Ein Wort im Heiratseintrag 1818

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Victoria
    Erfahrener Benutzer
    • 25.12.2009
    • 702

    [gelöst] Ein Wort im Heiratseintrag 1818

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1818
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Emseloh


    Bitte tippen Sie hier den Text Zeile für Zeile ein, soweit Sie diesen selbst entziffern können. Sie können unsichere Wörter mit einem Fragezeichen und fehlende Stellen mit Punkten kennzeichnen. Nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
    Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!

    Hallo zusammen,

    ich brauche mal Hilfe beim Lesen. Ich kann einfach nicht entwiffern, was der Vater vom Bräutigam für einen Beruf gehabt hat.

    Johann August Christian Wagner,
    Vater Johann August Wagner, hießiger gewesener ??
    ehel. gezeugter Sohn ...

    Danke für Eure Unterstützung.

    Liebe Grüße
    Victoria
    Angehängte Dateien
  • rionix
    Erfahrener Benutzer
    • 24.03.2010
    • 1219

    #2
    Morjen,

    Johann August Christian Wagner,
    Vater Johann August Wagner, hießiger gewesener Haußgenoßen
    ehel. gezeugter Sohn ...

    Kommentar

    • rigrü
      Erfahrener Benutzer
      • 02.01.2010
      • 2594

      #3
      Ein paar Kleinigkeiten:

      Johann August Christian Wagner,
      weyl. Johann August Wagners, hießigen
      gewesenen Haußgenoßen ehel. einziger
      Sohn, ledigen Standes. 26. Jahre alt.
      rigrü

      Kommentar

      • Victoria
        Erfahrener Benutzer
        • 25.12.2009
        • 702

        #4
        Viel lieben Dank Euch Zweien, da wär ich nich drauf gekommen. Ich hatte immer auf Beruf mit H spekuliert.

        Und danke für die Berichtigung. Dann muß ich mich auch nicht mehr wundern, warum ich kein weiteres Kind im Kirchenbuch finden konnte. Obwohl das schon ungewöhnlich in der Zeit ist, nicht mal Totgeburten etc.
        Aber die Mutter ist erst viel später gestorben, als der Vater. Seltsam.

        Liebe Grüße
        Victoria

        Kommentar

        Lädt...
        X