

    eenn möglich bitte immer ganze Seiten mit dazu einscannen oder wenn es online einsehbar ist, einen Link. Man braucht oft Vergleichsmöglichkeiten.

    Mein Versuch:
    1.
    Baptizavit Ign. Krieger.... Mathiam Valentini Pyozka
    Getauft wurde von I. K. .. Mathias, des Valentin P.
    et Cathar. Nitecka l.C.C. filium natum d. 3. ejusd. patrini
    und der Catharina N. .... Sohn, geboren am 3. des selben (Monats) Paten
    fuere Franciscus Politzcki et Magdalena Gaßowna ?, uterque de Bondecz
    waren Franz P. und Magdalena G. beide aus B.

    2.
    Baptizavit Ignatius Krieger Comend? Wisso.? Philippum
    Getauft wurde von I.K. ...?.. von W. der Philipp
    Jacobum Valentini ...zki et Reginae Janathkowna l.C(onfession ?)
    Jakob, des Valentin …. und der Regina J. …
    Cath. filium natum d(ie) 30 Aprilis. Patrini fuerunt Martin
    katholischer Konfession, Sohn, geboren am 30. April. Paten waren Martin
    Janat et Margaetha Janatowna, uterque ex Bia…. ?
    J. und M. J. beide aus B.

    3.
    Baptizavit Christophum Walter Vic(arius) Wisso. Philippum
    Getauft wurde von C.W. Vicar von W. der Philipp
    Jacobum Joannis Ryczek et Agnetis Gregrorowna ?? l.C.C. filium
    Jakob, des Johann R. und der Agnes G. .... kath.Konf., Sohn
    natum d(ie) 23 Aprilis. Patrini fuere Adalbertus Dreyer et
    geboren am 23. April. Paten waren A.D. und
    et Dorothea Ma……na. ambo de Bondecz.
    und D. M. beide von B.

    Vielleicht kann das ja noch jemand verbessern. Den sicher bin mir hier überhaupt nicht. Vor allem bei den Namen und Orten.
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • derforscher2
      Erfahrener Benutzer
      • 10.03.2010
      • 112

      #3
      Danke

      Hallo Gaby
      Ich hatte bisher leider keine Zeit zu Danken.
      Hiermit also herzlich Dankeschön für die Hilfe.
      Das mit der ganzen Seite ist Ok .
      Hätte ich dran denken können.
      Da kann man immer wo anders schmulen.
      Ich werde die Ergebnisse einpflegen.
      Also noch mal Danke bis zum nächsten mal.
      Wenn die damals bloß nicht so gekritzelt hätten.

      viele Grüße Achim

      Kommentar

      Lädt...
      X