Erbitte Lesehilfe bei Taufeintrag Tschechisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • karlha
    Erfahrener Benutzer
    • 21.04.2011
    • 387

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe bei Taufeintrag Tschechisch

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1883
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hillemühl/Böhmen


    Hallo Lesekundige,

    wer ist so freundlich und liest mir die Notiz zu der Maria Bienert von 1955

    Vielen Dank und herzliche Grüße
    Karl
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von karlha; 25.01.2014, 11:06.
  • Grapelli
    Erfahrener Benutzer
    • 12.04.2011
    • 2225

    #2
    Hallo Karl, gib doch bitte in der Überschrift an,
    dass es sich um Tschechisch handelt.
    Herzliche Grße
    Grapelli

    Kommentar

    • Schmid Max
      Erfahrener Benutzer
      • 18.03.2013
      • 938

      #3
      Zde zapsana Marie Bienertova zemrela 28.unora 1955
      v Kamenickem Senove cp 693

      Hier ist niedergeschrieben dass M.B. am 28 Februar 1955
      in Kamenicky Senov Haus-Nr. 693 gestorben ist.
      Geschrieben ?... den 21.3? 1955
      Zuletzt geändert von Schmid Max; 25.01.2014, 13:00.

      .................................................. .....................
      "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

      Kommentar

      • karlha
        Erfahrener Benutzer
        • 21.04.2011
        • 387

        #4
        Hallo Schmid Max,

        herzlichen Dank für Deine wertvolle Antwort.
        Das bedeutet ja, daß die Maria Bienert nicht unter die Vertriebenen nach 1945 fiel.

        Viele Grüße
        Karl

        Kommentar

        • Schmid Max
          Erfahrener Benutzer
          • 18.03.2013
          • 938

          #5
          Das bedeutet ja, daß die Maria Bienert nicht unter die Vertriebenen nach 1945 fiel.

          Das ja, wobei man bedenken muss, dass ca 220 000 Deutsche auch nach 1946/47
          in der Tschechoslowakei blieben (v.a. mit Tschechen Verheiratete)

          .................................................. .....................
          "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

          Kommentar

          • karlha
            Erfahrener Benutzer
            • 21.04.2011
            • 387

            #6
            Hallo Schmid Max,

            mir war bekannt, daß es auch Deutsche gab, die nicht vertrieben worden sind.
            Bei mir war es der erste Fall, worüber ich erstaunt war.

            Nochmals vielen Dank
            Karl

            Kommentar

            Lädt...
            X