Bitte um Hilfe beim Übersetzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • trixi81
    Benutzer
    • 07.09.2012
    • 38

    [gelöst] Bitte um Hilfe beim Übersetzen

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch (OnlineArchiv in Leitmeritz)
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1783
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Köstelwald (Komotau)


    Hallo,

    ich brauche bitte noch mal Hilfe beim übersetzen. Vor allem die Spaltenüberschrifen, damit ich weiß, was die Zahlen bedeuten. Mir gehts um den roten Eintrag.

    Vielen Dank schon mal im Voraus und viele liebe Grüße,
    trixi81
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29892

    #2
    Hallo trixi,

    die Spaltenüberschriften:


    Dies (Tag)
    Sepelierus (der bestattende Pfarrer)
    Provisus (derjenige der die Sterbesakramente gespendet hat)
    Sepultus (der Begrabene/Verstorbene)
    Reliqio (Religion)
    Cemeteriium (Friedhof)
    Locus (Ort)
    N.us Domus (Hausnummer)
    Aetas (Alter - unterteilt nach Jahr, Monate, Tage)

    28
    P. Wenceslaus Kriegner Curatus
    P. Wenceslaus Kriegner Curatus
    Joannes Christoporus Hitz rusticus (Bauer) ex Kostlwald
    cath.(olisch)
    Kupferberg
    Köstlwald
    6
    60J.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Klimlek
      Erfahrener Benutzer
      • 11.01.2014
      • 2291

      #3
      Joannes Christoporus Stitz (richtig Stütz)

      Kommentar

      • Franzine123
        Erfahrener Benutzer
        • 11.11.2011
        • 741

        #4
        Hallo Trixi,

        ich versuchs mal - freue mich aber, wenn andere mithelfen.

        linke Spalte: "dies", d. h. Tag (ich bitte alle Lateiner um Entschuldigung, wenn ich nicht die richtige Deklination gebrauche)

        2. und 3. Spalte - kann ich zwar nicht lesen, schließe aber aufgrund des Textes darauf, dass hier der eintragende Pfarrer sich verewigt hat. Er heißt
        Er heißt Kriegner und nennt sich "curatus" (laut www.frag-caesar.de heißt das "der sich kümmert und mehr, kann aber im kirchenrechtlichen durchaus was anderes heißen.

        4. Spalte: Sepultus d. heißt Bestattung, Beerdigung
        Joannes Christophorus Stitz, rusticus (heißt laut obiger Seite Bauer, Landmann (?)) ex (aus) Körtlwald

        5. Spalte: Religion: cath[olisch]

        6. Spalte: Überschrift kann ich nicht lesen, aber Kupferberg

        7. Spalte: Überschrift für mich nicht lesbar (ich kann aber auch kein Latein!), darunter Körtlwald

        8. Spalte: Nro. domus (Domus heißt auf Latein "Haus", das weiß ich zufällig, also die Hausnummer 6

        9. Spalte: Das kann ich nicht lesen, nehme aber aus Erfahrung an, dass es sich um das Alter handelt, also 60 Jahre.

        Vielleicht kann jemand noch verbessern oder ergänzen.

        Beste Grüße

        Franzine123
        Forsche nach Ahnen im nördlichen Osnabrücker Land (Rieste, Thiene, Alfhausen, Ankum, Neuenkirchen in Oldenburg und weitere Orte)
        und im Umkreis Vechta (Lohne, Kroge, Krimpenfort, Oythe u. mehr)

        Kommentar

        • Franzine123
          Erfahrener Benutzer
          • 11.11.2011
          • 741

          #5
          Hallo Christine,

          schön, dass du die lateinischen Ausdrücke kennst. Ich werde sie mir gleich merken. Kannst du überhaupt Latein?

          Schöne Grüße

          Franzine123
          Forsche nach Ahnen im nördlichen Osnabrücker Land (Rieste, Thiene, Alfhausen, Ankum, Neuenkirchen in Oldenburg und weitere Orte)
          und im Umkreis Vechta (Lohne, Kroge, Krimpenfort, Oythe u. mehr)

          Kommentar

          • trixi81
            Benutzer
            • 07.09.2012
            • 38

            #6
            Hallo an Alle!

            VIELEN DANK

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29892

              #7
              Hallo Franzine,

              Zitat von Franzine123 Beitrag anzeigen
              Kannst du überhaupt Latein?
              nein , aber wenn man jahrelang nach Ahnenforscht, dann kennt man die wichtigsten Begriffe
              Es könnte daher sein, daß meine Übersetzung nicht 100%ig ist, aber der Sinn wird hinkommen
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              Lädt...
              X