Sterbeurkunde eines Kirchenbucheintrages 1792 (Latein)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • felzen
    Benutzer
    • 01.04.2013
    • 38

    [gelöst] Sterbeurkunde eines Kirchenbucheintrages 1792 (Latein)

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1792
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Boppard (Rhein-Hunsrück-Kreis, Rheinland-Pfalz)


    Hallo zusammen,

    ich bräuchte die Hilfe bei einem Kirchenbucheintrag aus dem Jahre 1792 - leider kann ich kein Latein und auch so ist es sehr schwer was zu erkennen.

    Folgendes "kann ich lesen" bzw. ist auch der Name der Person.

    „…obiit J. Jodocus Hübinger…“

    Danke,
    Felix
    Angehängte Dateien
  • Schmid Max
    Erfahrener Benutzer
    • 18.03.2013
    • 938

    #2
    Das sind aber zwei Sterbeeinträge

    Am 26. ten starb das Töchterchen Catharina des Joseph K.
    Am 29.ten starb im Herrn ,versehen mit den üblichen
    hl. Sterbesakramenten J.J. H. aus G
    verlobt und verkündet zur Eheschliessung (die am Sonntag erfolgen sollte).

    Der Schluss ( ) ist etwas frei übersetzt da ich nicht alles sicher lesen kann....
    desponsatus proclamatus pro ineunde Matrimonio (feria?.. ?? copulatus)
    Vllcht kann wer die Worte am Schluss besser lesen.

    .................................................. .....................
    "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

    Kommentar

    • j.steffen
      Erfahrener Benutzer
      • 18.04.2006
      • 1497

      #3
      Hallo,
      ich versuche es mal:
      desponsatus proclamatus pro ineundo Matrimonio sed nondum copulatus)
      aufgeboten zur Eheschließung, aber noch nicht getraut
      MfG,
      j.steffen

      Kommentar

      • Schmid Max
        Erfahrener Benutzer
        • 18.03.2013
        • 938

        #4
        Du hast natürlich recht, wo du es sagst kann ichs auch entziffern ;-)))
        ......da lag ich ja schwer daneben.

        .................................................. .....................
        "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

        Kommentar

        • felzen
          Benutzer
          • 01.04.2013
          • 38

          #5
          Hi,

          oh - das waren zwei - dass hatte ich nicht gemerkt - mist.

          Das heißt der Text wäre Latein:
          29 ...
          ... in domino obiit J. Jodocus Hübinger
          at ... desponsatus proclamatus
          pro ineundo Matrimonio sed nondum copulatus)

          Auf deutsch heißt das frei übersetzt folgendes.
          Am 29.ten starb im Herrn, versehen mit den üblichen
          hl. Sterbesakramenten J. Jocucus Hübinger
          aus G aufgeboten zur Eheschließung,
          aber noch nicht getraut (die am Sonntag erfolgen sollte)

          Danke euch!

          Kommentar

          • Schmid Max
            Erfahrener Benutzer
            • 18.03.2013
            • 938

            #6
            das hat sich wohl überschnitten.
            Mein Schluss ist falsch, jsteffen hat richtig gelesen und übersetzt.
            JH.aus G. Verlobter, aufgeboten, aber noch nicht getraut.

            (die am Sonntag erfolgen sollte) das kannst streichen !

            .................................................. .....................
            "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

            Kommentar

            • felzen
              Benutzer
              • 01.04.2013
              • 38

              #7
              Danke euch beiden!

              Kommentar

              Lädt...
              X