Bitte um Ergänzungen und ev. Korrekturen (Latein)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Trebreh
    Erfahrener Benutzer
    • 30.10.2013
    • 364

    [gelöst] Bitte um Ergänzungen und ev. Korrekturen (Latein)

    Quelle bzw. Art des Textes:

    rechte Seite, vorletzter eintrag "ex Uiyest"
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1761
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Uiyest


    Hallo
    mir fehlen hier noch einige Wörter und mit meiner Übersetzung bin ich mir
    auch nicht sicher. Etwas Laienhaft.
    Für die Hilfe schon einmal vielen Dank.
    Gruß H.Münnich

    ich lese

    Anno 1761.die 14 = 9bris --- Ecclesia Parochialis St. Georg ---------- Francisco
    Schmelzer ------- Ecclesia Parocho ?Baptizatus? fuit Martinus filius legitimus
    Georg Schepftner --------- Margaretha Peyerl Parentum ex loco Uyest Subitorum
    natus die 13 = 9bris. Levans fuit Martinus Hirschmann, testis----- patrina
    fuit Margaretha Hirschmann ---------- ex loco Uyest.

    versuch der Übersetzung
    Im Jahre 1761 Tag 14 November----- Pfarrkirche St. Georg ----- Francisco
    Schmelzer---- Gemeinde Pfarrer ?getauft? war Martinus ehelicher Sohn
    Georg Schephftner --------Margaretha Peyerl Eltern aus dem Ort Uyest.
    ?plötzlich
    geboren tag 13 November. Pate war Martinus Hirschmann, Zeuge ----Patin
    war Margaretha Hirschmann ---------- aus dem Ort Uyest.

    Gruß
    H.Münnich
  • Trebreh
    Erfahrener Benutzer
    • 30.10.2013
    • 364

    #2
    Hallo ich sehe gerade, nach "testis" kommt "sea" eine geradlinige Zeugin.

    Gruß
    H.Münnich

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Anno 1761.die 14. 9bris in Ecclesia Parochiali St. Georgii a me Presbyter Francisco
      Schmelzer ejusdem Ecclesiae Parocho Paptizatus fuit Martinus filius legitimus
      Georgii Schepfftner et uxoris ejus Margarethae Peyerl Parentum ex loco Uyest Subditorum
      natus die 13. 9bris. Levans fuit Martinus Hirschmann, testis seu patrina
      fuit Margaretha Hirschmann uterque ex loco Uyest.

      Im Jahre 1761, am 14. November, wurde in der Pfarrkirche St. Georgii von mir, Priester Franz S., derselben Pfarrkirche, getauft der eheliche Sohn Martin des G. S. und seiner Ehefrau M. P.; Eltern sind Untertanen aus dem Ort U.; geboren (wurde das Kind) am 13. November. Pate war M. H., Zeugin oder Patin war M.H., beide aus dem Ort U.
      Zuletzt geändert von henrywilh; 28.01.2014, 00:36.
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • Klimlek
        Erfahrener Benutzer
        • 11.01.2014
        • 2291

        #4
        Im Jahre 1761 Tag 14 NovemberPfarrkirche St. Georg durch michPfarrer Francisco Schmelzer denselben Gemeinde Pfarrer getauft war Martinus ehelicher Sohn Georg Schephftner und seine Weib Margaretha Peyerl Eltern aus dem Ort Ujezd plötzlich geboren tag 13 November. Pate war Martinus Hirschmann, Zeuge oder Patin war Margaretha Hirschmann beide aus dem Ort Uyest.

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          Zitat von Klimlek Beitrag anzeigen
          plötzlich geboren
          Ich glaube, du hast da "subito" oder so ähnlich gelesen.
          Aber da steht "subditorum" = Genitiv Plural von subditus = untertänig/Untertan
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • Klimlek
            Erfahrener Benutzer
            • 11.01.2014
            • 2291

            #6
            Hallo,
            du hast Recht, aber Ujezd war ganz kleine Dorf und gehört zum Herrschaft Praumberg (Přimda),
            also Subditorii ex Locco Uyest.

            Kommentar

            • Trebreh
              Erfahrener Benutzer
              • 30.10.2013
              • 364

              #7
              Hallo
              vielen Dank an alle, ich bin begeistert.
              ich habe 2 Tage benötigt, und jetzt hab ichs in wenigen Minuten komplett.
              Danke
              Gruß
              H.Münnich

              Kommentar

              • Schmid Max
                Erfahrener Benutzer
                • 18.03.2013
                • 938

                #8
                .... nur eine kleine Anmerkung zum Latein.
                Es heisst nicht: "Subditorii ex Locco U." Es gibt weder die Form "subditorii" noch "ex locco".
                Wie Henry bemerkt heissts subditorum (adjektiv subditus) und bezieht sich grammatisch auf parentum
                (beides Gen. Plural), also ...(Kind) der untertanen (= unfreien) Eltern, diese sind aus der Ortschaft "ex loco" Uyest.
                Zu welcher Herrschaft der Ort Ujezd gehört steht nicht da.

                Schmid Max
                der lateinische Dipferlsch.....

                .................................................. .....................
                "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

                Kommentar

                Lädt...
                X